R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
08.11.2017
Nachrichten
BGH: Schriftformheilungsklauseln in Gewerberaummietverträgen sind stets unwirksam
Der BGH hat mit Urteil vom 27.9.2017 – XII ZR 114/16 – entschieden: a) Sogenannte Schriftformheilungsklauseln sind mit der nicht abdingbaren Vorschrift des § 550 BGB unvereinbar und daher unwirksam. Sie können deshalb für sich genommen eine Vertragspartei nicht daran hindern, ...
07.11.2017
Nachrichten
BaFin: Anforderungen an die IT von Banken veröffentlicht
Die Informationstechnik ist die Basisinfrastruktur für sämtliche fachlichen, aber auch alle nichtfachlichen Prozesse bei Banken. In einer globalisierten Finanzwelt, in der immer mehr Menschen digital bezahlen beziehungsweise Geld transferieren und in der viele Anleger ihre Geldanlage online bestreiten, ...
03.11.2017
Nachrichten
LG Frankfurt a. M.: Englischsprachige Kammer für Handelssachen ab Januar 2018
Das LG Frankfurt a. M. beabsichtigt, ab Januar 2018 eine englischsprachige Kammer für Handelssachen einzurichten. „Wir wollen den Gerichtsstandort Frankfurt stärken. Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, nach ihrer Wahl die Verhandlung auf Englisch durchzuführen“, ...
03.11.2017
Volltext-Urteile
03.11.2017
Volltext-Urteile
03.11.2017
Volltext-Urteile
02.11.2017
Nachrichten
BGH : KapMuG-Musterverfahren ist nicht interventionsfähig
Mit Beschluss vom 19.9.2017 - XI ZB 13/14 – hat der BGH entschieden: a) Ist ein Zivilprozess im Hinblick auf ein Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 KapMuG ausgesetzt, können Dritte, ...
01.11.2017
Nachrichten
BGH : Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke – Schokoladenstäbchen III
Der BGH hat mit Beschluss vom 6.4.2017 – I ZB 39/16 – entschieden: a) Bei der Prüfung, ob eine dreidimensionale Marke, die in der Form einer Ware besteht, Unterscheidungskraft aufweist, ...
27.10.2017
Nachrichten
BGH : Unwirksame Werbeverlängerung im Rahmen eines Humansponsorings
Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Wirksamkeit einer Klausel zur automatischen Verlängerung eines Werbevertrags entschieden. Die Klägerin vermietet Werbeflächen auf Kraftfahrzeugen. Die Fahrzeuge erwirbt sie, um sie an soziale Institutionen zu verleihen. Mit der Beklagten schloss sie am 22. März 2010 einen Vertrag über eine Werbefläche auf einem Sozialmobil, ...
26.10.2017
Nachrichten
BGH: Zur Abgrenzung zwischen Verbraucher- und Unternehmerhandeln
Der BGH hat mit Urteil vom 27.9.2017–- VIII ZR 271/16 – entschieden: Der Verkäufer kann im Hinblick auf die in § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB getroffene gesetzgeberische Wertung grundsätzlich seine Haftung nicht nur für das Fehlen einer üblichen und vom Käufer zu erwartenden Beschaffenheit (§ 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB), ...
26.10.2017
Volltext-Urteile
EuGH: Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet – gerichtliche Zuständigkeit bei Klagen von Unternehmen
EuGH, Urteil vom 17.10.2017 – C-194/16, Bolagsupplysningen OÜ, Ingrid Ilsjan gegen Svensk Handel AB
26.10.2017
Volltext-Urteile
26.10.2017
Volltext-Urteile
26.10.2017
Volltext-Urteile
EuGH: Zum Unlauteren des Verbots von Verlustverkäufen
EuGH (5. Kammer), Urteil vom 19.10.2017 – C-295/16, Europamur Alimentación SA gegen Dirección General de Comercio y Protección del Consumidor de la Comunidad Autónoma de la Región de Murcia
25.10.2017
Nachrichten
EuGH : Verlegung des satzungsmäßigen Gesellschaftssitzes in anderen Mitgliedstaat verpflichtet nicht zur Liqidation
Die Mitgliedstaaten können Gesellschaften, die ihren satzungsmäßigen Sitz in einen anderen Mitgliedstaat verlegen wollen, nicht zur Liquidation verpflichten. Die Verlegung des satzungsmäßigen Sitzes einer solchen Gesellschaft ohne Verlegung ihres tatsächlichen Sitzes fällt unter die durch das Unionsrecht geschützte Niederlassungsfreiheit. ...
stats