Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) und das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) haben eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich der Aufsicht über gesetzliche Abschlussprüfer unterzeichnet. Die Erklärung, die sich
Die deutlich verbesserte Gewinnsituation DAXnotierter Unternehmen spiegelt sich auch in der Vergütung ihrer Vorstände für das Geschäftsjahr 2011 wider. So stieg der durchschnittliche Gewinn je Aktie um 7 %. Die Direktvergütung der
Die deutlich verbesserte Gewinnsituation DAXnotierter Unternehmen spiegelt sich auch in der Vergütung ihrer Vorstände für das Geschäftsjahr 2011 wider. So stieg der durchschnittliche Gewinn je Aktie um 7 %. Die Direktvergütung der
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat mit der deutschen Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen (Quelle: http://pcaobus.org/News/Releases/Pages/04132012_GermanyAgreement.aspx).
-tb- Die Europäische Kommission hat das Äquivalenzverfahren bezüglich der Anerkennung der Finanzberichterstattung von Drittstaaten aktualisiert und verlängert (Quelle: http://ec.europa.eu/internal_market/accounting/news/index_de.htm). Die
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn veröffentlicht regelmäßig Kennzahlen zu den Entwicklungen im deutschen Mittelstand, darunter auch zu der Beteiligung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an den Innovationsaktivitäten der
Die am 2.4.2012 vorgestellte Deloitte-Studie „Planung und Forecasting“ zeigt: Die Instrumente für Planung und Forecasting sind in vielen Unternehmen nicht ausreichend, umimzunehmend volatilen Umfeld zuverlässig zu planen und schnell zu
Rund 835 000 Personen haben sich im Jahr 2011 im Voll- oder Nebenerwerb selbstständig gemacht. Dies sind 11 % weniger als im Vorjahr (2010: 936 000 Gründer). Der Rückgang ist fast ausschließlich auf eine stark abnehmende Gründungsaktivität im
In einem Schreiben hat sich das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) gegenüber dem Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) zumEntwurf „Internal Control – Integrated Framework“ geäußert. Das IDW begrüßt die
Der Bericht des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) zum 1. Quartal 2012, der in strukturierter Form über aktuelle Aktivitäten des IASB/IFRIC, anderer Organisationen wie insbesondere EFRAG sowie des DRSC und seiner Fachgremien
BFH, Urteil vom 10.08.2011 I R 45/10 (Vorinstanz: FG Sachsen vom 21.04.2010 - Aktenzeichen 6 K 1156/09 (EFG 2011, 315); ) Amtliche Leitsätze: Eine Ansparabschreibung gemäß § 7g Abs. 3 EStG 2002 a.F. kann auch für Wirtschaftsgüter gebildet
FG Münster, Urteil vom 21.12.2011 - 9 K 3802/08 K,G,F,ZerlsachverhaltDie Beteiligten streiten darum, ob es bei von der Klägerin vereinnahmten Vermittlungsprovisionen in Höhe von sog. stornobehafteten Beträgen bereits zur Gewinnrealisierung gekommen
-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) der IFAC hat einen Exposure Draft ED 47 „Financial Statement Discussion and Analysis" veröffentlicht (Quelle: www.ifac.
-tb- Die SME Implementation Group (SMEIG) des IASB hat zwei neue Q&A zum IFRS für KMU veröffentlicht (Quelle: www.ifrs.org/Alerts/SME/SMEtwofinalQAs.htm): Q&A 2012/01 „Application of undue cost or effort" und Q&A 2012/02 „Jurisdiction requires
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihr Prüfverfahren beendet und eine Übernahmeempfehlung sowie die Kosten-Nutzen-Studie betreffend die einschlägigen IFRS und IAS zur Konzernrechnungslegung in einem 63-seitigen
- tb - Die Fédération des Experts Comptables Européens (FEE) hat einen Bericht zur Umfrage mit dem Titel „Kerneigenschaften bezüglich Struktur und Organisation des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer in 30 europäischen Ländern" veröffentlicht. Eine
BFH, Urteil vom 9.11.2011 - X R 60/09Leitsätze1. Der Anwendbarkeit des § 24 Abs. 1 UmwStG steht weder § 42 AO noch die Rechtsfigur des Gesamtplans entgegen, wenn vor der Einbringung eine wesentliche Betriebsgrundlage des einzubringenden Betriebs
tb - Die Monitoring Group der International Organization of Securities Commissions (IOSCO) und das Public Interest Oversight Board (PIOB) haben Konsultationspapiere zur Governance verschiedener Organisationen unter dem Dach der International