R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Zum Begriff des Versicherungsvertreters und Versicherungsmaklers i. S. des § 4 Nr. 11 UStG
BFH, Urteil vom 6. September 2007 V R 50/05Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 30. Juni 2005 5 K 450/00 (EFG 2006, 300)Leitsatz:Zur Tätigkeit als Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler i.S. von § 4 Nr. 11 UStG gehört es, Kunden zu suchen und
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Erhöhte Investitionszulage für Handwerksbetriebe (InvZulG 1996)
BFH, Urteil vom 21. Juni 2007 III R 81/06 Vorinstanz: FG des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Januar 2005  1 K 77/00 (EFG 2005, 1469) Leitsatz:Eine handwerklich hergestellte und gewartete Antennenanlage, deren Signale entgeltlich an Kunden übertragen
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Wirtschaftsgutsbezogene Prüfung, ob Baumaßnahmen zu Herstellungskosten oder zu Erhaltungsaufwand führt
BFH, Urteil vom 25. September 2007 IX R 28/07 Vorinstanz: FG Köln vom 20. Dezember 2006 10 K 4515/03 Leitsätze:1. Bei der Prüfung, ob eine Baumaßnahme nach § 255 Abs. 2 HGB zu Herstellungsaufwand führt, darf nicht auf das gesamte Gebäude, sondern nur
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Erstmalige Feststellung des Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art
BFH, Urteil vom 21. August 2007 I R 78/06Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. September 2006 15 K 457/05 (EFG 2007, 212)Leitsatz:Einlagen, die eine Trägerkörperschaft ihrem Betrieb gewerblicher Art ohne eigene Rechtspersönlichkeit unter Geltung des
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Verfassungskonforme Beschränkung der Kindergeldberechtigung von Ausländern
BFH, Urteil vom 22. November 2007 III R 54/02Vorinstanz: Hessisches FG vom 22. August 2002 3 K 2028/01 (EFG 2003, 49)1. Es ist von Verfassungs wegen nicht zu beanstanden, dass Ausländer, deren Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland lediglich
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Geschäftsveräußerung gemäß § 1 Abs. 1a UStG
BFH, Urteil vom 11. Oktober 2007 V R 57/06Vorinstanz: FG des Landes Brandenburg vom 19. September 2006 1 K 1998/02 (EFG 2007, 66)Leitsatz:Die Lieferung eines weder vermieteten noch verpachteten Grundstücks ist im Regelfall keine Geschäftsveräußerung
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Darlehensverträge zwischen Angehörigen – Schuldzinsenabzug bei wechselseitiger Darlehensgewährung
BFH, Urteil vom 29. August 2007 IX R 17/07Vorinstanz: FG Köln vom 22. Februar 2007 10 K 1875/03 (EFG 2007, 918)Leitsatz: Es steht auch Angehörigen frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander steuerlich möglichst günstig zu gestalten. Ein
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Keine außerbetriebliche Sphäre einer Kapitalgesellschaft – Verdeckte Gewinnausschüttung und Vorteilsausgleich bei strukturell dauerdefizitärem kommunalem Eigenbetrieb im Organkreis
BFH, Urteil vom 22.8.2007 - I R 32/06Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7.2.2006 - 6 K 6095/03 K,G,F (EFG 2006, 1007)Leitsätze:1. Die Begründung einer Organschaft zwischen verschiedenen kommunalen Eigenbetrieben in der Rechtsform einer GmbH als
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Werbungskostenabzug bei Dienstwagenüberlassung und Anwendung der 1% Regelung – BFH Urteile vom 18.10.2007 (VI R 57/06, VI R 96/04 und VI R 59/06)
I. BFH, Urteil vom 18. Oktober 2007 - VI R 57/06Vorinstanz: FG Münster vom 16. August 2006 10 K 3390/04 E (EFG 2006, 1662)Leitsatz:Überlässt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein Kraftfahrzeug für dessen private Nutzung, können einzelne vom
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Haftung einer ausländischen Konzertagentur für Abzugssteuern
BFH, Urteil vom 22. August 2007 - I R 46/02Vorinstanz: FG Münster vom 23. Mai 2001 8 K 1045/97 E (EFG 2001, 1376)Leitsätze:1. Ein im Ausland ansässiger Vergütungsschuldner kann zum Steuerabzug gemäß § 50a Abs. 5 Satz 2 EStG 1990 i.d.F. des JStG 1996
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Begriff der Vermittlung -Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 21. Juni 2007, C-453/05
BMF, 29.11.2007 - IV A 6 -S 7160-a/07/0001Mit Urteil vom 21. Juni 2007, C-453/05 (Volker Ludwig), hat der EuGH u.a. entschieden, dass der Umstand, dass ein Steuerpflichtiger zu keiner der Parteien eines Kreditvertrags, zu dessen Abschluss er
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung (§ 24 UStG) auf die Umsätze eines Land- und Forstwirts in seinem Hofladen, Konsequenzen des BFH-Urteils vom 14. Juni 2007 - V R 56/05 -
BMF, 16.1. 2008 - IV A 5 - S 7410/07/0008Bezug: BMF-Schreiben vom 28.11.2005 - IV A 5 - S 7410 - 58/05 - (BStBl I S. 1064)Mit Urteil vom 14.6.2007 - V R 56/05 -1 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass nur der Verkauf selbst erzeugter
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Neuregelung der Entfernungspauschale ab dem Veranlagungszeitraum 2007 für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
BFH, Beschluss vom 10. Januar 2008 VI R 17/07 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 7. März 2007 13 K 283/06Leitsatz:Es wird eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG i.d.F. des StÄndG 2007 insoweit mit dem GG vereinbar
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Zuständigkeit des Urkundsbeamten des FG für die Kostenfestsetzung im erstmaligen Verfahren der Aussetzung der Vollziehung vor dem BFH
BFH, Beschluss der Urkundsbeamtin vom 3.12.2007 - VI S 22/05 Leitsatz:Der Urkundsbeamte des FG ist auch dann für die Kostenfestsetzung nach § 149 Abs. 1 FGO zuständig, wenn der BFH als Gericht der Hauptsache in einem Verfahren der Aussetzung der
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Einkünfte und Bezüge des Kindes
BFH, Urteil vom 26.9.2007 - III R 4/07Vorinstanz: FG Nürnberg vom 18.12.2006 - VI 305/2006 (EFG 2007, 1339)Leitsätze:1. Bei der Prüfung, ob die Einkünfte und Bezüge des Kindes den Jahresgrenzbetrag überschreiten, sind die Einkünfte weder um die
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Verkäufe landwirtschaftlich genutzter Grundstücke als gewerblicher Grundstückshandel nach vorherigem Grundstückstausch und Beantragung eines Bauvorbescheides
BFH, Urteil vom 8. 11. 2007 - IV R 34/05Vorinstanz: FG Münster vom 17.9.2003 - 10 K 3793/01 F (EFG 2005, 1530)Leitsätze:1. Grundstücksveräußerungen sind erst dann Gegenstand eines selbständigen gewerblichen Grundstückshandels und keine
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Wesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Betriebsverpachtung im Ganzen - Wesentliche Betriebsgrundlagen eines Autohauses
BFH, Urteil vom 11. Oktober 2007 - X R 39/04Vorinstanz: FG Köln vom 15. Juni 2004 - 1 K 2538/00 (EFG 2005, 440)Leitsätze:1. Für die Anerkennung einer gewerblichen Betriebsverpachtung reicht es aus, wenn die wesentlichen, dem Betrieb das Gepräge
25.01.2008
Volltext-Urteile
: Inhaltliche Anforderungen an einen Vorläufigkeitsvermerk
BFH, Urteil vom 12. Juli 2007 X R 22/05Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 31. Mai 2005 10 K 1657/02 F (EFG 2006, 4)Leitsatz:Ein Vorläufigkeitsvermerk, der keine Angaben über den Umfang der Vorläufigkeit enthält und bei dem dieser für den Steuerpflichtigen
stats