BAG, Urteil vom 19.5.2010 - 4 AZR 903/08Sachverhalt1 Die Parteien streiten über die zutreffende Umgruppierung des Klägers von der Entgeltordnung des Vergütungs-Rahmentarifvertrages Bodenpersonal vom 29. April 1989 (VRTV 1989) in die des
BAG , Urteil vom 22.07.2010 - Aktenzeichen 6 AZR 847/07 (Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main vom 13.07.2007 - Aktenzeichen 3/6 Sa 177/07; ) (Vorinstanz: ArbG Darmstadt vom 28.11.2006 - Aktenzeichen 3 Ca 123/06; ) Amtliche Leitsätze: 1. Bei der
BAG , Urteil vom 04.05.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 181/09 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 15.01.2009 - Aktenzeichen 26 Sa 1729/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 10.07.2008 - Aktenzeichen 24 Ca 5208/08; ) Amtliche Normenkette: GG Art. 3; GG
BAG , Beschluss vom 23.06.2010 - Aktenzeichen 7 ABR 1/09 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 30.10.2008 - Aktenzeichen 15 TaBV 245/08; ) (Vorinstanz: ArbG Essen vom 04.06.2008 - Aktenzeichen 4 BV 18/08; ) Amtliche Leitsätze: Die Aufnahme eines zur
BAG , Urteil vom 02.06.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 85/09 (Vorinstanz: LAG Hamburg vom 10.12.2008 - Aktenzeichen 5 Sa 58/08; ) (Vorinstanz: ArbG Hamburg vom 22.04.2008 - Aktenzeichen 25 Ca 22/08; ) Amtliche Normenkette: TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 5;
BAG , Urteil vom 23.02.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 656/08 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 13.06.2008 - Aktenzeichen 13 Sa 244/08; ) (Vorinstanz: ArbG Minden - 1 Ca 1073/07 - 13.12.2007 ) Amtliche Leitsätze: Wird ein Betriebsratsmitglied in einer
BAG , Urteil vom 18.05.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 102/08 (Vorinstanz: LAG Schleswig-Holstein vom 16.01.2008 - Aktenzeichen 3 Sa 347/07; ) (Vorinstanz: ArbG Kiel - ö.D. 4 Ca 389 a/07 - 11.7.2007 ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Hat ein
BAG, Urteil vom 19.5.2010 - 5 AZR 253/09SachverhaltDie Parteien streiten noch über Annahmeverzugsansprüche. Der Kläger, ein promovierter Chemiker, war auf der Grundlage des Anstellungsvertrags vom 9./30.4.2004 ab 1.6.2004 Fremdgeschäftsführer der
BAG, Urteil vom 22.7.2010 - 6 AZR 78/09LeitsatzDer Freizeitausgleich nach § 12 Abs. 4 Satz 1 TV-Ärzte/VKA für Bereitschaftsdienstzeiten kann auch in die gesetzliche Ruhezeit gelegt werden.sachverhalt1 Die Parteien streiten darüber, ob für
BAG , Urteil vom 13.04.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 36/09 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 11.12.2008 - Aktenzeichen 11 Sa 817/08; ) (Vorinstanz: ArbG Bielefeld vom 15.04.2008 - Aktenzeichen 5 Ca 3435/07; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Die in § 1 Nr. 2 des
BAG, Urteil vom 15.6.2010 - 3 AZR 334/06Leitsätze1. Ob die Rechte aus einem Versicherungsvertrag zur Durchführung einer betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer oder der Masse zustehen, richtet sich danach, ob
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...