-tb- Der International Valuation Standards Council (IVSC) hat ein Diskussionspapier zu Bewertungsunsicherheiten herausgegeben. Stellungnahmen sind bis zum 24.12.2010 möglich. Weitere Informationen sind hier abrufbar.
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Entwurf zur Berichterstattung bei Hochinflation herausgegeben. Stellungnahmen sind bis zum 30.11.2010 möglich. Weitere Informationen sind hier und hier abrufbar.
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Arbeitsentwurf eines Standards zur Konsolidierung zur Verfügung gestellt. Der Arbeitsentwurf wurde im Rahmen des Projekts zur Ersetzung von IAS 27 Konzern- und separate Abschlüsse
Die EFRAG und das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) laden alle Interessierten am 30.11.2010, 9.30 Uhr, in das Sheraton Frankfurt Airport Hotel, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum zum IASB Staff Draft of ED IFRS X Financial
Niedersächsisches FG, Urteil vom 12.5.2010 - 2 K 295/07, rkr.-------------------------------------------------------Leitsätze (des Kommentators)1. Die Wahl des Buchwertansatzes in der eingereichten Steuerbilanz ist unabhängig von seiner bilanziellen
Niedersächsisches FG, Urteil vom 12.5.2010 - 2 K 295/07, rkr.SachverhaltDie Beteiligten streiten darüber, ob die Gesellschafter nach einer Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft unter Fortführung der Buchwerte gemäß § 24
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 17.8.2010 eine weitere Fortsetzung von IDW S 5 als Entwurf verabschiedet. Gegenstand dieses Entwurfs sind Besonderheiten der
Der Bundesrat (BR) ruft zu dem Gesetz zur Umsetzung der Bankenrichtlinie den Vermittlungsausschuss an. Er möchte den Alleingang Deutschlands bei der Erhöhung des Selbstbehalts auf zehn Prozent bei Verbriefungstransaktionen rückgängig machen. Aus
Die WPK hat mit Schreiben vom 13.9.2010 gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen zu dem Diskussionentwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2009/65/EG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte
Die Liste der Anbieter von Vermögensschaden- Haftpflichtversicherungen (Stand 18.1.2010) wurde von der WPK aktualisiert (Stand 1.9.2010). Sie steht hier zur Verfügung.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme an den IASB zum ED/2010/5 „Presentation of Items of Other Comprehensive Income – Proposed Amendments to IAS 1“ verabschiedet. Der Text ist hier abrufbar.
BMF, Entwurf des Schreibens vom 31.8.2010 - IV C 6 - S 2133-b/10/10001Bezugnahme: BMF-Schreiben vom 19.1.2010 - IV C 6 - S 2133-b/0, BB-Verwaltungsreport Pankoke, BB 2010, 370Stand: Vor Verbandsanhörung (08/2010)Nach § 5b EStG haben Steuerpflichtige,
BFH, Urteil vom 19.5.2010 - I R 51/09Leitsätze1. Bei der erstmaligen Feststellung des steuerlichen Einlagekontos ist als Bestand zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahrs der bei der Kapitalgesellschaft festgestellte Endbestand des Teilbetrags i.
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 7.9.2010 gegenüber dem Bundesministerium der Justiz zu dem Diskussionentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Stellung genommen. Der Wortlaut steht hier
Die Agenda, die Sitzungspapiere für die 42. Sitzung des Rechnungslegungs Interpretation Committee (RIC) am 6.10.2010 sowie die weiteren Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, sind hier abrufbar.
Der International Accounting Standards Board (IASB) und der Financial Accounting Standards Board (FASB) haben den ersten Abschnitt des gemeinsamen Rahmenkonzepts fertiggestellt. Ziel des Projekts ist, eine solide Grundlage zur Ableitung zukünftiger
Der Ergebnisbericht der Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) vom 2./3.9.2010 und das aktuelle Arbeitsprogramm sind hier und hier abrufbar. Die Sitzungspapiere für den öffentlichen Teil der 149. Sitzung am 4./5.10.2010 stehen ebenfalls
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat mehrere Stellungnahmen auf ihrer Hompage veröffentlicht (www.efrag.org). U. a. äußert sie sich gegenüber dem IFRS Interpretations Committee (vormals IFRIC) zur Bilanzierung von