R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
04.09.2012
Nachrichten
BGH: Maßgeblicher Vergleichsmarkt für eine Spitzenstellung
Mit Urteil vom 8.3.2012 - I ZR 202/10 - hat der BGH entschieden: Bei dem Verständnis des für die Spitzenstellung maßgeblichen Vergleichsmarkts zieht der durchschnittlich verständige Verkehrsteilnehmer erfahrungsgemäß die übrigen Marktteilnehmer nur
03.09.2012
Nachrichten
HansOLG Hamburg: Zum Bestehen eines Unterlassungsanspruchs
Mit Urteil vom 16.5.2012 - 3 U 89/11 - hat das HansOLG Hamburg entschieden: Das Bestehen eines Unterlassungsanspruchs im Umfang einer das Charakteristische der Verletzungshandlung beschreibenden Verallgemeinerung ist zwar grundsätzlich möglich,
31.08.2012
Nachrichten
OLG Dresden: Aufklärungspflicht des Leasinggebers gegenüber seinem potenziellen Leasingnehmer
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 2.8.2012 - 8 U 460/12 - entschieden: Der Leasinggeber hat seinen potenziellen Leasingnehmer bei vorvertraglichen Vertragsverhandlungen im Rahmen des ihm Möglichen und Zumutbaren über Umstände aufzuklären, die
31.08.2012
Nachrichten
AG Winsen: Beginn der Widerrufsfrist bei Annahme von bestellter Ware durch Nachbarn
Mit Urteil vom 28.6.2012 – 22 C 1812/11 – hat das AG Winsen entschieden: Die Widerrufsfrist nach dem Fernabsatzgesetz beginnt nicht bereits in dem Zeitpunkt zu laufen, in dem der Auslieferer einer unter ausschließlicher Verwendung von
30.08.2012
Nachrichten
BGH: Vorzeitige Wiederbestellung von AG-Vorstandsmitgliedern ist grundsätzlich zulässig
Der BGH hat mit Urteil vom 17.7.2012 - II ZR 55/11 - entschieden: Die Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds für (höchstens) fünf Jahre nach ein-verständlicher Amtsniederlegung früher als ein Jahr vor Ablauf der ursprünglichen Bestelldauer ist
30.08.2012
Volltext-Urteile
AG Winsen: Beginn der Widerrufsfrist bei Annahme von bestellter Ware durch Nachbarn
AG Winsen, Urteil vom 28.06.2012 - 22 C 1812/11LeitsatzDie Widerrufsfrist nach dem Fernabsatzgesetz beginnt nicht bereits in dem Zeitpunkt zu laufen, in dem der Auslieferer einer unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
30.08.2012
Volltext-Urteile
LG Berlin: Interimsversorgung bei Kündigung eines Stromlieferungsvertrags
LG Berlin, Urteil vom 09.08.2012 - 5 O 429/10LeitsatzStromlieferungsvertrag: Wenn nach Kündigung eines Sonderkundenvertrages kein neuer Vertrag geschlossen wird, der Kunde jedoch weiter Strom abnimmt und der Stromversorger weiter Strom liefert (sog.
30.08.2012
Volltext-Urteile
KG Berlin: Anforderungen an die konkrete Bewertungsrüge im Spruchverfahren
KG Berlin, Beschluss vom 26.7.2012 - 2 W 44/12Leitsatz Im Spruchverfahren sind die Anforderungen an die konkrete Bewertungsrüge nach § 4 Abs. 2 Nr. 4 SpruchG umso höher, je umfassender und detaillierter die Unterlagen i.S.v. § 7 Abs. 3 SpruchG und
30.08.2012
Volltext-Urteile
KG Berlin: Keine Umwandlung des Befreiungsanspruchs des Insolvenzschuldners in einen Zahlungsanspruch
KG Berlin, Beschluss vom 20.08.2012 - 22 W 37/12Leitsätze1. Es ist höchstrichterlich geklärt, dass durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens denjenigen gegenüber, die gemäß § 43 InsO (§ 68 KO a.F.) neben dem Insolvenzschuldner für dieselbe Leistung
30.08.2012
Volltext-Urteile
OLG München: Einrichtung eines Beirats mit einfacher Stimmenmehrheit
OLG München, Urteil vom 9.8.2012 - 23 U 4173/11SachverhaltI.Die Klägerin und die Beklagten zu 2) bis 5) sind Gesellschafter der Beklagten zu 1). Die Klägerin und die Beklagte zu 1) streiten im Wege einer Beschlussanfechtungsklage über die Wirksamkeit
30.08.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Rechtsweg für insolvenzrechtlichen Rückgewähranspruchs wegen Beiträgen an Sozialeinrichtung
OLG Frankfurt, Beschluss vom 06.08.2012 - 19 W 33/12LeitsatzFür eine Klage, mit der ein insolvenzrechtlicher Rückgewährungsanspruch wegen Beiträgen, die die Beklagte als Sozialeinrichtung im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 6 ArbGG von der Gemeinschuldnerin
30.08.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Fehlende Kompetenz der BaFin für Einschreiten gegen Inlandsemittenten
OLG Frankfurt, Beschluss vom 28.06.2012 - WpÜG 8/11Leitsätze1. Wegen der Vorbehaltsregelung des § 37 v Abs. 1 Satz 1 letzter Halbsatz WpHG ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nicht ermächtigt, gegen Unternehmen, die als
30.08.2012
Volltext-Urteile
BGH: Unwirksamkeit von Klausel in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
BGH, Urteil vom 25.7.2012 - IV ZR 201/10 Leitsätze1. Bestimmungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kapitallebens-versicherung und die aufgeschobene Rentenversicherung, die vorsehen, dass die Abschlusskosten im Wege des so genannten
30.08.2012
Volltext-Urteile
BGH: Beteiligung von Anlegern an einer Publikumspersonengesellschaft im Rahmen eines Treuhandverhältnisses
BGH, Urteil vom 24.7.2012 - II ZR 297/11 LeitsatzIn einer Publikumspersonengesellschaft, an der sich die Anleger im Rahmen eines Treuhandverhältnisses beteiligen können, welches so ausgestaltet ist, dass die Treugeber im Innenverhältnis wie -
30.08.2012
Volltext-Urteile
BGH: Hauptversammlungsbeschluss muss Nachteilsausgleich für abhängige Gesellschaft vorsehen
BGH, Urteil vom 26.6.2012 - II ZR 30/11Leitsätze1. Wenn die Hauptversammlung einer abhängigen Aktiengesellschaft mit der Stimmenmehrheit des herrschenden Unternehmens einem nachteiligen Rechtsgeschäft zustimmt, muss bereits der
30.08.2012
Nachrichten
BMJ: Weitere Modernisierung des Kostenrechts auf den Weg gebracht
Am 29.8.2012 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf eines 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz beschlossen. Eine Anpassung und Modernisierung der derzeit geltenden Kostenregelungen für die freiwillige Gerichtsbarkeit und für die Notare ist
30.08.2012
Nachrichten
LG Berlin: Interimsversorgung bei Kündigung eines Stromlieferungsvertrags
Mit Urteil vom 9.8.2012 – 5 O 429/10 – das LG Berlin entschieden: Wenn nach Kündigung eines Sonderkundenvertrages kein neuer Vertrag geschlossen wird, der Kunde jedoch weiter Strom abnimmt und der Stromversorger weiter Strom liefert (sog.
30.08.2012
Nachrichten
KG Berlin: Anforderungen an die konkrete Bewertungsrüge im Spruchverfahren
Mit Beschluss vom 26.7.2012 – 2 W 44/12 – hat das KG Berlin entschieden: Im Spruchverfahren sind die Anforderungen an die konkrete Bewertungsrüge nach § 4 Abs. 2 Nr. 4 SpruchG umso höher, je umfassender und detaillierter die Unterlagen i. S. v. § 7
stats