R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
08.03.2018
Volltext-Urteile
08.03.2018
Volltext-Urteile
EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit bei Fluggastrechten
EuGH, Urteil vom 7.3.2018 – verb. Rs. C-274/16, C-447/16 und C-448/16
08.03.2018
Nachrichten
EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit über eine Schadensersatzklage wegen Kündigung eines Vertriebsvertrags
Der EuGH hat mit Urteil vom 8.3.2018 – Rs. C 64/17 – entschieden: 1. Art. 25 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ist dahin auszulegen, ...
08.03.2018
Volltext-Urteile
EuGH: Schiedsklausel in Investitions-schutzabkommen verstößt gegen EU-Recht
EuGH, Urteil vom 6.3.2018 – C–284/16, Slowakische Republik/ Achmea BV
04.03.2018
Nachrichten
LG Hamburg: Käufer eines manipuliertenVW-Diesels hat Anspruch auf ein neues typengleiches Ersatzfahrzeug
Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 7.3.2018 – 329 O 105/17 – entschieden, dass der Käufer eines manipulierten VW-Dieselfahrzeugs Anspruch auf ein fabrikneues typengleiches Ersatzfahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion des Herstellers hat. ...
02.03.2018
Nachrichten
BGH: Keine Prüfungspflicht von Google bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Der VI. Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 27.2.2018 – VI ZR 489/16 – entschieden, dass der Betreiber einer Internet-Suchmaschine nicht verpflichtet ist, sich vor der Anzeige eines Suchergebnisses darüber zu vergewissern, ob die von den Suchprogrammen aufgefundenen Inhalte Persönlichkeitsrechtsverletzungen beinhalten. Die Annahme einer - praktisch kaum zu bewerkstelligenden - allgemeinen Kontrollpflicht würde die Existenz von Suchmaschinen als Geschäftsmodell, das von der Rechtsordnung gebilligt worden und gesellschaftlich erwünscht ist, ernstlich in Frage stellen. ...
02.03.2018
Nachrichten
EuGH: Auslegung des Begriffs „audiovisueller Mediendienst“
Der EuGH hat mit Urteil vom 21.2.2018 – C-132/17 - entschieden: Art. 1 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) ist dahin auszulegen, dass die Definition des Begriffs „audiovisueller Mediendienst“ weder einen Videokanal ...
01.03.2018
Volltext-Urteile
01.03.2018
Volltext-Urteile
01.03.2018
Volltext-Urteile
EuGH: Auslegung des Begriffs „audiovisueller Mediendienst"
EuGH, Urteil vom 21.2.2018 – C 132/17, Peugeot Deutschland GmbH gegen Deutsche Umwelthilfe e. V.
01.03.2018
Nachrichten
BGH: Unwirksame Klausel in AGB für ein Flugprämienprogramm
Der BGH hat mit Urteil vom 28.11.2017 – X ZR 42/16 - entschieden: a) In Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Luftfahrtunternehmens für ein Flugprämienprogramm, bei dem die Mitglieder Status- und Prämienmeilen sammeln und dabei verschiedene Statuskategorien („Ivory“, „Silver“, „Gold“, „Platinum“) erringen können, benachteiligen die Klauseln „Für Ivory-Mitglieder haben Prämienmeilen eine Gültigkeit von 20 Monaten.“ und ...
stats