R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
01.11.2012
Volltext-Urteile
BFH: Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils bei gleichzeitiger Ausgliederung von Sonderbetriebsvermögen
BFH, Urteil vom 2.8.2012 - IV R 41/11Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2811-1unter www.betriebs-berater.deLeitsatzNach § 6 Abs. 3 S. 1 Halbs. 1 EStG in seiner seit dem Veranlagungszeitraum 2001 gültigen Fassung scheidet die Aufdeckung der
25.10.2012
Volltext-Urteile
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern - keine tatsächliche Verständigung über Rechtsfragen
BFH, Urteil vom 22.8.2012 - X R 23/10LeitsatzEine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste. SachverhaltI. Die
18.10.2012
Volltext-Urteile
OFD Koblenz: Steuerliche Behandlung der Weiterleitung von Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto durch eine zwischengeschaltete Person des öffentlichen Rechts
OFD Koblenz, Rundvfg. vom 14.6.2012 - S 2750a A - St 33 1§ 8b KStG Karte 11 Auf Bund-Länder-Ebene wurde die steuerliche Behandlung des folgenden Sachverhalts erörtert:Sachverhalt:Mehrere Betriebe gewerblicher Art (BgA) sind Pflichtmitglieder eines
18.10.2012
Volltext-Urteile
BFH: Keine Gewinnrealisierung bei Einzelwirtschaftsgutsübertragung innerhalb der Mitunternehmerschaft
BFH, Urteil vom 19.9.2012 - IV R 11/12LeitsatzDie teilentgeltliche Übertragung eines Wirtschaftsguts des Sonderbetriebsvermögens in das Gesamthandsvermögen der Personengesellschaft führt nicht zur Realisierung eines Gewinns, wenn das Entgelt den
18.10.2012
Volltext-Urteile
BFH: Bemessung des Einbringungsgewinns bei Einbringung einer freiberuflichen Einzelpraxis in eine Personengesellschaft
BFH, Urteil  vom 12.10.2011 - VIII R 12/08 (Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 14.03.2008 - Aktenzeichen 2 K 2106/06 E (EFG 2008, 910); )  Leitsätze: 1. Wird die Einzelpraxis eines Arztes in eine GbR eingebracht und werden deren Wirtschaftsgüter erst in
11.10.2012
Volltext-Urteile
BMF: Voraussichtlich dauernde Wertminderung bei festverzinslichen Wertpapieren im Umlaufvermögen
BMF, Schreiben vom 10.9.2012 – IV C 6 – S 2171-b/0 :005 Volltext des Schreibens: siehe Zusatzmaterial rechts
11.10.2012
Volltext-Urteile
FG Hamburg: Keine Verpflichtung zur Aufstellung einer Auseinandersetzungsbilanz und zur Ermittlung eines Übergangsgewinns bei einer Realteilung ohne Spitzenausgleich
FG Hamburg, Urteil  vom 18.04.2012 - Aktenzeichen 3 K 89/11 Amtliche Leitsätze: 1. Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft unter Übernahme eines Teilbetriebes aus, liegt auch dann eine Realteilung und kein Ausscheiden gegen
11.10.2012
Volltext-Urteile
FG Köln: Instandhaltungsanspruch ist zu aktivieren
FG Köln, Urteil vom 27.6.2012 - 15 K 3929/10, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R29/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2619-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist zwischen den Beteiligten die Frage, ob - der Höhe nach unstreitige -
11.10.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt a. M.: Enforcementverfahren
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 31.5.2012 - WpÜG 2/12, WpÜG 3/12 Leitsätze1. Die vollständig unterbliebene Angabe der Gesamtbezüge des Vorstandes einer börsennotierten Aktiengesellschaft nach § 285 Nr. 9a) Satz 1 bis 4 HGB stellt auch dann einen
04.10.2012
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Grundsätzlich keine Berechnung der Barabfindung beim Squeeze out auf Grundlage der Ausgleichszahlungen aus einem Unternehmensvertrag
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 4.7.2012 - I-26 W 11/11 (AktE)Volltext des Beschlusses: // BB-ONLINE BBL2012-2558-1unter http://www.betriebs-berater.de/LeitsätzeDie Berechnung der Höhe der Barabfindung im Squeeze-out-Verfahren anhand des Barwerts der
04.10.2012
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Buchwertfortführung ist möglich bei Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften
Niedersächsisches FG, Urteil vom 31.5.2012 – 1 K 271/10, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 28/12) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2556-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz Buchwertfortführung  ist möglich bei Übertragung von
28.09.2012
Volltext-Urteile
BFH: Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben
BFH, Urteil vom 6.6.2012 – I R 99/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2490-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzIn der Steuerbilanz einer als Großbetrieb i. S. von § 3 BpO 2000 eingestuften Kapitalgesellschaft sind Rückstellungen für die
25.09.2012
Volltext-Urteile
FGMünster: Zum Ansatzwahlrecht für selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter im Zuge eines Formwechsels einer GmbH in eine KG
FG Münster, Urteil vom 6.10.2011 - 9 K 1308/10 K, Rev. Eingelegt (Az. BFH: I R 5/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-378-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist die Aktivierung immaterieller Wirtschaftsgüter in der
21.09.2012
Volltext-Urteile
BFH: Anschaffungskostenvernichtung für nicht nach § 17 EStG Beteiligte bei Formwechsel in eine Personengesellschaft
BFH, Urteil vom 12.7.2012 – IV R 39/09 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2428-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzDie ursprünglichen Anschaffungskosten eines nicht wesentlich beteiligten Gesellschafters für den Erwerb der
10.09.2012
Volltext-Urteile
FG Saarbrücken: Rückwirkender Teilwertansatz für die Einbringung eines Grundstücks aufgrund der Sperrfristklausel des § 6 Abs. 5 S. 4 EStG
FG Saarbrücken, Urteil vom 19.4.2012 - 1 K 1318/10 SachverhaltDie Klägerin ist eine GmbH, die ... aus einer formwechselnden Umwandlung der früheren ... hervorgegangen ist. Sie war und ist in einen ...konzern eingebunden. Im Streitjahr war sie
07.09.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: „Fall Telekom“ – kein Verstoß gegen Einzelbewertungsgrundsatz bei Immobilienbewertung
OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.5.2012 – 23 Kap 1/06, Rechtsbeschw. eingelegt (Az. BGH XI ZB 12/12) Volltext des Beschlusses: siehe Zusatzmaterial rechts
06.09.2012
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Kein rückwirkender Teilwertansatz für die Übertragung eines Grundstücks innerhalb der Sperrfrist des § 6 Abs. 5 S. 4 EStG
FG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2012 – 3 K 2579/11 F, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 31/12) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2301-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz (des Kommentators)Selbst wenn durch die Übertragung eines Wirtschaftsguts
stats