R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
23.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Lieferung auch bei Betrugsabsicht
BFH, Urteil vom 8.9.2011 - V R 43/10LeitsatzDem Vorsteuerabzug aus einer Lieferung i.S. von § 15 Abs. 1, § 3 Abs. 1 UStG steht nicht entgegen, dass der Lieferer zivilrechtlich nicht Eigentümer des Liefergegenstands ist und darüber hinaus beabsichtigt,
22.02.2012
Volltext-Urteile
BMF: Gewinnermittlung bei Betrieben gewerblicher Art
Das BMF hat im Schreiben vom 9.2.2012 - IV C 2 - S 2706/09/10005 - bekannt gemacht: Für die Frage, ob eine juristische Person des öffentlichen Rechts (jPöR) bei ihren einzelnen Betrieben gewerblicher Art (BgA) auch nach Einführung der Doppik vom
16.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Finanzunternehmen und Eigenhandelsabsicht (Objektgesellschaft)
BFH, Beschluss vom 30.11.2011 - I B 105/11SachverhaltStreitig ist die Steuerpflicht eines Veräußerungserlöses (Beteiligungsveräußerung) auf der Grundlage des § 8b Abs. 7 S. 2 des KStG (KStG 2002) im Streitjahr 2006. Alleingesellschafter der im April
16.02.2012
Volltext-Urteile
FG Münster: Grobes Verschulden i. S. d. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
FG Münster, Urteil vom 15.12.2011 - 11 K 4034/09 ESachverhaltStreitig ist, ob eine bestandskräftige Veranlagung zur Einkommensteuer (ESt) nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO geändert werden kann, oder ob den Steuerpflichtigen ein grobes Verschulden daran
16.02.2012
Volltext-Urteile
FG Münster: Einräumung Unterbeteiligung ggf. nicht begünstigt
FG Münster, Urteil vom 17.2.2011 - 3 K 217/08 ErbSachverhaltStreitig ist, ob Freibetrag und Bewertungsabschlag nach § 13a Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) a. F. zu gewähren sind.Die O Vermögensverwaltungsgesellschaft bürgerlichen Rechts (im Folgenden
16.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Anforderungen an Tatsachenfeststellungen
BFH, Urteil vom 19.10.2011 - X R 65/09Leitsätze1. Das FG darf im Allgemeinen erst dann eine Verletzung von Mitwirkungspflichten annehmen, wenn es den Beteiligten zuvor ausdrücklich und konkret zur Mitwirkung aufgefordert hat.2. Ein zulässiger Antrag
16.02.2012
Volltext-Urteile
BMF: Gewinnermittlung bei Betrieben gewerblicher Art
Das BMF hat sich im Schreiben vom 9.2.2012 – IV C 2 – S 2706/09/10005 – zur Gewinnermittlung bei Betrieben gewerblicher Art (BgA) geäußert: Steuerpflichtiger nach § 1 Abs. 1 Nr. 6 KStG ist die jPöR nur mit ihrem jeweiligen BgA. Der Anwendungsbereich
16.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Unternehmerische Tätigkeit einer Gemeinde beim Betrieb einer Sport- und Freizeithalle
BFH, Urteil vom 10.11.2011 - V R 41/10Leitsätze1. Gestattet eine Gemeinde gegen Entgelt die Nutzung einer Sporthalle und Freizeithalle, ist sie gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 UStG i.V.m. § 4 KStG als Unternehmer tätig, wenn sie ihre Leistung entweder auf
16.02.2012
Volltext-Urteile
FG Niedersachsen: Unzulässige Doppelbelastung aus Grunderwerb- und Umsatzsteuer für Empfänger von Bauerrichtungsleistung
FG Niedersachsen, Urteil vom 26.8.2011 - 7 K 192/09, 7 K 193/09Art 3 Abs 1 GG, § 1 Abs 1 Nr 1 GrEStG, § 4 Nr 9 Buchst a UStGSachverhaltStreitig ist, ob die nach dem Erwerb des Grund und Bodens angefallenen Bauerrichtungskosten für ein Wohngebäude,
16.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Steuerpflicht von Erstattungszinsen, AdV
BFH, Beschluss vom 22.12.2011 - VIII B 190/11LeitsatzEs ist ernstlich zweifelhaft, ob 2008 zugeflossene Erstattungszinsen zur Einkommensteuer der Jahre 2001 bis 2003 als Einnahmen aus Kapitalvermögen gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG i.d.F. des
16.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
BFH, Urteil vom 8.12.2011 - VI R 18/11Leitsätze1. Pauschale Zuschläge, die der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlich erbrachten Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder Nachtarbeit an den Arbeitnehmer leistet, sind nur dann nach § 3b
15.02.2012
Volltext-Urteile
BMF: Beleg- und Buchnachweis bei Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
Das BMF hat durch Schreiben vom 6.2.2012 - IV D 3 - S 7141/11/10003 - auf die Zweite Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 2.12.2011 (BGBl. I 2011, 2416) Bezug genommen, durch welche die §§ 17a, 17b und 17c UStDV mit Wirkung vom 1.1.
15.02.2012
Volltext-Urteile
BMF: Beleg- und Buchnachweispflichten bei Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen
Das BMF hat durch Schreiben vom 6.2.2012 - IV D 3 - S 7134/12/10001 - infolge der Zweiten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 2.12.2011 (BGBl. I 2011, 2416) auf die Änderungen der §§ 9 bis 11, 13 und 17 UStDV mit Wirkung vom 1.1.
09.02.2012
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Einspruch per E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur zulässig
Niedersächsisches FG, Urteil vom 24.11.2011 - 10 K 275/11SachverhaltDie Beteiligten streiten um die Zulässigkeit eines Einspruchs.Der Kläger wohnt in F. Er betreibt in L den Gewerbebetrieb „P". Für diesen Betrieb werden die Einkünfte aus
09.02.2012
Volltext-Urteile
BGH: Strafbarkeit und Steuerbetrug bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
BGH , Beschluss  vom 20.10.2011 - Aktenzeichen 1 StR 41/09 (Vorinstanz: LG Mannheim vom 17.09.2008 ) Amtliche Leitsätze: Zur Versagung der Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung (§ 6a UStG) von der Umsatzsteuer bei der Verschleierung der
09.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Abgrenzung Spenden/Zahlungen für satzungsmäßige Zwecke
BFH, Urteil vom 12.10.2011 - I R 102/10LeitsatzIst einer Stiftung durch Stiftungsgeschäft vorgegeben, ihr Einkommen ausschließlich für eine bestimmte gemeinnützige Körperschaft zu verwenden, können Zahlungen an diese Körperschaft nicht als Spenden
09.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Umsatzsteuerpflicht bei Überlassung von PKW-Tiefgaragenstellplätzen durch Gemeinde
BFH, Urteil vom 1.12.2011 - V R 1/11Leitsätze1. Eine Gemeinde, die nicht auf privatrechtlicher, sondern auf hoheitlicher Grundlage Stellplätze für PKW in einer Tiefgarage gegen Entgelt überlässt, handelt als Unternehmer und erbringt steuerpflichtige
09.02.2012
Volltext-Urteile
BFH: Versicherungsteuer bei Krankenversicherungsanteil in Reiseleistungspaketen
BFH, Urteil vom 13.12.2011 - II R 26/10Leitsätze1. Sind bei einer Mehrgefahrenversicherung ("Versicherungspaket") einzelne Versicherungen nach § 4 VersStG von der Besteuerung ausgenommen, kann eine Steuerbefreiung nur in Anspruch genommen werden,
stats