FG Köln, Beschluss vom 20.9.2011 - 12 V 1524/11, rkr.Volltext des Beschlusses: // BB-ONLINE BBL2012-3196-1 unter www.betriebs-berater.deSachverhaltDie Beteiligten streiten über die ertragsteuerliche Zurechnung von Leasinggütern.Der Kläger war in den
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 7.6.2012 - 1 K 130/09, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 53/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-3134-1unter www.betriebs-berater.deLeitsätzeDer Teilwert einer als Finanzanlage gehaltenen 100%igen
FG Köln, Urteil vom 14.3.2012 – 3 K 989/06, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 15/12) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-3132-1 unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist im Streitjahr 1999, ob die Klägerin, eine Gesellschaft bürgerlichen
FG Münster, Urteil vom 4.9.2012 - 1 K 998/09 F, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 40/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-3070-1unter http://www.betriebs-berater.de/SachverhaltStreitig ist, ob ein laufender Verlust der Firma D GmbH & Co. KG (KG)
BFH, Urteil vom 21.8.2012 – VIII R 32/09 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-3068-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Die Einzahlung von Geld auf ein betriebliches Konto ist eine Einlage i. S. von § 4 Abs. 4a S. 2 EStG a. F.; das gilt
BFH, Urteil vom 29.8.2012 – I R 65/11 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-3005-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Ein passiver Ausgleichsposten für Mehrabführungen ist nicht zu bilden, wenn die auf die Organgesellschaft entfallenden
Hessisches FG, Urteil vom 13.4.2011 - 12 K 1395/07, Rev. eingelegt (Az. BFH X R 22/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2942-1unter www.betriebs-berater.deLEITSATZKeine Tarifvergünstigung nach § 16 i.V.m. § 34 Abs. 3 EStG i.d. F. des
BFH, Urteil vom 25.7.2012 – I R 101/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2940-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Das einem Abbauunternehmen übertragene unbefristete und von der Entrichtung einer Förderabgabe befreite
BFH, Urteil vom 19.9.2012 – IV R 45/09 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2878-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzWegen der Ausgabe von Gutscheinen, die einen Anspruch auf Preisermäßigung von Frisör-Dienstleistungen im Folgejahr gewähren,
BFH, Urteil vom 25.7.2012 – I R 88/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2875-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Unter Geltung des UmwStG 1977/1995/2002 konnte ein Kommanditist seinen Mitunternehmeranteil auch dann steuerneutral zu
BFH, Urteil vom 30.8.2012 - IV R 28/09Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2814-1unter http://www.betriebs-berater.de/LeitsatzNicht der Gewerbesteuer unterliegende Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Gewerbebetriebs können, soweit
BFH, Urteil vom 2.8.2012 - IV R 41/11Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2811-1unter www.betriebs-berater.deLeitsatzNach § 6 Abs. 3 S. 1 Halbs. 1 EStG in seiner seit dem Veranlagungszeitraum 2001 gültigen Fassung scheidet die Aufdeckung der
BFH, Urteil vom 22.8.2012 - X R 23/10LeitsatzEine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste. SachverhaltI. Die
OFD Koblenz, Rundvfg. vom 14.6.2012 - S 2750a A - St 33 1§ 8b KStG Karte 11 Auf Bund-Länder-Ebene wurde die steuerliche Behandlung des folgenden Sachverhalts erörtert:Sachverhalt:Mehrere Betriebe gewerblicher Art (BgA) sind Pflichtmitglieder eines
BFH, Urteil vom 19.9.2012 - IV R 11/12LeitsatzDie teilentgeltliche Übertragung eines Wirtschaftsguts des Sonderbetriebsvermögens in das Gesamthandsvermögen der Personengesellschaft führt nicht zur Realisierung eines Gewinns, wenn das Entgelt den
BFH, Urteil vom 12.10.2011 - VIII R 12/08 (Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 14.03.2008 - Aktenzeichen 2 K 2106/06 E (EFG 2008, 910); ) Leitsätze: 1. Wird die Einzelpraxis eines Arztes in eine GbR eingebracht und werden deren Wirtschaftsgüter erst in