LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.4.2013 - 6 Sa 2000/12 LeitsatzEs ist für den Arbeitnehmer günstiger i. S. d. § 4 Abs. 3 TVG, eine kürzere Wochenarbeitszeit zu einem höheren Stundensatz als nach dem Tarifvertrag zu leisten, auch wenn sein
BAG, Beschluss vom 7.5.2013 - 10 AZB 8/13 Aus den Gründen1I. Die Parteien streiten im Ausgangsverfahren noch darüber, ob die Beklagte die Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2011 richtig ausgefüllt hat und vorab über den Rechtsweg.2Der Kläger trat
BAG, Beschluss vom 22.1.2013 - 1 ABR 85/11 Aus den Gründen1A. Die Beteiligten streiten über die wirtschaftliche Vertretbarkeit eines durch Spruch der Einigungsstelle zustande gekommenen Sozialplans.2Die Arbeitgeberin ist ein Unternehmen der
BAG, Urteil vom 24.1.2013 - 8 AZR 188/12 SachverhaltDie Parteien streiten über einen Entschädigungsanspruch des Klägers wegen einer Benachteiligung aufgrund seiner Behinderung bei einer Bewerbung.Der Kläger hat den Meisterbrief im
BAG, Urteil vom 26.3.2013 - 3 AZR 89/11 SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob der Kläger die Zahlung einer höheren Ausbildungsvergütung verlangen kann.Der Kläger wurde in der Zeit vom 1. August 2005 bis zum 31. Januar 2009 im Betrieb der
BAG, Urteil vom 24.1.2013 - 2 AZR 453/11 SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung.Der Kläger war seit 1974 bei der D KG (im Folgenden: D) und deren Rechtsvorgängerin beschäftigt. Im Dezember
BAG, Urteil vom 13.3.2013 - 5 AZR 954/11 Leitsatz1. Der Anspruch des Leiharbeitnehmers auf gleiches Arbeitsentgelt nach § 10 Abs. 4 AÜG ist ein die vertragliche Vergütungsabrede korrigierender gesetzlicher Entgeltanspruch, der mit der Überlassung
BGH, Urteil vom 18.4.2013 - IX ZR 165/12LeitsätzeDie Vorausabtretung künftiger, nach Verfahrenseröffnung entstehender Forderungen erlangt infolge Konvaleszenz ihre Wirksamkeit zurück, wenn diese aus einer durch den Insolvenzverwalter freigegebenen
BGH, Beschluss vom 23.4.2013 - II ZB 7/09Leitsätzea) Bei einem zeitlich gestreckten Vorgang wie der Herbeiführung eines Aufsichtsratsbeschlusses über den Wechsel im Amt des Vorstandsvorsitzenden kann jeder Zwischenschritt auch bereits die Kundgabe
LAG Hamm, Urteil vom 01.06.2012 - Aktenzeichen 13 Sa 512/12 (Vorinstanz: ArbG Münster vom 08.03.2012 - Aktenzeichen 1 Ca 1701/11; ) Tatbestand Die Parteien streiten (noch) um das Bestehen von Ansprüchen auf Überstundenvergütung. In der Zeit ab
BAG, Urteil vom 20.12.2012 - 2 AZR 481/11SachverhaltDie Parteien streiten im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens über die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit.Die Klägerin war bei der Beklagten und deren Rechtsvorgängerin,
BAG, Urteil vom 19.2.2013 - 9 AZR 452/11SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob das Altersteilzeitentgelt anhand der Mindestnettobetragstabelle zu ermitteln ist.Die Parteien vereinbarten unter dem 10. November 2008, ihr Arbeitsverhältnis ab dem
BAG, Urteil vom 20.3.2013 - 10 AZR 8/12SachverhaltTatbestandDie Parteien streiten über die Zahlung eines Leistungsbonus für das Jahr 2008.Die Beklagte entstand Mitte 2009 aus dem Zusammenschluss der H Bank AG und der D AG. Sie gehört zur H-Group
BAG, Urteil vom 10.4.2013 - 5 AZR 97/12LeitsätzeDas für Zeiten der tatsächlichen Inanspruchnahme während einer Rufbereitschaft zustehende Entgelt ist nicht in das Referenzentgelt gemäß § 21 TV-L einzubeziehen.SachverhaltDie Parteien streiten über die
BAG, Urteil vom 17.4.2013 - 10 AZR 281/12SachverhaltDie Parteien streiten über eine Sonderzahlung für das Jahr 2010.Die Klägerin trat am 1. April 1999 in die Dienste der Rechtsvorgängerin der Beklagten. Der Anstellungsvertrag vom 29. März 1999 regelt
BAG, Urteil vom 12.3.2013 - 9 AZR 532/11SachverhaltDie Klägerin zu 1. und die Klägerin zu 2. (Klägerinnen) begehren von der Beklagten, Urlaub aus den Jahren 2006 bis 2009 abzugelten.Die Klägerinnen sind Erbinnen ihrer am 20. Januar 2010 verstorbenen
BAG, Urteil vom 5.3.2013 - 1 ABR 75/11Aus den Gründen1 A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit von Altersgrenzenregelungen in Betriebsvereinbarungen.2 Antragsteller ist der Betriebsrat eines am Standort W bestehenden
ArbG Berlin, Urteil vom 22.4.2013 - 59 GA 5770/13Leitsatz1. Der Berliner Landesverband der Gewerkschaft E. und W. (GEW) war im Verhältnis zum Gesamtverband satzungsgemäß zu Aufruf und Durchführung des eintägigen Warnstreiks im Land Berlin vom 23.
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...