R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
11.10.2012
Volltext-Urteile
FG Hamburg: Keine Verpflichtung zur Aufstellung einer Auseinandersetzungsbilanz und zur Ermittlung eines Übergangsgewinns bei einer Realteilung ohne Spitzenausgleich
FG Hamburg, Urteil  vom 18.04.2012 - Aktenzeichen 3 K 89/11 Amtliche Leitsätze: 1. Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft unter Übernahme eines Teilbetriebes aus, liegt auch dann eine Realteilung und kein Ausscheiden gegen
11.10.2012
Volltext-Urteile
FG Köln: Instandhaltungsanspruch ist zu aktivieren
FG Köln, Urteil vom 27.6.2012 - 15 K 3929/10, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R29/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2619-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist zwischen den Beteiligten die Frage, ob - der Höhe nach unstreitige -
11.10.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt a. M.: Enforcementverfahren
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 31.5.2012 - WpÜG 2/12, WpÜG 3/12 Leitsätze1. Die vollständig unterbliebene Angabe der Gesamtbezüge des Vorstandes einer börsennotierten Aktiengesellschaft nach § 285 Nr. 9a) Satz 1 bis 4 HGB stellt auch dann einen
04.10.2012
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Grundsätzlich keine Berechnung der Barabfindung beim Squeeze out auf Grundlage der Ausgleichszahlungen aus einem Unternehmensvertrag
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 4.7.2012 - I-26 W 11/11 (AktE)Volltext des Beschlusses: // BB-ONLINE BBL2012-2558-1unter http://www.betriebs-berater.de/LeitsätzeDie Berechnung der Höhe der Barabfindung im Squeeze-out-Verfahren anhand des Barwerts der
04.10.2012
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Buchwertfortführung ist möglich bei Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften
Niedersächsisches FG, Urteil vom 31.5.2012 – 1 K 271/10, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 28/12) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2556-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz Buchwertfortführung  ist möglich bei Übertragung von
28.09.2012
Volltext-Urteile
BFH: Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben
BFH, Urteil vom 6.6.2012 – I R 99/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2490-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzIn der Steuerbilanz einer als Großbetrieb i. S. von § 3 BpO 2000 eingestuften Kapitalgesellschaft sind Rückstellungen für die
25.09.2012
Volltext-Urteile
FGMünster: Zum Ansatzwahlrecht für selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter im Zuge eines Formwechsels einer GmbH in eine KG
FG Münster, Urteil vom 6.10.2011 - 9 K 1308/10 K, Rev. Eingelegt (Az. BFH: I R 5/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-378-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist die Aktivierung immaterieller Wirtschaftsgüter in der
21.09.2012
Volltext-Urteile
BFH: Anschaffungskostenvernichtung für nicht nach § 17 EStG Beteiligte bei Formwechsel in eine Personengesellschaft
BFH, Urteil vom 12.7.2012 – IV R 39/09 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2428-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzDie ursprünglichen Anschaffungskosten eines nicht wesentlich beteiligten Gesellschafters für den Erwerb der
10.09.2012
Volltext-Urteile
FG Saarbrücken: Rückwirkender Teilwertansatz für die Einbringung eines Grundstücks aufgrund der Sperrfristklausel des § 6 Abs. 5 S. 4 EStG
FG Saarbrücken, Urteil vom 19.4.2012 - 1 K 1318/10 SachverhaltDie Klägerin ist eine GmbH, die ... aus einer formwechselnden Umwandlung der früheren ... hervorgegangen ist. Sie war und ist in einen ...konzern eingebunden. Im Streitjahr war sie
07.09.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: „Fall Telekom“ – kein Verstoß gegen Einzelbewertungsgrundsatz bei Immobilienbewertung
OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.5.2012 – 23 Kap 1/06, Rechtsbeschw. eingelegt (Az. BGH XI ZB 12/12) Volltext des Beschlusses: siehe Zusatzmaterial rechts
06.09.2012
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Kein rückwirkender Teilwertansatz für die Übertragung eines Grundstücks innerhalb der Sperrfrist des § 6 Abs. 5 S. 4 EStG
FG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2012 – 3 K 2579/11 F, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 31/12) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2301-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz (des Kommentators)Selbst wenn durch die Übertragung eines Wirtschaftsguts
30.08.2012
Volltext-Urteile
BFH: Bilanzkorrektur und formeller Bilanzenzusammenhang im Zusammenhang mit einer Teilbetriebsveräußerung
BFH, Urteil vom 9.5.2012 – X R 38/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2237-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Wurden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens in einem
24.08.2012
Volltext-Urteile
BFH: Verbindliche Bestellung der wesentlichen Betriebsgrundlagen zur Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags bei neugegründeten Betrieben nicht zwingend - Bedeutung für Betreiber von Photovoltaikanlagen
BFH, Urteil vom 20.6.2012 - X R 42/11Leitsätze1. Im zeitlichen Anwendungsbereich des § 7g EStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14. August 2007 (BGBl I 2007, 1912) setzt der Nachweis der Investitionsabsicht auch bei noch in
23.08.2012
Volltext-Urteile
OFD Münster: Maßgeblichkeit niedrigerer handelsrechtlicher Bilanzwerte im Rahmen der steuerlichen Rückstellungsberechnung
OFD Münster, Verfügung vom 13.7.2012 - S 2170a - 234 - St 12 - 33Gem. § 5 Abs. 1 S. 1 EStG ist bei Gewerbetreibenden, die auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, oder die ohne eine
23.08.2012
Volltext-Urteile
FG Hamburg: Nacheinander erworbene Miteigentumsanteile als verschiedene Wirtschaftsgüter
FG Hamburg, Urteil vom 15.3.2012 - 1 K 248/10, rkr.Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2173-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz (des Kommentators)Getrennt erworbene Anteile von Bruchteilseigentum können verschiedene Wirtschaftsgüter sein,
17.08.2012
Volltext-Urteile
BGH: Haftung bei Abschlusserstellung - von der Steuerberatung zum "Prüfvertrag"
BGH , Urteil  vom 14.06.2012 - Aktenzeichen IX ZR 145/11 (Vorinstanz: LG Kiel vom 02.03.2011 - Aktenzeichen 17 O 104/10; ) (Vorinstanz: OLG Schleswig vom 02.09.2011 - Aktenzeichen 17 U 14/11; ) Amtliche Leitsätze: Der Gesellschafter und der
16.08.2012
Volltext-Urteile
FG Köln: Wachstumsabschlag bei der Kapitalisierung der ewigen Rente
FG Köln, Urteil  vom 01.03.2012 - Aktenzeichen 10 K 688/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2110-1 unter www.betriebs-berater.deRedaktionelle Leitsätze: Im Rahmen der Bewertung eines Unternehmens ist regelmäßig ein Wachstumsabschlag bei der
stats