BFH, Urteil vom 15.5.2013 – I R 77/08 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2097-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Für die verbilligte Abgabe von Mobiltelefonen bei gleichzeitigem Abschluss von Mobilfunkdienstleistungs-Verträgen
LG Bonn, Beschluss vom 15.3.2013 - 37 T 730/12Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2013-2033-1unter www.betriebs-berater.deAMTLICHER LEITSATZDie Einreichung einer sogenannten „Nullbilanz" vor Ablauf der Nachfrist stellt die Erfüllung der
LG Bonn, Beschluss vom 6.6.2013 - 31 T 59/13Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2013-2033-2unter www.betriebs-berater.deLEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Bestätigt der beauftragte Steuerberater die erfolgreiche Übermittlung der Abschlussunterlagen, darf
BGH, Urteil vom 2.7.2013 – II ZR 293/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2030-1 unter www.betriebs-berater.deAmtliche Leitsätzea) Auf den Jahresabschluss einer prüfungspflichtigen mittelgroßen GmbH sind die Vorschriften des § 256 Abs. 1 Nr. 3
FG Düsseldorf, Urteil vom 11.3.2013 – 10 K 2457/11 F, rkr. Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1967-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Für nach Inkrafttreten des § 7g EStG n. F. angeschaffte Wirtschaftsgüter des
BFH, Urteil vom 14.11.2012 – I R 19/12, NV Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1906-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS) 1. Tatbestandlich erfordert die Bildung eines aktiven RAP, dass die vor dem Bilanzstichtag geleistete
FG Düsseldorf, Urteil vom 15.4.2013 – 6 K 4270/10 K,F, Rev. eingelegt (Az. BFH: I R 36/13) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1902-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS) 1. Aufgrund der geschäftsvorfallbezogenen
FG Münster, Urteil vom 13.6.2013 - 13 K 4827/08 FSachverhaltStreitig ist die Höhe einer Rückstellung für zukünftige Aufwendungen aus der Nachbetreuung von Versicherungsverträgen in den Streitjahren 2004 und 2005.Die Klägerin betreibt als
BFH, Urteil vom 6.3.2013 – I R 10/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1775-1 unter www.betriebs-berater.deAmtliche Leitsätze1. Das Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen nach § 34 Abs. 4 S. 3 und 4 KStG 1999 i. d. F.
BFH, Urteil vom 30.1.2013 - III R 72/11Amtliche Leitsätze1. Die Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten ist grundsätzlich keine Einnahmenüberschussrechnung i. S. von § 4 Abs. 3 EStG.2. Hat ein Kläger sein
FG Düsseldorf, Urteil vom 12.11.2012 - 12 K 4209/11 E, Rev. eingelegt (Az. BFH IX R 12/13)Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1650-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltDer Kläger erwarb zusammen mit seiner Ehefrau im November 1995 ein im
FG Münster, Urteil vom 14.5.2013 - 11 K 1015/11 FVolltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1649-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist, ob ein Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks, welches im Sonderbetriebsvermögen des Klägers
BGH, Urteil vom 11.4.2013 - III ZR 79/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1648-7unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ§ 51a WPO a. F. findet - gegebenenfalls nach Maßgabe des § 139b Abs. 1 WPO - auf Schadensersatzansprüche gegen einen
OLG Hamm, Urteil vom 11.7.2012 - 8 U 192/08SachverhaltA.Die Parteien sind geschiedene Eheleute. Nach der am ####1984 erfolgten Eheschließung vereinbarten sie den Güterstand der Gütertrennung.Der Kläger war selbständig als Ingenieur tätig und führte
OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.12.2012 - 21 W 38/11 (Vorinstanz: LG Frankfurt/Main vom 17.01.2006 - Aktenzeichen 3-5 O 74/09; ) Amtliche Leitsätze: Bei der Bewertung eines Versicherungsunternehmens sind die sich aus §§ 341e ff. HGB ergebenden