R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
13.07.2018
Nachrichten
IDW: Stellungnahmen des HFA zur Rechnungslegung im Podcast
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zwei Stellungnahmen zur Rechnungslegung punktuell überarbeitet. Die Neuerungen werden in dem nun veröffentlichten Podcast
12.07.2018
Nachrichten
WPK: Transparenzberichte 2017/18
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse i. S. d. § 319a HGB durchführen, haben gem. Art.
11.07.2018
Nachrichten
BFH: Kein Wechsel von der degressiven AfA zur AfA nach tatsächlicher Nutzungsdauer
Wer die degressive Gebäude-AfA in Anspruch genommen hat, kann nicht nachträglich zur AfA nach der tatsächlichen Nutzungsdauer übergehen. Das hat der BFH mit Urteil vom 29.5.2018 – IX R 33/16 zu § 7
10.07.2018
Nachrichten
EFRAG: Entwurf einer Übernahmeempfehlung
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hatte im März 2018 sein neues Rahmenkonzept veröffentlicht, das die International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen soll. Im
09.07.2018
Nachrichten
IASB: Diskussionspapier zu Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital
Der IASB hat am 28.6.2018 das Diskussionspapier DP/2018/1 Financial Instruments with Characteristics of Equity betreffend die Abgrenzung von Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital
05.07.2018
Nachrichten
GRI: Überarbeitung der Standards GRI 403 und GRI 303
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat am 28.6.2018 eine überarbeitete Version der Standards GRI 403 "Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2018)" und GRI 303 "Wasser und Abwasser (2018)"
04.07.2018
Nachrichten
APAS: Jahresbericht – Verstärkter Fokus auf Bank- und Versicherungsprüfungen
Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat am 2.7.2018 den „Jahresbericht 2017“ veröffentlicht.
03.07.2018
Nachrichten
IASB: Diskussionspapier zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat ein Diskussionspapier veröffentlicht, das die Klassifizierung von Finanzinstrumenten erläutert.
02.07.2018
Nachrichten
DRSC: Anwenderforum zur Konzernlageberichterstattung
Das Anwenderforum Konzernlageberichterstattung fand am 26.6.2018 erstmals statt und stand unter dem Motto „Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung“.
29.06.2018
Nachrichten
DRSC: Stellungnahme an den IASB zum ED/2018/1 Änderung von Bilanzierungsmethoden
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)  hat am 27.6.2018 eine Stellungnahme zum Entwurf ED/2018/1 Änderung von Bilanzierungsmethoden (Änderungen an IAS 8) an den IASB übermittelt.
28.06.2018
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Beschluss vom 6.4.2017– I-26 W 10/15 [AktE]
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6.4.2017– I-26 W 10/15 [AktE]
28.06.2018
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt a. M.: Beschluss vom 26.1.2017 – 21 W 75/15
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 26.1.2017 – 21 W 75/15
28.06.2018
Volltext-Urteile
OLG Karlsruhe: Beschluss vom 31.1.2018 – 12 W 45/17
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 31.1.2018 – 12 W 45/17
28.06.2018
Volltext-Urteile
OLG Zweibrücken: Urteil vom 2.10.2017 – 9 W 3/14
OLG Zweibrücken, Urteil vom 2.10.2017 – 9 W 3/14
28.06.2018
Volltext-Urteile
LG Düsseldorf: Urteil vom 5.4.2017 – 5 O 487/83
LG Düsseldorf, Urteil vom 5.4.2017 – 5 O 487/83
stats