Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 18.12.2008 Aktenzeichen: 6 AZR 287/07 Rechtsgebiete: TVÜ-VKA, GG Vorschriften: Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des
Gericht: Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil verkündet am 26.03.2008 Aktenzeichen: 2 Sa 314/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 388 BGB § 394 Ein negatives Arbeitsguthaben auf einem Arbeitskonto ist vom Arbeitnehmer
LAG Berlin, Urteil vom 24.11.2008 - 2 Sa 1462/08Leitsätze1. Im Falle eines arbeitsrechtlichen Widerrufsvorbehalts muss im Vertragstext deutlich werden, genau welche Leistung von einem möglichen Widerruf betroffen sein soll und in welchen Fällen der
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 30.1.2009 - 16 A 2412/07.PVLVorinstanz: VG Aachen, 16 K 1715/06.PVLSachverhaltMit Schreiben vom 17. Oktober 2006 teilte die Leiterin der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen deren Kanzler mit, sie plane,
BAG, Urteil vom 26.8.2008 - 1 AZR 354/07Leitsätze1. Ein nicht tarifgebundener Arbeitgeber leistet in mitbestimmungsrechtlicher Hinsicht die gesamte Vergütung "freiwillig". Will er einzelne Vergütungsbestandteile beseitigen und verändert sich dadurch
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 22.10.2008 Aktenzeichen: 10 AZR 734/07 Rechtsgebiete: TzBfG, BAT, TV Zuwendung Ang, Anwendungs-TV Land Berlin, ÜTV Vorschriften: TzBfG § 4 BAT § 34 Abs. 1 S. 1 TV Zuwendung Ang vom
LAG Düsseldorf, Urteil vom 2.2.2009 - 12 Sa 486/06Leitsätze1. In richtlinienkonformer Auslegung des Bundesurlaubsgesetzes hat - entsprechend dem Urteil des EuGH vom 20.01.2009 (Rs. C-350-06) über die Auslegung von Art. 7 der EGRL 2003/88 - für den
LAG Nürnberg, Urteil vom 12.11.2008 - 4 Sa 760/08SachverhaltDie Parteien streiten über die Gewährung einer Sonderzahlung für das Jahr 2006.Die am 17.09.1965 geborene Klägerin ist auf der Grundlage des schriftlichen Arbeitsvertrages vom 28.02.1991
LAG Nürnberg, Beschluss vom 16.12.2008 - 7 TaBV 75/07SachverhaltDie Beteiligten streiten um die Erstattung von Anwaltskosten.Bei der Antragsgegnerin fanden am 31.03.2006 Wahlen zum Aufsichtsrat statt.Bei der Antragsgegnerin besteht eine Satzung.
Gericht: Landesarbeitsgericht Düsseldorf Urteil verkündet am 11.04.2008 Aktenzeichen: 9 Sa 115/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 305 Abs. 1 BGB § 307 BGB § 310 Abs. 4 Ist der einzige Zweck einer jährlichen Sonderzahlung die
BAG, Urteil vom 11.3.2008 - 3 AZR 358/06 Leitsätze1. Versorgungsverbindlichkeiten können durch umwandlungsrechtliche Ausgliederung auch auf eine Rentnergesellschaft übertragen werden. Einer Zustimmung der Versorgungsempfänger bedarf es nicht. Ihnen
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...