FG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.12.2009 - 6 K 1918/07, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 77/10)Leitsätze (des Kommentators)1. Der Anwendungsbereich der Rechnungsabgrenzung gem. § 250 HGB/§ 5 Abs. 5 EStG bestimmt sich nach Maßgabe der zugrunde liegenden
BFH, Urteil vom 22.6.2010 - VIII R 3/08Leitsätze1. Es besteht die Pflicht, die abschnittsbezogene lineare (so genannte Normal-)AfA auch tatsächlich vorzunehmen.2. Wegen des Prinzips der Gesamtgewinngleichheit ist auch bei der Gewinnermittlung nach §
Der BFH hat mit Urteil vom 22.6.2010 – VIII R 3/08 – entschieden, dass die gleichmäßig von der Bemessungsgrundlage eines betrieblichen Wirtschaftsguts vorzunehmende normale Absetzung für Abnutzung (AfA) nicht nachgeholt werden kann, wenn sie deshalb
- tb -Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) unterstützt gemäß einer Stellungnahme gegenüber der Securities and Exchange Commission (SEC) das Ziel eines einzigen umfassenden Rechnungslegungsstandards, der für alle weltweit an
- tb - Das Small and Medium Practices (SMP) Committee der International Federation of Accountants (IFAC) hat eine neue aktualisierte Auflage ihres Leitfadens zur Prüfung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Weitere
- tb - Das International Financial Standards Board und das Financial Accounting Standards Board bitten um Stellungnahmen zum Inkrafttreten und zur Umsetzung neuer gemeinsamer Rechnungslegungsstandards im Rahmen der Harmonisierung internationaler
- tb - Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) hat eine Studie zur Haltung und Bereitschaft des Berufsstands im Hinblick auf eine Umstellung der US-amerikanischen Rechnungslegung auf IFRS durchgeführt. Die Bewegung innerhalb
- tb - Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat zwei Stellungnahmen gegenüber dem International Accounting Standards Board entworfen und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Die EFRAG kommentiert darin die IASB Exposure Drafts ED
BFH, Urteil vom 22.7.2010 - IV R 30/08-------------------------------------------------------Leitsätze1. Die in dem BMF-Schreiben vom 14.1.2003 - IV A 6-S 2134-52/02 dargestellte Ermittlung des abzuspaltenden Buchwerts der Milchlieferrechte zum 1.7.
BGH, Urteil vom 20.9.2010 - II ZR 296/08-------------------------------------------------------Leitsätze:1. Verspricht eine Muttergesellschaft in einer (Patronats-)Erklärung gegenüber ihrer bereits in der Krise befindlichen Tochtergesellschaft,
IASB und FASB haben am 22.10.2010 in einem gemeinsamen Meeting die Projekte Reporting Entity (Framework, Phase D), Financial Statement Presentation sowie Financial Instruments with Characteristics of Equity aufgrund der Vielzahl parallel laufender
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 5.10.2010 gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen zu dem Entwurf eines Schreibens zur Veröffentlichung der Taxonomie inkl. Taxonomiedateien (§ 5b EStG) Stellung genommen. Mit Schreiben vom
In einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen erläutert das IDW, warum die Neuregelung des § 6a GrEStG das Ziel verfehlt, grundgewerbesteuerliche Hemmnisse bei Umstrukturierungen abzubauen. Die Finanzverwaltung vertritt die Auffassung,
Mit dem Schreiben vom 13.10.2010 nimmt das IDW Stellung zu dem vom IASB im Juni 2010 veröffentlichten Exposure Draft 2010/6 „Revenue from Contracts with Customers“. Der Entwurf ist Teil des Konvergenzprojekts mit dem FASB. Der für 2011 geplante
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat am 22.10.2010 den Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises (E-DRS 26) veröffentlicht. Mit der Neufassung des § 290
Die EU-Kommission investiert in ein Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Systemrisikoindikatoren für Frühwarnsysteme, die Regierungen und Banken zu einem sehr frühen Zeitpunkt auf zu erwartende Finanzkrisen aufmerksam machen könnten, damit diese
Das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) hat am 6.9.2010 seine 42. Sitzung in Berlin abgehalten. Im RIC-Ergebnisbericht werden die wesentlichen Beschlüsse wiedergegeben, die im Rahmen dieser Sitzung getroffen wurden. Besonders