R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
13.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Benachteiligung aufgrund eines durch § 1 AGG gebotenen Merkmals (Alter) - Entschädigung
BAG, Urteil vom 21.6.2012 - 8 AZR 188/11Leitsätze1. Die Ausschlussfrist des § 15 Abs. 4 AGG verstößt nicht gegen die europarechtlich gebotenen Grundsätze der Äquivalenz und der Effektivität.2. Die Ausschlussfrist gilt sowohl für
13.12.2012
Volltext-Urteile
LAG Köln: Schwangere Schwangerschaftsvertretung
LAG Köln, Urteil vom 11.10.2012 - 6 Sa 641/12LeitsatzDie Frage nach einer Schwangerschaft bei der Einstellung ist wegen ihrer geschlechtsdiskriminierenden Wirkung grundsätzlich unzulässig. In aller Regel besteht auch keine Offenbarungspflicht der
13.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Dissens der Tarifvertragsparteien - Strukturausgleich
BAG, Urteil vom 18.10.2012, 6 AZR 261/11SachverhaltDer Kläger verlangt vom beklagten Land Strukturausgleich nach § 12 Abs. 1 des Tarifvertrags zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
13.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Zweistufige tarifliche Ausschlussfrist - Annahmeverzugsvergütung
BAG, Urteil vom 19.9.2012, 5 AZR 627/11LeitsätzeEin Arbeitnehmer macht mit Erhebung einer Bestandsschutzklage (Kündigungsschutz- oder Befristungskontrollklage) die von deren Ausgang abhängigen Vergütungsansprüche "gerichtlich geltend" und wahrt damit
13.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Abmahnung wegen Pflichtverletzung
BAG, Urteil vom 19.7.2012, 2 AZR 782/11LeitsätzeDer Arbeitnehmer kann die Entfernung einer zu Recht erteilten Abmahnung aus seiner Personalakte nur dann verlangen, wenn das gerügte Verhalten für das Arbeitsverhältnis in jeder Hinsicht bedeutungslos
13.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebliche Altersversorgung - keine Anpassung von Anwartschaften nach IFRS
BAG, Beschluss vom 21.8.2012, 3 ABR 20/10SachverhaltA. Die Beteiligten streiten darüber, ob die zu 2. beteiligte Arbeitgeberin den Grund-Steigerungsbetrag zum 1. Juli 2004, 1. Juli 2005, 1. Juli 2006, 1. Juli 2007 und 1. Juli 2008 nach der
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Einstandspflicht des Arbeitgebers für Versorgungsleistungen bei Leistungsherabsetzung durch Pensionskasse
BAG, Urteil vom 19.6.2012 - 3 AZR 408/10Leitsätze1. Hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt, die über eine Pensionskasse durchgeführt werden, und macht die Pensionskasse von ihrem satzungsmäßigen
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang - Übernahme eines nach Zahl und Sachkunde wesentlichen Teils des Personals
BAG, Urteil vom 21.6.2012 - 8 AZR 181/11SACHVERHALTDie Parteien streiten noch darüber, ob das Arbeitsverhältnis des Klägers im Wege eines Betriebs- bzw. Betriebsteilübergangs auf die Beklagte zu 2. (künftig: Beklagte) übergegangen und der Kläger von
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Unzulässiger Verzicht auf Erstattung von Reisekosten
BAG, Urteil vom 16.10.2012 - 9 AZR 183/11leitsätze1. Ein Land verstößt als Arbeitgeber gegenüber seinen angestellten Lehrkräften gegen § 242 BGB, wenn es Schulfahrten grundsätzlich nur unter der Voraussetzung genehmigt, dass die teilnehmenden
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Versetzung - Stationierung einer Flugbegleiterin bei einer Fluggesellschaft
BAG, Urteil vom 26.9.2012 - 10 AZR 311/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Versetzung und einer hilfsweise ausgesprochenen Änderungskündigung.Die 1972 geborene, ledige Klägerin ist seit dem 25. Oktober 1999 als
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Direktionsrecht - Grundsätze der Billigkeit
BAG, Urteil vom 26.9.2012 - 10 AZR 412/11 SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Versetzung und einer hilfsweise ausgesprochenen Änderungskündigung. Die 1965 geborene, verheiratete, zwei Kindern unterhaltspflichtige und in S
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Sonderkündigungsschutz für Mandatsträger
BAG, Urteil vom 21.6.2012 - 2 AZR 343/11SachverhaltDie Parteien streiten im Revisionsverfahren noch über die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses durch eine - nach Umdeutung durch das Landesarbeitsgericht - ordentliche Kündigung der Beklagten.Der
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Tilgungsbestimmung für Mindest- und Mehrurlaub
BAG, Urteil vom 7. 8.2012 - 9 AZR 760/10leitsatDifferenziert eine Regelung in einem Arbeits- oder Tarifvertrag hinsichtlich des Umfangs des Urlaubsanspruchs nicht zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und einem übergesetzlichen Mehrurlaub, liegt in
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebliche Übung bei irrtümlichen Leistungsgewährungen
BAG, Urteil vom 29.8.2012 - 10 AZR 571/11SachverhaltDie Parteien streiten im Rahmen eines „Pilotverfahrens" über Sonderzuwendungen aus Dienstzeitzuschlägen.Der Kläger trat 1985 als Busfahrer in die Dienste einer Rechtsvorgängerin der Beklagten, mit
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarung
BAG, Urteil vom 17.7.2012 - 1 AZR 476/11Leitsätze1. Sozialleistungen, die ausschließlich in Hinblick auf den Bestand des Arbeitsverhältnisses erbracht werden und nicht von der persönlichen Arbeitsleistung der begünstigten Arbeitnehmer abhängen,
06.12.2012
Volltext-Urteile
BAG: Vergütungspflicht für Umkleide- und Wegezeit
BAG, Urteil vom 19.9.2012 - 5 AZR 678/11LeitsätzeUmkleidezeiten und durch das Umkleiden veranlasste innerbetriebliche Wegezeiten sind im Anwendungsbereich des TV-L vergütungspflichtige Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten
29.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsrat hat über die Ausgleichsmaßnahmen für Nachtarbeit nach § 6 Abs. 5 AbrZG mitzubestimmen, wenn kein Tarifvertrag besteht
BAG , Beschluss  vom 17.01.2012 - Aktenzeichen 1 ABR 62/10 (Vorinstanz: LAG Thüringen vom 15.07.2010 - Aktenzeichen 5 TaBV 2/10; ) (Vorinstanz: ArbG Erfurt vom 04.02.2010 - Aktenzeichen 2 BV 22/09; )  Leitsätze: Orientierungssätze:1. Der Betriebsrat
29.11.2012
Volltext-Urteile
ArbG Nienburg: Quotierung von erworbenen Urlaubsansprüchen beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung unter Reduzierung der wöchentlichen Arbeitstage
ArbG Nienburg, EuGH-Vorlage vom 4.9.2012 - 2 Ca 257/12 ÖTenorDem Gerichtshof der Europäischen Union wird gemäß Artikel 267 AEUV folgende Frage vorgelegt:Ist das einschlägige Unionsrecht, insbesondere § 4 Nr. 1 und 2 der Rahmenvereinbarung über
stats