R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
13.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Beweisverwertungsverbot bei heimlichen Mithören
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 23.04.2009 Aktenzeichen: 6 AZR 189/08 Rechtsgebiete: KSchG, BGB, ZPO, GG Vorschriften:       KSchG § 1       BGB § 612a       ZPO § 284       ZPO § 286       GG Art. 1 Abs. 1       GG Art. 2 Abs. 1  
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vermutungswirkung bei Interessenausgleich und Namensliste
BAG, Urteil vom 23.10.2008 - 2 AZR 163/07Orientierungssätze1. Auch bei Vorliegen eines Interessenausgleichs mit Namensliste iSd. § 1 Abs. 5 KSchG ist der Arbeitgeber nicht von der Pflicht zur Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung entbunden. Die
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Weiterbeschäftigungspflicht - Zwangsvollstreckung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 15.04.2009 Aktenzeichen: 3 AZB 93/08 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2       ZPO § 888 1. Ein in einem Kündigungsschutzverfahren ausgeurteilter
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Klagefrist bei vollmachtlosem Vertreter
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 26.03.2009 Aktenzeichen: 2 AZR 403/07 Rechtsgebiete: KSchG, InsO Vorschriften:       KSchG § 4 S. 1       KSchG § 7       KSchG § 13 Abs. 1 S. 2       InsO § 80 Abs. 1 Diese Entscheidung enthält
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vermutungswirkung bei außerordentlicher betriebsbedingter Änderungskündigung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 28.05.2009 Aktenzeichen: 2 AZR 844/07 Rechtsgebiete: BGB, KSchG, BAT Vorschriften:       BGB § 626 Abs. 1       KSchG § 1 Abs. 5       KSchG § 2       BAT § 55 § 1 Abs. 5 KSchG findet keine Anwendung
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Die Arbeitsleistung in der Pandemie - Die Auswirkung der Schutzpflichten des Arbeitgebers auf die Verpflichtung zur Arbeitsleistung der betriebsnotwendigen Arbeitnehmer -
Was die Zugvögel in Mecklenburg-Vorpommern mit der Vogelgrippe nicht geschafft haben, das ist jetzt den mexikanischen Schweinen gelungen. Die Gefahren einer Pandemie sind ins Bewusststein gerückt. Die Weltgesundheitsorganisation hat die höchste
30.07.2009
Volltext-Urteile
BAG: Außerordentliche Kündigung wegen tätlicher Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen
Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 18.09.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 1039/06 Zum Entscheidungsreport dazu von Dr. Leona Sofie Sixtus BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des Volkes! URTEIL In Sachen hat der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts aufgrund
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Vertragsstrafe bei Missachtung der vertraglichen Kündigungsregelung
BAG, Urteil vom 25.9.2008 - 8 AZR 717/07sachverhaltDie Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf restliches Gehalt für Juli 2006 gegen den der Beklagte mit einem Gegenanspruch wegen einer Vertragsstrafe, den er im Übrigen mit einer
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Überbetriebliche Gleichbehandlung - Lohnerhöhung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 03.12.2008 Aktenzeichen: 5 AZR 74/08 Rechtsgebiete: BGB, BetrVG, ZPO Vorschriften:       BGB § 242       BetrVG § 75 Abs. 1       ZPO § 256 Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz findet
29.07.2009
Volltext-Urteile
: Schweigen als fingierte Willenserklärung zur Begründung einer gegenläufigen betrieblichen Übung
BAG, Urteil vom 18.3.2009 - 10 AZR 281/08 (LAG Köln, Urteil vom 22. 1. 2008 - 9 Sa 1184/07) Leitsätze1. Hat ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer jahrelang vorbehaltlos Weihnachtsgeld gezahlt, wird der Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld aus
23.07.2009
Volltext-Urteile
LAG Bremen: Unverzichtbare Arbeitsmittel des Betriebsrats
LAG Bremen, Beschluss vom 4.6.2009 - 3 TaBV 4/09Leitsatz 1. Der Arbeitgeber ist nach § 40 Abs. 2 BetrVG verpflichtet, dem Betriebsrat die zur Erledigung von Betriebsratsaufgaben erforderliche Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu
23.07.2009
Volltext-Urteile
: Reduzierte Sozialplanabfindung bei vorzeitiger Altersrente
BAG, Urteil vom 30.9.2008 - 1 AZR 684/07LeitsätzeDie Betriebsparteien dürfen bei der Bemessung von Sozialplanabfindungen die Möglichkeit des vorzeitigen Bezugs einer Altersrente anspruchsmindernd berücksichtigen. Darin liegt kein Verstoß gegen den
23.07.2009
Volltext-Urteile
: Umdeutung einer Kündigung nach Beteiligung des Personalrats
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 23.10.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 388/07 Rechtsgebiete: BGB, BAT, LPVG NW Vorschriften:       BGB § 626 Abs. 2       BGB § 140       BAT § 54 Abs. 2       LPVG NW § 72a Diese Entscheidung enthält keinen
23.07.2009
Volltext-Urteile
: Kein Anspruch auf Wartezahlungen - ERA-TV
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 14.01.2009 Aktenzeichen: 5 AZR 175/08 Rechtsgebiete: TV ERA-Anpassungsfonds Vorschriften:       TV ERA-Anpassungsfonds vom 19. Dezember 2003 idF vom 15. September 2004 für die Metall- und
23.07.2009
Volltext-Urteile
: Spaltung eines Betriebs - Pflicht zu Interessenausgleich und Sozialplan
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 18.03.2008 Aktenzeichen: 1 ABR 77/06 Rechtsgebiete: BetrVG Vorschriften:       BetrVG § 111 Satz 3 Nr. 3 Die teilweise Stilllegung eines Betriebs ist keine Spaltung iSv. § 111 Satz 3 Nr. 3 BetrVG.
23.07.2009
Volltext-Urteile
LAG Schleswig-Holstein: Haftungsausschluss für Personenschäden
Gericht: Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein Urteil verkündet am 02.06.2009 Aktenzeichen: 5 Sa 41/09 Rechtsgebiete: ArbGG, BGB, SGB VII, ZPO, VVG, PflVG Vorschriften:       ArbGG § 12 a       ArbGG § 64 Abs. 2 lit. b       ArbGG § 66 Abs. 1      
23.07.2009
Volltext-Urteile
BAG: Sonderkündigungsschutz für Wahlbewerber
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 12.03.2009 Aktenzeichen: 2 AZR 47/08 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1       KSchG § 2       KSchG § 15 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz.
23.07.2009
Volltext-Urteile
BAG: Lohnwucher
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 22.04.2009 Aktenzeichen: 5 AZR 436/08 Rechtsgebiete: BGB, GG Vorschriften:       BGB § 138       BGB § 612       GG Art. 9 Abs. 3 Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung im
stats