Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 29.1.2014 - 2 K 219/12, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 16/14)Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-1008-1 unter www.betriebs-berater.deAmtlicher LeitsatzEin von der übertragenden GmbH vor dem steuerlichen
VG Neustadt, Urteil vom 29.7.2013 - 3 K 1080/12.NWSachverhaltDie Klägerin begehrt von dem Beklagten für das Jahr 2009 die Zahlung des Barwertes von Pensionsrückstellungen in Höhe von insgesamt 37.474,-- € betreffend drei von ihr aufgrund eines mit
Niedersächsisches FG, Urteil vom 12.9.2013 - 14 K 195/10LeitsatzSoweit im Rahmen einer Ausgliederung wirtschaftlich zutreffend bewertete Pensionsverpflichtungen als Teil der Anschaffungskosten übernommen werden, sind diese wegen des Grundsatzes der
FG München, Urteil vom 25.1.2014 - 7 K 1542/12SachverhaltI.Streitig ist, ob bei der Ermittlung des Teilwerts der Pensionsverpflichtung der Klägerin gegenüber ihren beiden Gesellschafter-Geschäftsführern zum 31.12.2010 anstelle des in den
FG Köln, Urteil vom 3.4.2013 - 13 K 1158/10SachverhaltDie Beteiligten streiten über die steuerlichen Folgen eines Schuldbeitritts zu einer Pensionsverpflichtung.Die Klägerin ist eine GmbH, deren Unternehmensgegenstand die gewerbliche private
OLG Frankfurt, Beschluss vom 7.11.2013 – WpÜG 1/13 Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2014-943-5 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Die Kosten, die bei einer Prüfung der Rechnungslegung auf der zweiten Stufe des
Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 22.1.2014 - 3 K 314/13, Rev. eingelegt, Az. BFH IV R 15/14Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-882-1 unter www.betriebs-berater.deAMTLICHER LEITSATZEine entgeltliche Übertragung vom Privatvermögen in ein
BFH, Urteil vom 11.9.2013 - I R 72/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-879-1unter www.betriebs-berater.deAMTLICHER LEITSATZNach § 6a Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Satz 3 EStG sind für die Berechnung des Teilwerts der Pensionsrückstellung die
Niedersächsisches FG,Urteil vom 24.10.2013 - 6 K 128/11, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 83/13)Leitsätze (des Kommentators)Credit Linked Notes stellen eine Kombination eines Credit Default Swaps und einer Schuldverschreibung dar. Anleihe und
FG Düsseldorf, Urteil vom 12.11.2013 – 6 K 4199/11 K, F, rkr. Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-754-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Die Bemessungsgrundlagen für die Versorgungsleistungen müssen in der
OLG Dresden, Urteil vom 6.2.2014 – 8 U 1695/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-626-2 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Die Frage einer sittenwidrigen Drittschädigung durch Bestätigungsvermerke ist anhand einer
OLG Dresden, Urteil vom 6.2.2014 – 8 U 954/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-626-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Die Frage einer sittenwidrigen Drittschädigung durch Bestätigungsvermerke ist anhand einer
OLG München, Beschluss vom 18.2.2014 – 31 Wx 211/13, rkr. Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2014-625-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Für die Schätzung des Unternehmenswerts zu einem Stichtag Anfang 2010 kann ein Risikozuschlag
Niedersächsisches FG, Urteil vom 18.12.2013 – 4 K 159/13, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 9/14) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-622-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Die bereits erfolgte Anschaffung des begünstigten
BVerfG, Beschluss vom 9.1.2014 – 1 BvR 299/13 Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2014-559-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Ein Ordnungsgeld wegen unvollständiger Offenlegung des Jahresabschlusses darf nicht verhängt
EuGH, Urteil vom 23.1.2014 – C-164/12, DMC Beteiligungsgesellschaft mbH gegen FA Hamburg-Mitte Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-492-1Amtlicher Tenor1. Art. 63 AEUV ist dahin auszulegen, dass das Ziel der Wahrung der Aufteilung der
FG Münster, Urteil vom 18.6.2013 - 2 K 1040/12 F Leitsätze Des Kommentators1. Der Gewinnbegriff des § 4 Abs. 4a EStG unterscheidet sich nicht vom allgemeinen Gewinnbegriff des § 4 Abs. 1 EStG.2. Ein Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g Abs. 1 EStG ist