BAG, Urteil vom 25.2.2010 - 6 AZR 911/08LeitsatzÄltere Arbeitnehmer, die ein Arbeitgeber generell von einem Personalabbau ausnimmt, werden grundsätzlich auch dann nicht i.S.v. § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG unmittelbar gegenüber jüngeren Arbeitnehmern
BAG, Urteil vom 22.4.2010 - 2 AZR 491/09LeitsätzeDurch die rechtskräftige Abweisung eines Antrags auf Ersetzung der vom Betriebsrat verweigerten Zustimmung wird die Ausführung der mit der Änderungskündigung beabsichtigten Vertragsänderung nicht
ArbG Berlin, Urteil vom 28.7.2010 - 56 Ga 9404/10 Leitsätze:1. Für Anträge ehemaliger Ersatzmitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung öffentlicher Arbeitgeber auf Beschäftigung unter Berufung auf § 9 BPersVG sind die Gerichte für
OLG Köln , Urteil vom 29.07.2010 - Aktenzeichen 18 U 196/09 (Vorinstanz: LG Köln vom 27.11.2009 - Aktenzeichen 87 O 71/09; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Ergibt sich aus der Presseberichterstattung, dass für die Entscheidung, das
BAG , Urteil vom 28.07.2010 - Aktenzeichen 5 AZR 521/09 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 21.04.2009 - Aktenzeichen 9 Sa 58/09; ) (Vorinstanz: ArbG Dortmund vom 26.11.2008 - Aktenzeichen 5 Ca 3785/08; ) Amtliche Leitsätze: Die vorbehaltlose Mitteilung eines
BAG , Urteil vom 20.05.2010 - Aktenzeichen 8 AZR 734/08 (Vorinstanz: LAG München vom 19.08.2008 - Aktenzeichen 8 Sa 1157/07; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 24.10.2007 - Aktenzeichen 7 Ca 18543/06; ) Amtliche Normenkette: BGB § 186; BGB § 242;
BAG , Urteil vom 04.05.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 184/09 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 19.01.2009 - Aktenzeichen 10 Sa 2021/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 20.08.2008 - Aktenzeichen 56 Ca 5389/08; ) Amtliche Leitsätze: Während der
BAG , Urteil vom 19.05.2010 - Aktenzeichen 4 AZR 912/08 (Vorinstanz: LAG Bremen vom 25.06.2008 - Aktenzeichen 2 Sa 24/07; ) (Vorinstanz: ArbG Bremen-Bremerhaven vom 20.12.2006 - Aktenzeichen 4 Ca 4166/06; ) (Vorinstanz: ArbG Bremen-Bremerhaven
BAG , Beschluss vom 20.04.2010 - Aktenzeichen 1 ABR 85/08 (Vorinstanz: LAG Köln vom 11.06.2008 - Aktenzeichen 3 TaBV 16/08; ) (Vorinstanz: ArbG Siegburg vom 06.02.2008 - Aktenzeichen 3 BV 3/08; ) Amtliche Leitsätze: Ein Arbeitnehmer ist nach § 82
BAG , Urteil vom 16.02.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 118/08 (Vorinstanz: LAG Köln vom 31.10.2007 - Aktenzeichen 8 Sa 692/07; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 22.03.2007 - Aktenzeichen 1 Ca 10482/06; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Im Bereich der betrieblichen
BGH , Urteil vom 10.05.2010 - Aktenzeichen II ZR 70/09 (Vorinstanz: OLG Frankfurt am Main vom 24.02.2009 - Aktenzeichen 5 U 193/07; ) (Vorinstanz: LG Frankfurt am Main vom 26.10.2007 - Aktenzeichen 3/14 O 89/06; ) Amtliche Leitsätze: Im
LAG Düsseldorf , Urteil vom 01.07.2010 - Aktenzeichen 5 Sa 996/09 (Vorinstanz: ArbG Düsseldorf vom 30.07.2009 - Aktenzeichen 6 Ca 2377/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses verstößt gegen das Verbot in Art. 5 Abs.
LAG Düsseldorf , Urteil vom 18.08.2010 - Aktenzeichen 12 Sa 650/10 (Vorinstanz: ArbG Wuppertal - Aktenzeichen 12 Ca 9324/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Urlaubsansprüche verjähren in drei Jahren (entgegen BAG 11.04.2006 - 9 AZR 523/05 - Juris Rn. 37,
BAG , Urteil vom 10.06.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 1020/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 01.10.2008 - Aktenzeichen 24 Sa 340/08; ) (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 01.10.2008 - Aktenzeichen 24 Sa 742/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom
LAG Bremen , Urteil vom 29.06.2010 - Aktenzeichen 1 Sa 29/10 (Vorinstanz: ArbG Bremen-Bremerhaven vom 25.11.2009 - Aktenzeichen 8 Ca 8322/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Ausschließlichkeitsanordnung des § 2 Abs. 4 AGG steht nicht einem
BAG , Urteil vom 21.07.2009 - Aktenzeichen 9 AZR 279/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 08.05.2007 - Aktenzeichen 19 Sa 406/07; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 17.11.2006 - Aktenzeichen 77 Ca 8180/06; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...