R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
24.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Widerstreitende Steuerfestsetzungen
BFH, Urteil vom 11.5.2010 - IX R 25/09LeitsatzDie Änderung eines Steuerbescheides gemäß § 174 Abs. 4 AO kommt nur in Betracht, wenn der Antrag oder Rechtsbehelf des Steuerpflichtigen spezifisch auf die Änderung des vorausgegangenen Bescheides
24.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Gewerbesteuer auf Gewinne aus Veräußerung von Anteilen an Personengesellschaften
BFH, Urteil vom 22.7.2010 - IV R 29/07Leitsatz§ 7 Satz 2 GewStG ist mit dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar .sachverhalt I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine Kommanditgesellschaft, deren Komplementärin eine OHG ist.
24.11.2010
Volltext-Urteile
BVerfG: Pauschaliertes Abzugsverbot für Betriebsausgaben gem. § 8b Abs. 3 S. 1 und Abs. 5 S. 1 KStG verfassungsgemäß
Das BVerfG hat durch Beschluss vom 12.10.2010 - 1 BvL 12/07 - entschieden: § 8b KStG will wirtschaftliche Doppelbelastungen auf Körperschaftsebene in Beteiligungsketten dadurch vermeiden, dass es bei einer einmaligen Körperschaftsteuerbelastung
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Übertragung eines an Organgesellschaft vermieteten Grundstücks an Organträger
BFH , Urteil  vom 06.05.2010 - Aktenzeichen V R 26/09 (Vorinstanz: FG Mecklenburg-Vorpommern vom 29.05.2008 - Aktenzeichen 2 K 300/05; ) Amtliche Leitsätze: 1. Eine Geschäftsveräußerung liegt nur vor, wenn der Erwerber die vom Veräußerer ausgeübte
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Anwendungsvoraussetzung der 1%-Regelung – beschränkte Reichweite des Anscheinsbeweises
BFH , Urteil  vom 21.04.2010 - Aktenzeichen VI R 46/08 (Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 23.04.2007 - Aktenzeichen 11 K 379/06; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Anwendung der 1%-Regelung setzt voraus, dass der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer tatsächlich
18.11.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Rückzahlung einer Gewinnausschüttung irrelevant für Gesellschafterbesteuerung
FG Münster, Urteil vom 15.9.2010 - 10 K 3460/09 ESachverhaltI.Zwischen den Beteiligten streitig sind die einkommensteuerrechtlichen Folgen der Rückgängigmachung einer offenen Gewinnausschüttung.Die Kläger sind Eheleute und wurden von dem Beklagten im
18.11.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Reverse-Charge-Verfahren im Bausektor
FG Münster, Gerichtsbescheid vom 1.9.2010 - 5 K 3000/08 USachverhaltDie Beteiligten streiten über die Umsatzsteuerschuldnerschaft für Bauleistungen, die von der Beigeladenen (Beigel.) an die Klägerin (Klin.) erbracht wurden.Die Klin. betreibt ein
18.11.2010
Volltext-Urteile
OFD Münster: Steuerliche Behandlung von Vermögensverwaltungsgebühren
OFD Münster, Verfügung vom 9.11.2010 - S 2128 - 30 - St 22 - 33 (Ms), EStG-Kartei NW § 20 Fach 4 Nr. 801I. VermögensverwaltungsverträgeAufgrund eines Vermögensverwaltungsvertrags soll das Finanzvermögen des Kunden professionell, dauerhaft und
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Ablehnung eines Antrags auf Terminsverlegung
BFH, Beschluss vom 20.9.2010 - V B 105/09Aus den Gründen1          Die Beschwerde ist unbegründet. 2          Soweit der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) das Vorliegen von Verfahrensfehlern i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 3 der Finanzgerichtsordnung
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Renovierung
BFH, Urteil vom 11.8.2010 - IX R 3/10LeitsatzEine vorangegangene Vermietung von später in einer größeren Wohneinheit aufgegangenen Wohnräumen entfaltet keine Indizwirkung für eine Einkünfteerzielungsabsicht bezogen auf das Gesamtobjekt.SachverhaltDie
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Abziehbarer Aufwand bei abgekürztem Vertragsweg
BFH, Urteil vom 28.9.2010 - IX R 42/09leitsätze1. Erhaltungsaufwendungen können Werbungskosten des Steuerpflichtigen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sein, wenn sie auf einem von einem Dritten im eigenen Namen, aber im Interesse des
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Kein Vorsteuerabzug bei falscher Angabe der Steuernummer
BFH, Urteil vom 2.9.2010 - V R 55/09LeitsatzEnthält die Rechnung entgegen § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 UStG nur eine Zahlenkombination und Buchstabenkombination, bei der es sich nicht um die dem leistenden Unternehmer erteilte Steuernummer handelt, ist
17.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Steuerberatungs-GmbH - keine Istbesteuerung
BFH, Urteil vom 22.7.2010 - V R 4/09LeitsatzEine Steuerberatungs-GmbH mit buchführungspflichtigen Umsätzen ist nicht zur Steuerberechnung nach vereinnahmten Entgelten gemäß § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG berechtigt.SachverhaltDie Klägerin und
15.11.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Keine Haftung für Steuerschulden eines Kleingewerbetreibenden
Das FG Münster hat durch rechtskräftiges Urteil vom 1.7.2010 – 3 K 2689/06 U – entschieden: Das Finanzamt ist nicht berechtigt, den Betriebsnachfolger eines nicht im Handelsregister eingetragenen Kleingewerbetreibenden für dessen Steuerschulden gemäß
12.11.2010
Volltext-Urteile
BMF: Teileinkünfteverfahren in der steuerlichen Gewinnermittlung
Das BMF hat sich durch Schreiben vom8.11.2010 – IV C 6 – S 2188/07/1001 – zur Anwendung des Teileinkünfteverfahrens auf Aufwendungen in der steuerlichen Gewinnermittlung (§ 3 Nr. 40, § 3c Abs. 2 EStG) im Zusammenhang mit der Überlassung von
11.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Nachträgliche Schuldzinsen bei Einkünften gemäß § 17 EStG
BFH, Urteil vom 16.3.2010 - VIII R 20/08LeitsatzSchuldzinsen für die Anschaffung einer im Privatvermögen gehaltenen Beteiligung i. S. von § 17 EStG, die auf Zeiträume nach Veräußerung der Beteiligung oder Auflösung der Gesellschaft entfallen, können
11.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Änderung von AdV-Beschlüssen - Richtigstellung
BFH, Beschluss vom 15.9.2010 - I B 27/10Leitsätze1. Änderung und Richtigstellung des Senatsbeschlusses vom 28. Juli 2010 I B 27/10 (DStR 2010, 1777).2. Der BFH kann als Beschwerdegericht zuständiges Gericht der Hauptsache für die amtswegige Änderung
11.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Vereinbarung der Verlustübernahme bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
BFH, Beschluss vom 28.7.2010 - I B 27/10LeitsätzeEs ist nicht ernstlich zweifelhaft, dassa) die für die körperschaftsteuerliche Organschaft mit einer GmbH als Organgesellschaft erforderliche Vereinbarung einer Verlustübernahme entsprechend den
stats