R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
17.06.2010
Volltext-Urteile
BFH: Wertaufholungsgebot für frühere Teilwertabschreibungen verfassungsgemäß
BFH, Urteil vom 25.2.2010 - IV R 37/07LeitsatzDas durch das StEntlG 1999/2000/2002 vom 24.3.1999 (BGBl. I 1999, 402) eingeführte Wertaufholungsgebot verstößt auch insoweit nicht gegen die Verfassung, als davon Teilwertabschreibungen erfasst werden,
10.06.2010
Volltext-Urteile
FG München: Bewertungswahlrecht beim Formwechsel einer vermögensverwaltenden GmbH & Co. GbR in eine gewerblich geprägte KG
FG München, Urteil vom 27.1.2010 - 1 K 264/07, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 11/10)LeitsätzeBei der Umwandlung einer vermögensverwaltenden GmbH & Co. GbRmbH, welche bis 1999 nach ständiger Rechtsprechung als gewerblich geprägt beurteilt worden war, in
02.06.2010
Volltext-Urteile
BFH: Ernstliche Zweifel an Gewinnrealisierung bei Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen Schwesterpersonengesellschaften
BFH, Beschluss vom 15.4.2010 - IV B 105/09LeitsatzAuch nach Ergehen des BFH-Urteils vom 25.11.2009 - I R 72/08 (BB 2010, 562, DStR 2010, 269) ist ernstlich zweifelhaft, ob die Übertragung eines Wirtschaftsguts des Gesamthandsvermögens einer
27.05.2010
Volltext-Urteile
BFH: Anwendung des subjektiven Fehlerbegriffs auf die Beurteilung von Rechtsfragen
BFH, Entscheidung vom 7.4.2010 - I R 77/08LeitsätzeDem Großen Senat wird gemäß § 11 Abs. 4 FGO folgende Rechtsfrage zur Entscheidung vorgelegt:Ist das FA im Rahmen der ertragsteuerlichen Gewinnermittlung in Bezug auf zum Zeitpunkt der
21.05.2010
Volltext-Urteile
BMF: Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von schadstoffbelasteten Grundstücken – Bildung von Rückstellungen für Sanierungsverpflichtungen und Teilwertabschreibungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 EStG
BMF, Schreiben vom 11.5.2010 - IV C 6 - S 2137/07/10004Bezugnahme: Urteil des BFH vom 19.11.2003 - I R 77/01, BB 2004, 319 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 19.11.2003, BStBl. 2010 II S. ■ *), entschieden, dass in den Fällen, in denen die
20.05.2010
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Durch Anteilsvereinigungen ausgelöste Grunderwerbsteuer stellt Anschaffungskosten dar
FG Düsseldorf, Urteil vom 8.12.2009 - 6 K 4720/07 K, F, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 2/10)LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Im Rahmen einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG ausgelöste GrESt stellt Anschaffungskosten der gegen Gewährung von
18.05.2010
Volltext-Urteile
BFH: Aktivierung von Feldinventar verhindert Wechsel zur Nichtaktivierung in Folgejahren
BFH, Urteil vom 18.3.2010 - IV R 23/07Vorinstanz: Thüringer FG, Entscheidung vom 29.3.2007 - IV 203/06LeitsatzEin Landwirt, der das Feldinventar aktiviert hat, ist daran grundsätzlich auch für die Zukunft gebunden und hat keinen Anspruch darauf, aus
12.05.2010
Volltext-Urteile
FG Rheinland-Pfalz: Ansparrücklage nach § 7g EStG bei vorweggenommener Erbfolge
FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.2.2010 - 3 K 2497/08, rkr.Leitsatz (des Kommentators)Geht ein Betrieb durch vorweggenommene Erbfolge auf den Rechtsnachfolger über, ist danach die erstmalige Bildung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG durch
12.05.2010
Volltext-Urteile
BGH: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens - Berufung auf Unkenntnis trotz Veröffentlichung von Insolvenzen im Internet
BGH , Urteil  vom 15.4.2010 - IX ZR 62/09 Vorinstanz: LG Berlin vom 29.1.2009 - 7 S 27/08; Vorinstanz: AG Berlin-Charlottenburg vom 8.5.2008 - 223 C 120/07Leitsätze: Haben Unternehmen mit umfangreichem Zahlungsverkehr zur Erfüllung einer
10.05.2010
Volltext-Urteile
FG Berlin-Brandenburg: Hinweise zur künftigen Finanzierbarkeitsprüfung von Pensionszusagen
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.1.2010 - 6 K 11136/07Leitsatz (des Kommentators)Bei Prüfung der Finanzierbarkeit einer Pensionszusage sind ein Rückdeckungswert und ein nachgewiesener Teilwert in der Handelsbilanz zu berücksichtigen.
06.05.2010
Volltext-Urteile
LG Bonn: Befreiung einer Personengesellschaft von der Offenlegungspflicht durch Einbeziehung in den selbst aufgestellten Konzernabschluss
LG Bonn, Beschluss vom 30.9.2009 - 30 T 848/09Leitsätze1. Ein Mutterunternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft nach § 264a HGB kann sich von seiner nach § 325 HGB bestehenden Offenlegungspflicht durch Einbeziehung in den von ihm selbst
30.04.2010
Volltext-Urteile
FG Köln: Beteiligung an einer gewerblich tätigen GmbH als Sonderbetriebsvermögen bei einer KG
FG Köln, Urteil vom 4.6.2009 - 15 K 2578/05, rkr.LEITSATZ (des Kommentators)Eine Beteiligung an einer gewerblich tätigen Kapitalgesellschaft ist dem Sonderbetriebsvermögen II bei einer Personengesellschaft zuzuordnen, wenn eine enge wirtschaftliche
29.04.2010
Volltext-Urteile
BFH: Auch rechtlich nicht geschützte Namens- und Zeichenrechte können (funktional) wesentliche Betriebgrundlagen sein
BFH, Urteil vom 16.12.2009 - I R 97/08Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 16.8.2007 - 15 K 6196/04 ELeitsätze1. Ein Recht an einem Namen oder an einem Zeichen kann auch dann wesentliche Betriebsgrundlage sein, wenn es nicht bilanzierungsfähig und nicht
29.04.2010
Volltext-Urteile
LG Bonn: Liquidationsgeschäftsjahr maßgeblich für die Offenlegung
LG Bonn, Beschluss vom 11.11.2009 - 11 T 216/09SachverhaltDie Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Festsetzung eines Ordnungsgeldes von 2 500,00 Euro wegen verspäteter Einreichung der Jahresabschlussunterlagen 2006 bei dem Betreiber des
29.04.2010
Volltext-Urteile
LG Bonn: Liquidationsgeschäftsjahr maßgeblich für die Offenlegung
LG Bonn, Beschluss vom 20.11.2009 - 39 T 1252/09 Leitsätze 1. Die öffentlich-rechtliche Pflicht, laufende Jahresabschlüsse i. S. v. §§ 242 ff. HGB, zu erstellen und diese nach § 325 HGB offen zu legen, trifft auch die in Liquidation befindliche GmbH
28.04.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Anschaffungskosten bei Schiffsfonds und AfA-Dauer eines Tankschiffs
FG Münster, Urteil vom 18.12.2009 - 10 K 3719/05 F, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 8/10)Leitsätze (des Kommentators)1. Kosten eines Schiffsfonds für Vertrieb, Geschäftsbesorgungen und Finanzierungsvermittlung sind aktivierungspflichtige
22.04.2010
Volltext-Urteile
BFH: Bemessungsgrundlage für AfA nach Einlage zum Teilwert
BFH, Urteil vom 28.10.2009 - VIII R 46/07Vorinstanz: FG Münster vom 21.3.2007 - 8 K 3908/04 F (EFG 2008, 32)LeitsatzDie Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage bei den Überschusseinkunftsarten bereits in Anspruch genommenen
22.04.2010
Volltext-Urteile
BFH: AfA-Befugnis bei Gebäude auf fremdem Grund und Boden
BFH, Urteil vom 25.2.2010 - IV R 2/07Vorinstanz: FG Köln vom 11.5.2005 - 4 K 6414/02 (EFG 2007, 570)Leitsätze1. Die vom Steuerpflichtigen getragenen Herstellungskosten eines fremden Gebäudes, das er zu betrieblichen Zwecken nutzen darf, sind
stats