BFH, Urteil vom 10.5.2012 – IV R 34/09 (Die Entscheidung wurde nachträglich zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; sie war seit dem 15.8.2012 als NV-Entscheidung unter www.bundesfinanzhof.de abrufbar) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1201-1
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments (JURI) hat am 25.4.2013 über seine beiden Berichte zu den Vorschlägen der EU-Kommission für eine VO über die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse sowie für eine Änderungs-RL zur
Die Agenda für die zehnte Sitzung des HGB-Fachausschusses am 23./24.5.2013 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, finden Sie unter www.drsc.de.
Die deutsche Ausgabe der International Financial Reporting Standards 2013 (IFRS Deutsch 2013) ist ab sofort erhältlich. Dieses Buch erscheint in zwei Teilen (A und B) und enthält u. a. folgende Neuerungen: – Vereinfachte Übergangsleitlinien für IFRS
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat in einem Entwurf vorgeschlagen, den Zeitpunkt des Inkrafttretens spezifischer Offenlegungspflichten in Zusammenhang mit nicht kapitalmarktorientierten leistungsorientierten Arbeitnehmerplänen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Exposure Draft „Defined Benefit Plans: Employee Contributions" veröffentlicht (Quelle: www.efrag.
Die Financial Experts Association (FEA), der erste Berufsverband für Aufsichtsräte in Deutschland, begrüßt die Entscheidung des Bundestags, zunächst keine gesetzliche Frauenquote für Aufsichtsgremien festzulegen. Basierend auf dem von Hamburg im
Im Sommer 2014 enden die Amtszeit des amtierenden Beiratsund des amtierenden Vorstands der WPK. Nach § 2 Abs. 1 WahlO beruft der Vorstand mit Zustimmungdes Beirats spätestens 25 Monate nach der letzten Wahl zum Beirat einen Wahlausschuss für die
Die WPK hat mit Schreiben vom 25.4.2013 gegenüber der Europäischen Kommission, dem Parlament und dem Rat zum Vorschlag für eine Richtlinie (RL) des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der
Niedersächsisches FG, Urteil vom 12.6.2012 – 13 K 135/10, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 42/12) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-1135-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Die unentgeltliche Abgabe von Wärme aus einer Biogasanlage
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 9.4.2013 gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen zur Initiative zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes sowie des Körperschaftsteuergesetzes Stellung genommen. Der Wortlaut
Auf Anregung des Bundesrats sollen im AIFM-Steuer- Anpassungsgesetz besondere Regelungen zu Ansatz und Bewertung übernommener Verpflichtungen in § 4f und § 5 Abs. 7 EStG-E eingeführt werden. Nach Ansicht des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) sind
Das deutsche System der dualistischen, mitbestimmten Unternehmensverfassung bietet gute Voraussetzungen, um die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit der Marktwirtschaft zu stärken. Diese Erkenntnis und Möglichkeiten, sie verstärkt in
Das DRSC lädt alle Interessierten am 29.5.2013, 14 Uhr, in das Airport Conference Center, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum zu folgenden Entwurfspapieren des IASB ein: – IASB ED/2012/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – IASB
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat ein „Policy Statement regarding credit for extraordinary cooperation in connection with board investigations" veröffentlicht (Quelle: http://pcaobus.
-tb- Der International Accounting Standards Board hat den Exposure Draft „Regulatory Defferal Accounts" herausgegeben (Quelle: www.ifrs.org/Alerts/Publication/Pages/ED-Regulatory-Deferral-Account-Apr-13.aspx). Hintergrund des geplanten Standards sind