Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat der Europäischen Kommission am 14.3.2019 seine Stellungnahme zu ihrem Entwurf über klimabezogene Angaben in der nichtfinanziellen
Zu Beginn der Sitzung diskutierte der IFRS-Fachausschuss (FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) mögliche bilanzielle Auswirkungen, die sich aus einer Verlagerung des
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) und die UN Global Compact-Initiative haben verkündet, dass sie ihre Kooperation fortsetzen möchten, um die Entwicklung der Unternehmensberichterstattung über
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 11.3.2019 seine Stellungnahme zum Diskussionspapier Non-exchange Transfers (‚NETs‘): A role for societal benefit? an die European
Die EU-Kommission begrüßt die politische Einigung, die das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten am 7.3.2019 über neue Regeln für Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit nachhaltigen
-tb- Die IFRS Foundation hat zwei Projektzusammenfassungen zu möglichen Verbesserungen an IFRS 8 „Geschäftssegmente“ und zu Diskontierungssätzen in den IFRS-Standards veröffentlicht.
-tb- Die Teilnehmer des "Corporate Reporting Dialogue" (CRD), einer vom International Integrated Reporting Council einberufenen Initiative, haben ein Positionspapier veröffentlicht, das die
BMF, Schreiben vom 19.2.2019 – IV C 6 – S 2133/13/10002 finden Sie unten. BMF-Schreiben vom13.6.2005 – IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715, BB 2005, 1497, wird aufgehoben.
Nach der neuen IDW PS 400er-Reihe muss der Bestätigungsvermerk detaillierte Ausführungen zur Verantwortung des Abschlussprüfers enthalten. Ein Teil dieser Ausführungen kann ausgelagert werden. Hierzu
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 20.2.2019 eine Empfehlung der Übernahme der Änderungen an IAS 1 und IAS 8 hinsichtlich der Wesentlichkeitsdefinition ausgesprochen.