EuGH, Urteil vom 12.02.2009 - C-466/07 - Dietmar Klarenberg gegen Ferrotron Technologies GmbH Richtlinie 2001/23/EG Art. 1 Abs. 1 Buchst. a, Richtlinie 2001/23/EG Art. 1 Abs. 1 Buchst. b Aus den Gründen1 Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die
Gericht: Landesarbeitsgericht Köln Urteil verkündet am 19.01.2009 Aktenzeichen: 5 Sa 1323/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 626 Abs. 1 1. Ein in einem Lebensmittelsupermarkt angestellter Metzgermeister macht sich strafbar, wenn er von
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 11.02.2009 Aktenzeichen: 5 AZR 168/08 Rechtsgebiete: MTV für Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel NRW Vorschriften: MTV für Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel NRW vom 9. Juli 1997 § 15 Diese
BAG, Urteil vom 30.10.2008 - 8 AZR 397/07Orientierungssätze:1. Wird eine Anwaltskanzlei von mehreren Rechtsanwälten als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts betrieben, so ist regelmäßig diese Gesellschaft und nicht jeder einzelne Gesellschafter
Gericht: Landesarbeitsgericht München Urteil verkündet am 18.03.2009 Aktenzeichen: 11 Sa 912/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 130 Die Entscheidung befasst sich mit den Voraussetzungen bzw. dem Zeitpunkt des Zugangs eines
Gericht: Hessisches Landesarbeitsgericht Urteil verkündet am 15.10.2008 Aktenzeichen: 6 Sa 1025/07 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften: ZPO § 850 e Ziff. 3 Entscheidung wurde am 06.04.2009 korrigiert: der Volltext der Entscheidung wurde wegen
BAG, Urteil vom 22.10.2008 - 4 AZR 793/07LeitsatzEine nach dem 31.12.2001 einzelvertraglich vereinbarte dynamische Bezugnahme auf einen bestimmten Tarifvertrag ist jedenfalls dann, wenn eine Tarifgebundenheit des Arbeitgebers an den im Arbeitsvertrag
BAG, Urteil vom 14.1.2009 - 3 AZR 20/07LeitsatzEingetragene Lebenspartner sind in der betrieblichen Altersversorgung hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung Ehegatten gleichzustellen, soweit am 1.1.2005 zwischen dem Versorgungsberechtigten und dem
Gericht: Landesarbeitsgericht Köln Urteil verkündet am 12.01.2009 Aktenzeichen: 2 Sa 1116/08 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften: KSchG § 1 Ein Leiharbeitgeber genügt seiner Darlegungslast, dass er dauerhaft für eine bestimmte Tätigkeit keine
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...