BAG, Urteil vom 16.1.2013 - 7 AZR 662/11 LeitsatzDie Abordnung einer Stammkraft kann die befristete Einstellung eines Arbeitnehmers nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG nur rechtfertigen, wenn dieser die Stammkraft unmittelbar oder mittelbar vertritt.
BAG, Urteil vom 16.01.2013 - 10 AZR 863/11LeitsatzEine tarifliche Ausschlussfrist kann ausnahmsweise durch Geltendmachung des Anspruchs vor dessen Entstehung gewahrt werden. Das kommt in Betracht, wenn die Erfüllung von konkreten gegenwärtigen und
BAG, Beschluss vom 11.12.2012 - 1 ABR 81/11SachverhaltA. Die Beteiligten streiten über eine tarifvertragliche Besetzungsregel.Die tarifgebundene Arbeitgeberin betreibt ein Unternehmen des Druckereigewerbes mit etwa 90 Arbeitnehmern. Antragsteller ist
BAG, Urteil vom 21.11.2012 - 4 AZR 27/11SachverhaltDie Parteien streiten über tarifliche Entgeltansprüche.Die Klägerin ist Mitglied der Gewerkschaft ver.di und seit April 1991 als Verkäuferin bei der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte betreibt ca.
BAG, Urteil vom 12.02.2013 - 3 AZR 120/11SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob der Kläger von der Beklagten Schadensersatz wegen verspäteter Erteilung eines Zeugnisses verlangen kann.Der Kläger war bei der Beklagten in der Zeit vom 2. Januar
BAG, Urteil vom 12.03.2013 - 9 AZR 292/11SachverhaltDer Kläger begehrt von der Beklagten, gesetzlichen Mindesturlaub, Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen (Zusatzurlaub) und tariflichen Mehrurlaub aus den Jahren 2007 und 2008 abzugelten.Die
BAG, Urteil vom 27.09.2012 - 2 AZR 646/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung.Die 1956 geborene Klägerin war seit Mai 1982 bei der Beklagten - einer Bank für Privatkunden - als Kundenbetreuerin tätig.
BAG, Urteil vom 11.12.2012 - 3 AZR 615/10Orientierungssatz1. Die Bündelung aller in einem Unternehmen anfallenden Prüfungstermine gemäß § 16 Abs. 1 BetrAVG zu einem einheitlichen Jahrestermin ist zulässig.(Rn.33)2. Die wirtschaftliche Lage des
ArbG Berlin, Beschluss vom 07.03.2013 - 33 BV 14898/12LeitsatzWerden Schwerbehinderte von einer Dienststelle an eine mit der Agentur für Arbeit gebildete gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) zugewiesen, sind sie bei der Feststellung der für eine
ArbG Berlin, Urteil vom 27.03.2013 - 28 Ca 1960/13Leitsatz1. Kann Erholungsurlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden, so ist er auch dann in Geld abzugelten, wenn der Arbeitnehmer
BAG, Beschluss vom 11.12.2012 - 1 ABR 78/11LeitsatzDie Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 BetrVG wird durch einen Verwaltungsakt eingeschränkt, soweit dieser den Arbeitgeber verpflichtet, eine bestimmte Maßnahme vorzunehmen oder zu
BGH, Urteil vom 5.3.2013 - II ZR 252/11LeitsätzeFür die Beurteilung, ob ein Prospekt unrichtig oder unvollständig ist (hier: Reihenfolge der Haftung des Gesellschaftsgrundstücks und der quotal haftenden Gesellschafter eines Immobilienfonds), ist
BAG, Urteil vom 13.2.2013 - 5 AZR 2/12SachverhaltDie Parteien streiten über die Auslegung einer einzelvertraglichen Vergütungsabrede.Der 1979 geborene Kläger ist seit August 2003 bei der Beklagten, die mit Schreibwaren und Kommunikationsartikeln
BAG, Urteil vom 24.1.2013 - 8 AZR 429/11SachverhaltDie Parteien streiten über eine Entschädigung wegen einer unzulässigen Diskriminierung und einen Anspruch auf Unterlassung von Benachteiligungen.Die Beklagte betreibt als Körperschaft des
BAG, Urteil vom 27.2.2013 - 4 AZR 78/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Höhe einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie die Zahlung einer monatlichen Zulage und in diesem Zusammenhang über die Wirksamkeit der Kündigung eines Tarifvertrages.
BAG, Urteil vom 13.12.2012 - 6 AZR 5/12SachverhaltDie Parteien streiten noch über eine ordentliche betriebsbedingte Beendigungskündigung. Die Beklagte, eine Aktiengesellschaft nach griechischem Recht mit Sitz in Athen, ist eine ehemalige
BAG, Urteil vom 25.10.2012 - 2 AZR 845/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, betriebsbedingten Kündigung.Die Beklagte betreibt einen Schiffsmeldedienst für die maritime Wirtschaft, der Informationen über
LAG Hamm, Urteil vom 1.8.2012 - 5 Sa 27/12LeitsätzeFür die wirksame Vereinbarung von Kurzarbeit ist es erforderlich, dass in einer Betriebsvereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit, die normative Wirkung für die betroffenen Arbeitsverhältnisse
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...