Das Positionspapier gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungsinhalte und die wesentlichen Auslegungen einzelner Vorschriften. Die Änderungen gegenüber der dritten Auflage vom April 2017 sind
Ende 2017 waren 3417 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2016: 3699). In diesen Praxen waren am Jahresende unverändert rund 62 % aller WP/vBP tätig. Dieser Prozentsatz
-tb- Der europäische Wirtschaftsprüferverband Accountancy Europe hat einen Bericht veröffentlicht, der das Experten-Feedback zum Diskussionspapier "How to respond to assurance needs on non-financial
Am 18.5.2018 hat das Deutsche rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) seine Stellungnahme zum Diskussionspapier „Equity Instruments – Recycling & Impairment“ an EFRAG übermittelt.
Ich bin Abschlussprüfer eines stromkostenintensiven Unternehmens. Der Prüfer nach § 64 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. c EEG 2017 fordert von mir die Herausgabe meiner Arbeitspapiere zu den letzten drei
-tb- Der International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) ruft zur Stellungnahme zu seinem Diskussionspapier "Professionelle Skepsis – den öffentlichen Erwartungen entsprechen". Er bittet
-tb- Die IFRS-Stiftung hat am 14.5.2018 ihren Jahresabschluss 2017 veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2017 rekapituliert (u. a. die Veröffentlichung von IFRS 17) und
Auf die BaFin-Konsultation antwortet das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mit einem Schreiben, in dem Verbesserungen und Ergänzungen dargestellt werden. Das IDW sieht einige Kritikpunkte:
Die Digitalisierung verändert das Finanz- und Rechnungswesen grundlegend – und damit auch die Abschlussprüfung. Doch wie sieht die Zukunft aus? Und wie hoch ist die Änderungsgeschwindigkeit im Finanz-
Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zwei neue Modulentwürfe verabschiedet. Der Modulentwurf IFRS 3-M1 thematisiert Unternehmenszusammenschlüsse, die mithilfe von
Nach Abschluss des Trilogs im Dezember 2017 hat das Europäische Parlament (EP) am 19.4.2018 über die Änderungsrichtlinie zur aktuell geltenden Vierten Geldwäscherichtlinie (Vorschlag für eine
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 4.5.2018 im Rahmen einer Impact-Analyse zu IFRS 17 "Versicherungsverträge" zur Teilnahme an einer Umfrage aufgerufen. Die im Rahmen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 24.4.2018 zwei Dokumente zu IAS-Änderungen veröffentlicht. Zum einen hat EFRAG in einem Stellungnahmenentwurf die vorgeschlagenen
-tb- CSR Europe, Global Reporting Initiative (GRI) und Accountancy Europe (AE) haben am 23.4.2018 einen Bericht zur Implementierung der EU-Richtlinie zu nichtfinanziellen und Diversitäts-Informationen