BFH, Urteil vom 20.8.2008 - I R 29/07Vorinstanz: FG Hamburg vom 9.3.2007 - 6 K 181/05 (EFG 2007, 787)LEITSÄTZE1. Eine verdeckte Gewinnausschüttung i.S. des § 8a KStG 2002 führt im Zeitpunkt der Leistung der Fremdkapitalvergütungen zu einem
BFH, Urteil vom 17.12.2008 - IV R 85/06Vorinstanz: FG Hamburg vom 29.5.2006 - 5 K 120/03 (EFG 2006, 1585)LEITSATZBei der Beantwortung der Frage, ob eine Personengesellschaft wegen Überschreitung der sog. Drei-Objekt-Grenze den Bereich der privaten
BFH, Urteil vom 10.12.2008 - II R 55/07Vorinstanz: FG Mecklenburg-Vorpommern vom 17.10.2007 - 3 K 233/07LEITSATZVor Einführung des § 5 Abs. 3 GrEStG war die Steuervergünstigung des § 5 Abs. 2 GrEStG ganz oder teilweise zu versagen, wenn zwischen den
BFH, Urteil vom 18.12.2008 - V R 55/06Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 27.4.2006 - 16 K 167/04 (EFG 2006, 1789)LEITSÄTZE1. Dienstleistungen und Vorgänge, die nicht notwendig mit der Vermarktung von Lebensmitteln verbunden sind, sind kennzeichnend für
BFH, Urteil vom 2.4.2008 - IX R 76/06Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 19.5.2006 - 12 K 6536/04 E (EFG 2006, 1898)Die Gewährung eines Darlehens oder die Übernahme einer Bürgschaft für eine Aktiengesellschaft durch einen Aktionär, der an der Gesellschaft
BFH, Urteil vom 8.10.2008 - XI R 58/07Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 17.1.2007 - 5 K 3659/04 U (EFG 2007, 1385)LEITSATZEine Grundstücksgemeinschaft, die ein Gebäude zum Teil steuerfrei an eine Arztpraxis vermietet und es im Übrigen den Gemeinschaftern
BFH, Urteil vom 17.12.2008 - XI R 62/07Vorinstanz: FG Sachsen vom 12.4.2007 - 2 K 784/06 (EFG 2007, 1998)LEITSATZIn einer Rechnung ist der Zeitpunkt der Lieferung (§ 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG 2005) außer in den Fällen des § 14 Abs. 5 Satz 1 UStG
BFH, Urteil vom 20.1.2009 - IX R 34/07Vorinstanz: FG Münster vom 16.5.2007 - 10 K 1577/05 E (EFG 2007, 1511)LEITSÄTZE1. Auch bei ringweiser Vermittlung von Lebensversicherungen unter nahen Angehörigen und wechselseitiger Weitergabe der dafür
BFH, Urteil vom 20.1.2009 - IX R 9/07Vorinstanz: FG Köln vom 30.11.2006 - 1 K 6927/02 (EFG 2007, 598)LEITSATZBei der Vorauszahlung des gesamten Kaufpreises fehlt es am erforderlichen Vollzug des Anschaffungsgeschäfts (Kaufvertrag über den Erwerb
BFH, Urteil vom 27.11.2008 - V R 8/07Vorinstanz: FG Schleswig-Holstein vom 12.12.2006 - 4 K 71/05 (EFG 2007, 1195)LEITSÄTZE1. Ein steuerbarer Leistungsaustausch und kein Zuschuss liegt vor, wenn ein Verein gegenüber einem Mitglied, einer Körperschaft
Durch Schreiben vom 24.2.2009 – IV C 6 – S 2296-a/08/10002 – hat das BMF Stellung zur Anwendung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG Stellung genommen. Das Schreiben behandelt u. a. den Anwendungsbereich, die tarifliche Einkommensteuer, das
BFH, Urteil vom 18.12.2008 - VI R 39/07Vorinstanz: FG Sachsen vom 20.6.2007 - 2 K 185/06 (EFG 2008, 940)LEITSÄTZE1. Für die Wege eines Arbeitnehmers zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten ist keine Entfernungspauschale nach § 9
BFH, Urteil vom 29.4.2008 - I R 91/05Vorinstanz: FG Berlin vom 21.3.2005 - 8 K 8302/01LEITSÄTZE1. Fremdfinanzierte Anschaffungen führen zu neuem Betriebsvermögen i.S. des § 8 Abs. 4 Satz 2 KStG 1996 n.F.2. Der Verlust der wirtschaftlichen Identität
BFH, Urteil vom 4.9.2008 - IV R 1/07Vorinstanz: FG Schleswig-Holstein vom 29.9.2005 - 5 K 149/00 (EFG 2007, 977)LEITSATZDie Ungewissheit i.S. von § 165 AO i.V.m. § 171 Abs. 8 AO, ob ein Steuerpflichtiger mit Einkünfteerzielungsabsicht tätig geworden
BFH, Urteil vom 11.11.2008 - VII R 19/08Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 5.2.2008 - 1 K 226/05 (EFG 2008, 998)LEITSÄTZE1. Die erforderliche Kausalität zwischen der Pflichtverletzung und dem mit der Haftung geltend gemachten Schaden richtet sich
BFH, Urteil vom 28.10.2008 - VIII R 69/06Vorinstanz: FG Nürnberg vom 22.2.2006 - V 279/2004LEITSÄTZE1. Ist an einer Personengesellschaft (Untergesellschaft) eine andere Personengesellschaft (Obergesellschaft) beteiligt, dann entfaltet die
BFH, Urteil vom 9.12.2008 - VII R 43/07Vorinstanz: FG BadenWürttemberg vom 2.3.2007 - 9 K 40/03LEITSÄTZE1. Ein rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakt kann nach § 130 Abs. 2 AO nur dann zurückgenommen werden, wenn bei seinem Erlass von einem
BFH, Urteil vom 26.11.2008 - X R 15/07Vorinstanz: FG Schleswig-Holstein vom 23.4.2007 - 3 K 148/05 (EFG 2007, 1077)LEITSÄTZE1. Mit der Umstellung der Besteuerung der Alterseinkünfte auf die sog. nachgelagerte Besteuerung hat der Gesetzgeber die