BFH, Urteil vom 28.3.2012 - II R 43/11 Leitsätze1. Der für die Berücksichtigung von Vorerwerben maßgebliche Zehnjahreszeitraum des § 14 Abs. 1 Satz 1 ErbStG ist rückwärts zu berechnen. Dabei ist der Tag des letzten Erwerbs mitzuzählen.2. Bei der
BFH, Urteil vom 8.3.2012 - V R 14/11 Leitsätze1. Zu den Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung bei § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a Satz 1 UStG.2. Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen, die ein gemeinnütziger Verein im Zusammenhang mit
Das BMF hat im Schreiben vom 7.6.2012 – IV D 2 – S 7300/07/10001 :001 – auf die BFH-Urteile vom 20.12.2005 – V R 14/04, BB 2006, 930 Ls, vom 9.11.2006 – V R 9/04, BStBl. II 2007, 285, BB 2007, 595 Ls, vom 22.7.2010 – V R 14/09, und vom 13.1.2011 – V
FG Münster, Urteil vom 27.4.2012 - 4 K 3589/09 ESachverhaltDie Beteiligten streiten darüber, ob ein Fahrtenbuch auch dann ordnungsgemäß ist, wenn im laufenden Kalenderjahr mit seiner Führung begonnen wird.Die Kläger sind Eheleute, die zusammen zur
FG Münster, Urteil vom 28.2.2012 - 1 K 2523/09 GSachverhaltStreitig ist, ob die Klägerin im Streitjahr 2006 einen Teilbetrieb gewerbesteuerfrei veräußert hat.Die Klägerin betrieb im Streitjahr 2006 einen Groß- und Einzelhandel mit Getränken. Dabei
FG Düsseldorf, Urteil vom 26.3.2012 - 6 K 715/09 GSachverhaltDie Beteiligten streiten über die Voraussetzungen der Gewerbesteuerbefreiung nach § 3 Nr. 25 Gewerbesteuergesetz (GewStG) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Nr. 18 Körperschaftsteuergesetz (KStG)
BFH, Urteil vom 29.2.2012 - IX R 28/11LeitsatzGibt der Arbeitnehmer mit seinem Interesse an einer Weiterführung der ursprünglichen Vereinbarung auf Arbeitnehmererfindervergütung im Konflikt mit seinem Arbeitgeber nach und nimmt dessen
Das BMF hat durch Schreiben vom 1.6.2012 – IV D 3 – S 7141/11/10003-06 – bekannt gemacht: Durch die „Zweite Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen“ vom 2.12.2011 (BGBl. I 2011, 2416) wurden u. a. die §§ 17a, 17b und 17c UStDV mit Wirkung
BFH, Urteil vom 24.1.2012 - IX R 8/10Leitsatz§ 17 Abs. 1 Satz 5 a.F./§ 17 Abs. 1 Satz 4 n.F. EStG greift nur bei unentgeltlicher Übertragung von bereits verstrickten Anteilen ein.SachverhaltDie Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Ehegatten, die
BFH, Urteil vom 14.2.2012 - VII R 27/10LeitsätzeEine Überprüfung bestandskräftiger, nachträglich als unionsrechtswidrig erkannter Entscheidungen nach dem Ermessen der Verwaltungsbehörde ist nicht auch dann geboten, wenn der betreffende Bescheid wegen
BFH, Urteil vom 23.2.2012 - V R 59/09LeitsatzEine Körperschaft dient nicht ausschließlich gemeinnützigen Zwecken, wenn die Beschäftigung Behinderter im Rahmen eines Integrationsprojekts nach der Vertragsgestaltung erkennbar dazu dient, den ermäßigten
BFH, Urteil vom 18.1.2012 - II R 31/10LeitsatzVon einer Anstalt des öffentlichen Rechts gehaltene und auf sie zugelassene Fahrzeuge sind auch dann nicht von der Kraftfahrzeugsteuer befreit, wenn sie ausschließlich im Auftrag einer Gemeinde zum
BFH, Urteil vom 28.3.2012 - VI R 48/11Leitsätze1. Übernachtet ein Kraftfahrer in der Schlafkabine seines LKW, sind die Pauschalen für Übernachtungen bei Auslandsdienstreisen nicht anzuwenden. Liegen Einzelnachweise nicht vor, sind die tatsächlichen
EuGH, Schlussanträge des Generalanwalts Paolo Mengozzi vom 22.5.2012 (1) - Rs. C-165/11, Daňové riaditeľstvo Slovenskej republiky gegen Profitube spol. sroVorabentscheidungsersuchen des Najvyšší súd Slovenskej republiky, Slowakei1. Wird ein
EuGH, Schlussanträge des Generalanwalts JÁN MAZÁK vom 24.5.2012 (1) - Rs. C-160/11, Bawaria Motors Sp. z o. o. gegen Minister FinansówVorabentscheidungsersuchen des Naczelny Sąd Administracyjny [Polen]1. Mit dem vorliegenden
Das Europaparlament hat sich am 23.5.2012 mit großer Mehrheit für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ausgesprochen und stützt sich dabei auf einen RL-Entwurf der EU-Kommission aus dem vergangenen Jahr, der einen Steuersatz von 0,1 % auf
FG Düsseldorf, Urteil vom 19.4.2012 - 11 K 3120/10 FSachverhaltStreitig ist, ob Verluste, die aus der vorzeitigen Auflösung eines strukturierten EUR-Zinsswaps mit CMS-Spread-Koppelung resultieren und von einer Gruppengesellschaft an eine andere
BFH, Urteil vom 18.4.2012 - II R 58/10LeitsätzeEin neu errichtetes Bürogebäude, das nach seiner Funktion zur Vermietung einzelner, entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Mieter gestalteter Büros dienen soll, ist bezugsfertig i.S. von § 146