-tb- Der International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) ruft zur Stellungnahme zu seinem Diskussionspapier "Professionelle Skepsis – den öffentlichen Erwartungen entsprechen". Er bittet
-tb- Die IFRS-Stiftung hat am 14.5.2018 ihren Jahresabschluss 2017 veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2017 rekapituliert (u. a. die Veröffentlichung von IFRS 17) und
Auf die BaFin-Konsultation antwortet das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mit einem Schreiben, in dem Verbesserungen und Ergänzungen dargestellt werden. Das IDW sieht einige Kritikpunkte:
Die Digitalisierung verändert das Finanz- und Rechnungswesen grundlegend – und damit auch die Abschlussprüfung. Doch wie sieht die Zukunft aus? Und wie hoch ist die Änderungsgeschwindigkeit im Finanz-
Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zwei neue Modulentwürfe verabschiedet. Der Modulentwurf IFRS 3-M1 thematisiert Unternehmenszusammenschlüsse, die mithilfe von
Nach Abschluss des Trilogs im Dezember 2017 hat das Europäische Parlament (EP) am 19.4.2018 über die Änderungsrichtlinie zur aktuell geltenden Vierten Geldwäscherichtlinie (Vorschlag für eine
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 4.5.2018 im Rahmen einer Impact-Analyse zu IFRS 17 "Versicherungsverträge" zur Teilnahme an einer Umfrage aufgerufen. Die im Rahmen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 24.4.2018 zwei Dokumente zu IAS-Änderungen veröffentlicht. Zum einen hat EFRAG in einem Stellungnahmenentwurf die vorgeschlagenen
-tb- CSR Europe, Global Reporting Initiative (GRI) und Accountancy Europe (AE) haben am 23.4.2018 einen Bericht zur Implementierung der EU-Richtlinie zu nichtfinanziellen und Diversitäts-Informationen
Die Unterstützerlandschaft von Start-ups unterlag in den letzten Jahren starken Veränderungen. Viele Marktteilnehmer – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite von
Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland steigt nach gut zehn Jahren kontinuierlichen Rückgangs wieder an: Die Innovatorenquote für die Jahre 2014/2016 liegt bei 27 %,
Digitale Vertriebskanäle gewinnen im deutschen Mittelstand an Bedeutung, wie eine repräsentative Sonderauswertung von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels 2017 zeigt: Rund 780 000 kleine
Der deutsche Mittelstand will die Produktion mithilfe digitaler Technologien in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Bereits heute produziert eine Mehrheit von 54 % der mittelständischen
-tb- Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat zum wiederholten Mal Auszüge ihrer vertraulichen Datenbank zu Entscheidungen der nationalen europäischen Enforcementstellen im Rahmen von