-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 25.6.2020 enggefasste Änderungen an IFRS 17 und IFRS 4 herausgegeben. Mit den „Änderungen an IFRS 17“ und der „Verlängerung der
Bei der Beantwortung der Online-Umfrage der EU-Kommission "Review of the Non-Financial Reporting Directive" und in einem Begleitschreiben hat sich das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) für eine
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) passt die anlässlich der Corona-Krise im Rahmen der Zwangsvollstreckung aus EHUG-Ordnungsgeldverfahren geschaffenen Erleichterungen für Unternehmen an die veränderten
Der Deutsche Bundestag am 18.6.2020 das Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte
-tb- Die World Intellectual Capital/Asset Initiative (WICI) hat ein Dokument zur Relevanz immaterieller Vermögenswerte im Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens veröffentlicht. In diesem stellt WICI
-tb- Der britische Financial Reporting Council (FRC) hat am 15.6.2020 zwei Dokumente veröffentlicht, die praktische Leitlinien für die Berichterstattung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen in den kommunalen Haushalten soll die kommunale Handlungsfähigkeit gesichert werden. Den Kommunen in
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihr ordnungsgemäßes Verfahren abgeschlossen und eine finale Übernahmeempfehlung des vom IASB vorgelegten Dokuments „COVID-19-bezogene
-tb- Accountancy Europe, der Zusammenschluss der führenden Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer in Europa, hat ein Dokument veröffentlicht, in dem kurz- und langfristige Maßnahmen zu den
Zum Umgang mit elektronischen Prüfungsberichten und Bestätigungsvermerken erhielt die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) eine Reihe von Fragen aus dem Mitgliederkreis. Die hierzu veröffentlichten