BMF, Schreiben vom 14.1.2010 - IV C 2 - S 2770/09/10002 Es ist gefragt worden, inwieweit sich die Änderung einzelner Bilanzierungsvorschriften durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - BilMoG - vom 25. Mai 2009, BGBl. I 2009 Seite 1102
BFH, Urteil vom 18.8.2009 - X R 40/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 5.9.2006 - 13 K 537/05 (EFG 2007, 112)LeitsatzBemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage
Niedersächsisches FG, Urteil vom 17.11.2009 - 12 K 185/09 Leitsatz§ 4 Abs. 2 Satz 1 2. Halbsatz EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2007 ist erstmals auf den Veranlagungszeitraum 2007 betreffende Bilanzberichtigungen anwendbar.
OLG Dresden, Beschluss vom 30.9.2009 - 13 W 281/09 Vorinstanz: LG Dresden , Beschluss vom 26.2.2009 - 41 HKT 3/08 SachverhaltDer Antragsteller ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der ... Bank AG (Schuldnerin), das mit Wirkung vom 16.07.2003
FG Thüringen, Urteil vom 25.2.2009 - I 443/06, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 65/09)SachverhaltStrittig ist, ob für Aufwendungen für Kraftfahrzeugsteuern ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) gebildet werden muss, soweit die Steuer noch auf die
BFH, Urteil vom 23.9.2009 - IV R 70/06 Vorinstanz: FG München vom 22.2.2005 - 13 K 1055/98LeitsätzeDie Betriebsvermögenseigenschaft eines in das Umlegungsverfahren eingebrachten Grundstücks setzt sich nur insoweit an dem zugeteilten Grundstück fort,
OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.11.2009 - WpÜG 11 und 12/09LEITSÄTZEDie Rechnungslegung eines kapitalmarktorientierten Unternehmens, die im Konzernlagebericht und im Lagebericht vollständig auf einen Prognosebericht verzichtet, weist einen
BFH, Beschluss vom 6.10.2009 - I R 4/08 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 10.12.2007 - 6 K 446/06LeitsätzeUnverzinsliche Gesellschafterdarlehen sind nach Maßgabe des § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG abzuzinsen. Das gilt grundsätzlich auch dann, wenn
BFH, Urteil vom 18.8.2009 - X R 40/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 5.9.2006 - 13 K 537/05 (EFG 2007, 112)LeitsatzBemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage
BFH, Urteil vom 21.7.2009 - X R 28/06SachverhaltI. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger), der als Ingenieur selbständig tätig war, hatte Ende 1995 zusammen mit seiner Ehefrau das Objekt X in Z erworben. Der Kläger und seine Ehefrau entschlossen
BFH, Beschluss vom 15.6.2009 - I B 46/09 SachverhaltI. Die Antragstellerin und Beschwerdeführerin (Antragstellerin), eine GmbH, erwarb im August 2003 alle Anteile an der S, einer nach dem Recht der British Virgin Islands gegründeten und dort
BFH, Urteil vom 16.12.2008 - I R 54/08SachverhaltI. Streitpunkt ist, ob im Wege der Bilanzänderung nachträglich eine Rückstellung für zukünftige Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gebildet werden kann. Nach einer Außenprüfung bei der
BFH, Urteil vom 30.10.2008 - III R 82/06 LeitsatzAuf Datenträgern (hier: CDs) in Form von Zahlenkolonnen gespeicherte Koordinaten des Gebäudebestandes der Bundesrepublik (sog. Geopunkte) sind immaterielle Wirtschaftsgüter, für deren Anschaffung keine
BFH, Urteil vom 17.9.2008 - IX R 1/08 SachverhaltI. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) erwarb im Jahr 1994 das hälftige Miteigentum eines im Jahr 1898 errichteten, bewohnbaren, aber leer stehenden Gebäudes. Nach Abschluss der
BFH, Urteil vom 19.8.2009 -I R 2/09Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 2.12.2008 - 6 K 2726/06 K (EFG 2009, 436)LeitsatzSog. Wertaufholungen gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3 EStG 2002, denen in früheren Jahren sowohl steuerwirksame als auch steuerunwirksame
BFH, Urteil vom 6.10.2009 - I R 36/07Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz vom 17.5.2006 - 1 K 2003/03 (EFG 2007, 19)LeitsatzHat ein Getränkehändler einerseits an seinen Lieferanten Pfandgelder für die an ihn gelieferten Kästen und Flaschen gezahlt und
Die vorliegende Onlinefassung erläutert über die Printfassung hinaus die zum jetzigen Zeitpunkt bereits verpflichtend anzuwendenden Regelungen.Sie finden die Langfassung als pdf unter "Zusatzmaterialien".
BFH, Urteil vom 23.9.2009 - IV R 14/07Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 26.9.2006 - 4 K 105/03LeitsatzGenossenschaftsanteile können gewillkürtes Betriebsvermögen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs sein, wenn sie objektiv geeignet sind,