BFH, Urteil vom 9.7.2013 - IX R 43/11Amtliche Leitsätze1. Erbauseinandersetzungskosten sind als Anschaffungsnebenkosten i.S. des § 255 Abs. 1 Satz 2 HGB im Wege der AfA abziehbar, wenn sie der Überführung der bebauten Grundstücke von der fremden in
BFH, Entscheidung vom 6.6.2013 - I R 38/11Amtliche Leitsätze1. Vororganschaftlich verursachte Mehrabführungen einer Organgesellschaft an ihren Organträger stellen keine Gewinnausschüttungen i.S. der § 8 Abs. 3, § 27 KStG 1996/2002 a.F., sondern
BFH, Urteil vom 16.4.2013 - VII R 44/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2290-1unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines gebundenen Verwaltungsakts kommt es auf die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt
BFH, Urteil vom 11.7.2013 - IV R 9/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2289-1unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Der Wegfall der Investitionsabsicht vor Ablauf der Investitionsfrist hat zur Folge, dass die Gewinnminderung durch den
BFH, Urteil vom 11.4.2013 - III R 32/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2224-1 unter www.betriebs-berater.deAmtlicher LeitsatzIm Falle der Realteilung einer - ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung ermittelnden - (freiberuflichen)
FG Münster, Urteil vom 9.7.2013 – 11 K 1975/10 F, NZB eingelegt (Az. BFH IV B 91/13) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2162-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS) 1. Eine unter Verstoß gegen die Grundsätze ordnungsgemäßer
BFH, Urteil vom 15.5.2013 – I R 77/08 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2097-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Für die verbilligte Abgabe von Mobiltelefonen bei gleichzeitigem Abschluss von Mobilfunkdienstleistungs-Verträgen
LG Bonn, Beschluss vom 15.3.2013 - 37 T 730/12Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2013-2033-1unter www.betriebs-berater.deAMTLICHER LEITSATZDie Einreichung einer sogenannten „Nullbilanz" vor Ablauf der Nachfrist stellt die Erfüllung der
LG Bonn, Beschluss vom 6.6.2013 - 31 T 59/13Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2013-2033-2unter www.betriebs-berater.deLEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Bestätigt der beauftragte Steuerberater die erfolgreiche Übermittlung der Abschlussunterlagen, darf
BGH, Urteil vom 2.7.2013 – II ZR 293/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2030-1 unter www.betriebs-berater.deAmtliche Leitsätzea) Auf den Jahresabschluss einer prüfungspflichtigen mittelgroßen GmbH sind die Vorschriften des § 256 Abs. 1 Nr. 3
FG Düsseldorf, Urteil vom 11.3.2013 – 10 K 2457/11 F, rkr. Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1967-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Für nach Inkrafttreten des § 7g EStG n. F. angeschaffte Wirtschaftsgüter des
BFH, Urteil vom 14.11.2012 – I R 19/12, NV Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1906-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS) 1. Tatbestandlich erfordert die Bildung eines aktiven RAP, dass die vor dem Bilanzstichtag geleistete
FG Düsseldorf, Urteil vom 15.4.2013 – 6 K 4270/10 K,F, Rev. eingelegt (Az. BFH: I R 36/13) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1902-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS) 1. Aufgrund der geschäftsvorfallbezogenen
FG Münster, Urteil vom 13.6.2013 - 13 K 4827/08 FSachverhaltStreitig ist die Höhe einer Rückstellung für zukünftige Aufwendungen aus der Nachbetreuung von Versicherungsverträgen in den Streitjahren 2004 und 2005.Die Klägerin betreibt als
BFH, Urteil vom 6.3.2013 – I R 10/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1775-1 unter www.betriebs-berater.deAmtliche Leitsätze1. Das Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen nach § 34 Abs. 4 S. 3 und 4 KStG 1999 i. d. F.
BFH, Urteil vom 30.1.2013 - III R 72/11Amtliche Leitsätze1. Die Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten ist grundsätzlich keine Einnahmenüberschussrechnung i. S. von § 4 Abs. 3 EStG.2. Hat ein Kläger sein