R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Neuregelung der Entfernungspauschale ab dem Veranlagungszeitraum 2007 für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
BFH, Beschluss vom 10. Januar 2008 VI R 17/07 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 7. März 2007 13 K 283/06Leitsatz:Es wird eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG i.d.F. des StÄndG 2007 insoweit mit dem GG vereinbar
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Zuständigkeit des Urkundsbeamten des FG für die Kostenfestsetzung im erstmaligen Verfahren der Aussetzung der Vollziehung vor dem BFH
BFH, Beschluss der Urkundsbeamtin vom 3.12.2007 - VI S 22/05 Leitsatz:Der Urkundsbeamte des FG ist auch dann für die Kostenfestsetzung nach § 149 Abs. 1 FGO zuständig, wenn der BFH als Gericht der Hauptsache in einem Verfahren der Aussetzung der
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Einkünfte und Bezüge des Kindes
BFH, Urteil vom 26.9.2007 - III R 4/07Vorinstanz: FG Nürnberg vom 18.12.2006 - VI 305/2006 (EFG 2007, 1339)Leitsätze:1. Bei der Prüfung, ob die Einkünfte und Bezüge des Kindes den Jahresgrenzbetrag überschreiten, sind die Einkünfte weder um die
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Verkäufe landwirtschaftlich genutzter Grundstücke als gewerblicher Grundstückshandel nach vorherigem Grundstückstausch und Beantragung eines Bauvorbescheides
BFH, Urteil vom 8. 11. 2007 - IV R 34/05Vorinstanz: FG Münster vom 17.9.2003 - 10 K 3793/01 F (EFG 2005, 1530)Leitsätze:1. Grundstücksveräußerungen sind erst dann Gegenstand eines selbständigen gewerblichen Grundstückshandels und keine
01.02.2008
Volltext-Urteile
: Wesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Betriebsverpachtung im Ganzen - Wesentliche Betriebsgrundlagen eines Autohauses
BFH, Urteil vom 11. Oktober 2007 - X R 39/04Vorinstanz: FG Köln vom 15. Juni 2004 - 1 K 2538/00 (EFG 2005, 440)Leitsätze:1. Für die Anerkennung einer gewerblichen Betriebsverpachtung reicht es aus, wenn die wesentlichen, dem Betrieb das Gepräge
01.02.2008
Nachrichten
BMF: Umsatzsteuer
  BMF, 29. 11. 2007 - IV A 6 - S 7160-a/07/0001Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 21. 6. 2007 - Rs. C-453/05, Volker Ludwig) können sog. Untervermittlungsleistungen bei Kreditvermittlungen ebenfalls umsatzsteuerfrei sein; eine steuerfreie
01.02.2008
Nachrichten
BMF: Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung auf die Umsätze eines Land- und Forstwirts in seinem Hofladen
  BMF, 16.1.2008 - IV A 5 - S 7410/07/0008Unter Bezugnahme auf das BMF-Schreiben vom 28.11.2005 - IV A 5 - S 7410 - 58/05 (BStBl I S. 1064) und im Anschluss an das BFH-Urteil vom 14.6.2007 - V R 56/05 vertritt das BMF in seinem Schreiben die
01.02.2008
Nachrichten
BFH: Neuregelung der Entfernungspauschale ab dem Veranlagungszeitraum 2007 für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  Mit Beschlüssen vom 10.1.2008 - VI R 17/07 und VI R 27/07 hat der BFH wegen der sog. Pendlerpauschale das BVerfG angerufen. Die Regelung verstoße gegen das objektive Nettoprinzip, denn Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung
01.02.2008
Nachrichten
BFH: Zuständigkeit für die Kostenfestsetzung im erstmaligen Verfahren der AdV vor dem BFH
  Mit Beschluss der Urkundsbeamtin vom 3.12.2007 - VI S 22/05 hat der BFH einen Antrag auf Festsetzung der Kosten eines AdV-Verfahrens als unzulässig zurückgewiesen. Zuständig für die Kostenfestsetzung ist nicht der Urkundsbeamte des BFH, sondern
01.02.2008
Nachrichten
BFH: Einkünfte und Bezüge des Kindes
  Im Urteil vom 26.9.2007 - III R 4/07 hat der BFH entschieden, dass bei der Prüfung, ob die Einkünfte und Bezüge des Kindes den Jahresgrenzbetrag gemäß § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG überschreiten, diese weder um die einbehaltene Lohn- und Kirchensteuer
01.02.2008
Nachrichten
BFH:
  Im Urteil vom 8.11.2007 - IV R 34/04 - hat der BFH entschieden, dass bei Veräußerung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke dann kein landwirtschaftliches Hilfsgeschäft sondern gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, wenn der Landwirt über die
01.02.2008
Nachrichten
BFH: Wesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Betriebsverpachtung im Ganzen
  In seinem Urteil vom 11.10.2007 - X R 39/04 - nimmt der BFH iStellung zu den Voraussetzungen für die Anerkennung einer gewerblichen Betriebsverpachtung. Hierfür ist es notwendig aber auch ausreichend - so der BFH - dass die wesentlichen, dem
25.01.2008
Nachrichten
BMF: Entwurf für eine Transparenzrichtlinie-Durchführungsverordnung (TranspRLDV)
  Mit dem Referentenentwurf vom 11.1.2008 wird die Richtlinie 2007/14/EG der Kommission vom 8. März 2007 umgesetzt, die Durchführungsbestimmungen zu bestimmten Vorschriften der Richtlinie 2004/109/EG vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der
25.01.2008
Nachrichten
BMF: Feststellungsfrist bei der Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags Schreiben vom 30.11. 2007 - IV C 4 - S 2225/07/0004
  Das BMF Schreiben nimmt Stellung zu § 10d Abs. 4 EStG i.d.F. des JStG 2007 vom 13. Dezember 2006 und zur Anwendung der BFH-Urteile vom 1. 3.2006 - XI R 33/04 und vom 2.8.2006 - XI R 65/05 
25.01.2008
Nachrichten
BFH: Erstmalige Feststellung des Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art - Berücksichtigung von Einlagen zum Ausgleich von Verlusten
  Mit Urteil vom 21.8.2007 - I R 78/06 hat der BFH entschieden, dass Einlagen, die eine Trägerkörperschaft ihrem Betrieb gewerblicher Art ohne eigene Rechtspersönlichkeit unter Geltung des Anrechnungsverfahrens zum Ausgleich von Verlusten zugeführt
25.01.2008
Nachrichten
BFH: Verfassungsmäßigkeit des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG i.d.F. ab 1999 nicht zweifelhaft
  Mit Beschluss vom 19.12.2007 - IX B 219/07 bestätigt der BFH seine bisherige Rechtsauffassung, dass die Besteuerung von Gewinnen aus privaten Wertpapiergeschäften ab 1999 verfassungsgemäß ist. Für die Vorjahre 1997 und 1998 hatte das BVerfG die
25.01.2008
Nachrichten
BFH: Steueranmeldung gemäß § 73e EStDV 1997 - Gemeinschaftsrechtskonforme Anwendung von § 50a Abs. 4 Sätze 2 und 3 EStG 1997
  Mit Beschluss vom 7.11.2007 - I R 19/04 hat der BFH erneut ein Verfahren im Zusammenhang mit § 50a EStG entschieden, das in Folge des EuGH-Verfahrens in Sachen „Scorpio" ausgesetzt war. Zuletzt sind in diesem Zusammenhang das Urteil vom 22.8.2007 -
25.01.2008
Volltext-Urteile
: Inhaltliche Anforderungen an einen Vorläufigkeitsvermerk
BFH, Urteil vom 12. Juli 2007 X R 22/05Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 31. Mai 2005 10 K 1657/02 F (EFG 2006, 4)Leitsatz:Ein Vorläufigkeitsvermerk, der keine Angaben über den Umfang der Vorläufigkeit enthält und bei dem dieser für den Steuerpflichtigen
stats