-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) der IFAC hat einen Exposure Draft ED 47 „Financial Statement Discussion and Analysis" veröffentlicht (Quelle: www.ifac.
-tb- Die SME Implementation Group (SMEIG) des IASB hat zwei neue Q&A zum IFRS für KMU veröffentlicht (Quelle: www.ifrs.org/Alerts/SME/SMEtwofinalQAs.htm): Q&A 2012/01 „Application of undue cost or effort" und Q&A 2012/02 „Jurisdiction requires
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihr Prüfverfahren beendet und eine Übernahmeempfehlung sowie die Kosten-Nutzen-Studie betreffend die einschlägigen IFRS und IAS zur Konzernrechnungslegung in einem 63-seitigen
- tb - Die Fédération des Experts Comptables Européens (FEE) hat einen Bericht zur Umfrage mit dem Titel „Kerneigenschaften bezüglich Struktur und Organisation des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer in 30 europäischen Ländern" veröffentlicht. Eine
BFH, Urteil vom 9.11.2011 - X R 60/09Leitsätze1. Der Anwendbarkeit des § 24 Abs. 1 UmwStG steht weder § 42 AO noch die Rechtsfigur des Gesamtplans entgegen, wenn vor der Einbringung eine wesentliche Betriebsgrundlage des einzubringenden Betriebs
tb - Die Monitoring Group der International Organization of Securities Commissions (IOSCO) und das Public Interest Oversight Board (PIOB) haben Konsultationspapiere zur Governance verschiedener Organisationen unter dem Dach der International
- tb - Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zum-Konsultationspapier der European Securities and Markets Authority (ESMA) bezüglich Wesentlichkeit in der Finanzberichterstattung auf ihrer Internetseite
- tb - Der IFRS-Stiftung hat die IFRS-Taxonomy 2012 veröffentlicht. Die Taxonomy steht in Einklang mit den IFRS sowie den IFRS für SME und dient der Überleitung der zum 1. Januar 2012 gültigen IFRS in XBRL (eXtensible Business Reporting Language).
Am 9.3.2012 hat sich der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) für eine Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer ausgesprochen. Im Rahmen dieser 8. Änderung der Berufssatzung soll der derzeitige § 24b BS WP/vBP
Das IDW hat zu einzelnen Fragen des Diskussionspapiers der European Securities and Markets Authority (ESMA) „Draft Technical Standards for the Regulation on OTC Derivatives, CCPs and Trade Repositories“ betreffend sog. non-financial counterparties
Der HFA hat den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Einzelfragen zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Verbindlichkeitsrückstellungen (IDW ERS HFA 34)“ verabschiedet. In der Verlautbarung werden insbes. Fragestellungen aufgegriffen,
Gegenüber dem Professional Accountants in Business Committee der IFAC (PAIB) begrüßt das IDW die Entwicklung eines Praxishinweises (Good Practice Guidance) zur Beurteilung und Verbesserung des internen Kontrollsystems (IKS). Auch wenn die Mitglieder
Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 1.3.2012 in seiner 227. Sitzung den IDW-Prüfungsstandard: „Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten
-tb- Im neuesten IFAC-Positionspapier Nr. 4 „Transparenz und Rechenschaftspflicht in Bezug auf Finanzmanagement im öffentlichen Sektor: Die Anwendung der Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor“ wird wiederholt die Übernahme der
Amtliche Leitsätze: 1. Zum Pflichtangebot an die Minderheitsaktionäre im Fall des Widerrufs der Börsenzulassung und dessen gerichtlicher Überprüfung im Rahmen eines Verfahrens nach § 1 SpruchG analog.2. Sofern zum Bewertungsstichtag eine
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.11.2011 - 10 K 2946/10 sachverhaltStreitig ist die Bildung einer Rückstellung für die Verwertung von Vorsiebmaterial.Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vorsiebmaterial ist ein
FG Münster, Urteil vom 18.11.2011 - 14 K 1535/09 F, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 4/12)SachverhaltZu entscheiden ist, ob der Beklagte (Bekl.) einer von der Klägerin (Klin.) auf Grund eines gegen sie von der Europäischen Kommission (im Folgenden: