R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
11.02.2010
Volltext-Urteile
E-Bilanz: Information zur Einführung der elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen durch das Steuerbürokratieabbaugesetz
BMF, Schreiben vom 3.2.2010 - IV A 5 - O 1000/09/10055-08Bezugnahme: Schreiben vom 5.2.2009Sehr geehrte Damen und Herren,Anlass meines letzten Schreibens im Februar 2009 war die Einführung der grundsätzlichen Verpflichtung bilanzierender Unternehmen,
29.01.2010
Volltext-Urteile
BMF: Ertragsteuerliche Behandlung der durch einen Umwandlungsvorgang entstandenen objektbezogenen Kosten des Vermögensübergangs
BMF, Schreiben vom 18.1.2010 - IV C 2 - S 1978-b/0Bezugnahme: TOP III/1 der Sitzung KSt/GewSt III/2009Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes in
28.01.2010
Volltext-Urteile
BFH: Zuordnung von Anschaffungskosten bei Aufgeld im Rahmen einer Kapitalerhöhung
BFH, Urteil vom 27.5.2009 - I R 53/08Vorinstanz: FG München vom 8.4.2008 - 2 K 863/06 (EFG 2008, 1444)Leitsätze1. Ein für den Erwerb eines GmbH-Anteils im Rahmen einer Kapitalerhöhung gezahltes Aufgeld (Agio) ist ausschließlich dem neu erworbenen
28.01.2010
Volltext-Urteile
BMF: § 5b EStG - Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen
BMF, Schreiben vom 19.1.2010 - IV C 6 - S 2133-b/0Nach § 5b EStG haben Steuerpflichtige, die ihren Gewinn nach § 4 Absatz 1 EStG, § 5 EStG oder § 5a EStG ermitteln, den Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich
28.01.2010
Volltext-Urteile
BFH: Teilwertabschreibung einer Forderung des Besitzunternehmens gegen die Betriebsgesellschaft nur nach Maßgabe einer Gesamtbetrachtung der Ertragsaussichten von Besitz- und Betriebsunternehmen
BFH, Urteil vom 14.10.2009 - X R 45/06Vorinstanz: FG Nürnberg vom 25.11.2004 - IV 332/2003Leitsätze1. Der Teilwert einer Forderung des Besitzunternehmens gegen die Betriebsgesellschaft kann nur nach den Maßstäben abgeschrieben werden, die für die
26.01.2010
Volltext-Urteile
LG Bonn: Beitritt einer natürlichen Person als persönlich haftender Gesellschafter einer Personengesellschaft nach Festsetzung eines Ordnungsgeldes
LG Bonn, Beschluss vom 13.11.2009 - 30 T 1279/09 Leitsätze1. Tritt einer Personengesellschaft nach § 264a HGB eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter bei, ent[f]ällt rückwirkend die Offenlegungspflicht nach § 325 HGB (
25.01.2010
Volltext-Urteile
BMF: Steuerliche Anerkennung einer Organschaft nach Änderung des § 301 AktG und des § 249 HGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - BilMoG -; Keine Anpassung bestehender Gewinnabführungsverträge
BMF, Schreiben vom 14.1.2010 - IV C 2 - S 2770/09/10002 Es ist gefragt worden, inwieweit sich die Änderung einzelner Bilanzierungsvorschriften durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - BilMoG - vom 25. Mai 2009, BGBl. I 2009 Seite 1102
21.01.2010
Volltext-Urteile
BFH: Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage zum Teilwert
BFH, Urteil vom 18.8.2009 - X R 40/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 5.9.2006 - 13 K 537/05 (EFG 2007, 112)LeitsatzBemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage
21.01.2010
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Bilanzberichtigung bei abweichendem Wirtschaftsjahr im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
Niedersächsisches FG, Urteil vom 17.11.2009 - 12 K 185/09 Leitsatz§ 4 Abs. 2 Satz 1 2. Halbsatz EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2007 ist erstmals auf den Veranlagungszeitraum 2007 betreffende Bilanzberichtigungen anwendbar.
14.01.2010
Volltext-Urteile
OLG Dresden: Ende des Prüfungsauftrags bei Insolvenzverfahrenseröffnung
OLG Dresden, Beschluss vom 30.9.2009 - 13 W 281/09 Vorinstanz: LG Dresden , Beschluss vom 26.2.2009 - 41 HKT 3/08 SachverhaltDer Antragsteller ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der ... Bank AG (Schuldnerin), das mit Wirkung vom 16.07.2003
14.01.2010
Volltext-Urteile
FG Thüringen: Kein aktiver RAP für Kraftfahrzeugsteuer
FG Thüringen, Urteil vom 25.2.2009 - I 443/06, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 65/09)SachverhaltStrittig ist, ob für Aufwendungen für Kraftfahrzeugsteuern ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) gebildet werden muss, soweit die Steuer noch auf die
14.01.2010
Volltext-Urteile
BFH: Betriebsvermögenseigenschaft von Grundstücken nach Umlegungsverfahren
BFH, Urteil vom 23.9.2009 - IV R 70/06 Vorinstanz: FG München vom 22.2.2005 - 13 K 1055/98LeitsätzeDie Betriebsvermögenseigenschaft eines in das Umlegungsverfahren eingebrachten Grundstücks setzt sich nur insoweit an dem zugeteilten Grundstück fort,
07.01.2010
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Fehlender Prognosebericht ist trotz Finanzkrise im Enforcementverfahren zu beanstandender Fehler
OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.11.2009 - WpÜG 11 und 12/09LEITSÄTZEDie Rechnungslegung eines kapitalmarktorientierten Unternehmens, die im Konzernlagebericht und im Lagebericht vollständig auf einen Prognosebericht verzichtet, weist einen
29.12.2009
Volltext-Urteile
: Abzinsung unverzinslicher Gesellschafterdarlehen
BFH, Beschluss vom 6.10.2009 - I R 4/08 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 10.12.2007 - 6 K 446/06LeitsätzeUnverzinsliche Gesellschafterdarlehen sind nach Maßgabe des § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG abzuzinsen. Das gilt grundsätzlich auch dann, wenn
29.12.2009
Volltext-Urteile
: Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage zum Teilwert
BFH, Urteil vom 18.8.2009 - X R 40/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 5.9.2006 - 13 K 537/05 (EFG 2007, 112)LeitsatzBemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage
29.12.2009
Volltext-Urteile
: Wahlrecht nach § 4 Abs. 3 EStG und Gewinnschätzung
BFH, Urteil vom 21.7.2009 - X R 28/06SachverhaltI. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger), der als Ingenieur selbständig tätig war, hatte Ende 1995 zusammen mit seiner Ehefrau das Objekt X in Z erworben. Der Kläger und seine Ehefrau entschlossen
29.12.2009
Volltext-Urteile
: Teilwertberichtigung von Darlehensforderungen
BFH, Beschluss vom 15.6.2009 - I B 46/09 SachverhaltI. Die Antragstellerin und Beschwerdeführerin (Antragstellerin), eine GmbH, erwarb im August 2003 alle Anteile an der S, einer nach dem Recht der British Virgin Islands gegründeten und dort
29.12.2009
Volltext-Urteile
: Bildung einer Rückstellung für die zukünftigen Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen durch Bilanzänderung
BFH, Urteil vom 16.12.2008 - I R 54/08SachverhaltI. Streitpunkt ist, ob im Wege der Bilanzänderung nachträglich eine Rückstellung für zukünftige Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gebildet werden kann.  Nach einer Außenprüfung bei der
stats