Am 20.12.2018 hat die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) die Verlautbarung Nr. 4 (ü.F.) betreffend die Informationspflicht nach Art. 14 der VO (EU) Nr. 537/2014 (nachfolgend AP‑VO) veröffentlicht.
Die von der Kommission im Juli 2018 eingesetzte Technische Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen hat am 10.1.2019 ihren ersten Bericht über die Offenlegung klimarelevanter Informationen
Nachdem im Dezember 2017 bereits ISA [E-DE] 720 (Revised) und Anfang November (Meldung vom 08.11.2018) zwölf ISA [E-DE] des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) veröffentlicht wurden, folgen nun die
Der International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichte im Juni 2018 ein Diskussionspapier, in dem neue Prinzipien zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten als Eigen- oder Fremdkapital
-tb- Der südafrikanische Ausschuss für integrierte Berichterstattung (IRC) hat das Informationspapier "Achieving Balance in the Integrated Report" veröffentlicht. Das Papier zielt darauf ab, sowohl
-tb- Die Europäische Kommission hat am 17.12.2018 eine delegierte Verordnung verabschiedet, die ein einheitliches elektronisches Berichtsformat für europäische Unternehmen ab dem 1.1.2020 vorschreibt.
-tb- Die European Banking Authority (EBA) hat am 20.12.2018 einen Bericht zu den Auswirkungen der Einführung von IFRS 9 publiziert. Nachdem IFRS 9 seit 1.1.2018 in der EU verpflichtend angewendet wird,
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen zusammenfassenden Bericht über den Post-implementation Review (PIR) des Standards IFRS 13 Bemessung des beizulegenden Zeitwerts veröffentlicht. IFRS 13 wurde 2011 veröffentlicht und trat 2013 in Kraft. Der Standard enthält prinzipienbasierte Leitlinien für die Bewertung des beizulegenden Zeitwerts und Offenlegungspflichten. ...
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungsvorschläge an IAS 37 Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungenzur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht. Die vorgeschlagenen Änderungen stammen aus einem Antrag an das IFRS Interpretations Committee zur Klärung der Frage, welche Kosten ein Unternehmen bei der Beurteilung, ob ein Vertrag zu Verlusten führt, berücksichtigen sollte. ...
Der Bericht über die hier heruntergeladen werden. EFRAG wird die englische Version des Berichts auf ihrer Homepage www.efrag.org in Kürze veröffentlichen.(www.drsc.de)
Unternehmen plädieren für eine Präzisierung der Regelungen der Ad-Hoc-Publizität und weniger bürokratische Vorgaben bei Insiderlisten und Managers´ Transactions, wie die Studie „Zwei Jahre