Der IFRS-Fachausschuss des DRSC hat gegenüber dem IASB und der EFRAG zum DI/2012/1 „Put Options Written on Non-Controlling Interests“ Stellung genommen. Die Stellungnahmen sind auf der Homepage des DRSC abrufbar.
-tb- Die International Federation of Accountants (IFAC) hat unter dem Titel „Global Regulatory Convergence and the Accountancy Profession" ihr Policy Position Paper No. 6 veröffentlicht (Quelle: www.ifac.
FG Münster, Urteil vom 6.10.2011 - 9 K 1308/10 K, Rev. Eingelegt (Az. BFH: I R 5/12)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-378-1unter www.betriebs-berater.deSachverhaltStreitig ist die Aktivierung immaterieller Wirtschaftsgüter in der
-tb- Die Fédération des Experts-comptables Européens (FEE) hat einige ausgewählte Dokumente der am 18. September abgehaltenen Konferenz zum Thema „Corporate Reporting oft he Future" veröffentlicht (Quelle: www.fee.be/news/default.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre endgültige Stellungnahme zum IASB-Projekt „Proposed IASB and IFRS Interpretations Committee Due Process Handbook" veröffentlicht (Quelle: www.efrag.
Die WPK hat ihren Studienführer „Wirtschaftliches Prüfungs- und Treuhandwesen“ für das Wintersemester 2012/2013 neu aufgelegt. Die Aufstellung gibt einen Überblick über das auf den Beruf hinführende Lehrangebot und über das Lehrpersonal von
Im Juli 2012 veröffentlichten die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und der italienische Standardsetter (Organismo Italiano di Contabilità, OIC) gemeinsam den Fragebogen „Goodwill impairment and amortisation“. Ziel ist eine
Die Mitschnitte des Tagesordnungspunkts der fünften Sitzung des HGB-Fachausschusses und der 19. Öffentlichen Sitzung können unter www.drsc.de abgerufen werden.
BFH, Urteil vom 12.7.2012 – IV R 39/09 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2428-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatzDie ursprünglichen Anschaffungskosten eines nicht wesentlich beteiligten Gesellschafters für den Erwerb der
Ralf Bose wird zum 1.10.2012 die Leitung der Abteilung „Sonderuntersuchungen" bei der Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) übernehmen. Er ist damit zukünftig für die Organisation und Durchführung der bei Abschlussprüfern der Unternehmen von
In der 19. Öffentlichen Sitzung vom 14.9.2012 hat der DRSC den Deutschen Rechnungslegungs Standard 20 „Konzernlagebericht" sowie Folgeänderungen am Deutschen Rechnungslegungs Standard 16 „Zwischenberichterstattung" verabschiedet.Beide Texte waren
Zu dem am 19.9.2012 vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2012/6/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.3.2012 zur Änderung der Richtlinie 78/660/EWG des Rates über den Jahresabschluss von
Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank wollen viele mittelständische Unternehmen in Deutschland die Energieeffizienz des Betriebs steigern. Für die kommenden fünf Jahre rechnen zwei Drittel der Unternehmen mit steigenden Investitionen
Präsidenten und weitere Experten von Wirtschaftsprüferkammern und vergleichbaren Organisationen aus zehn europäischen Ländern und Deutschland kamen am 14.9.2012 im Wirtschaftsprüferhaus in Berlin zu einem Meinungsaustausch zusammen. Gesprächsthemen
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat am 5.9.2012 auf ihrer Internetseite berichtet (vgl. dazu auch BB 2012, 2294), dass der im Zuge der Überarbeitung der 4. und 7. EU-Richtlinien (sog. EU-Bilanzrichtlinien) eingebrachte Antrag auf Abschaffung der
Das IDW stimmt den vom Verwaltungsrat des DRSC zur Diskussion gestellten Grundsätzen und Leitlinien für dessen künftige Arbeit im Grundsatz zu, weist allerdings auf noch bestehenden Konkretisierungsbedarf zu einzelnen Aspekten hin. In absehbarer
Das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) hat im Mai 2012 einen Entwurf der IFRIC Interpretation „Put OptionsWrittenonNon-controllingInterests“ veröffentlicht. Dieser befasst sich mit der Folgebilanzierung von Verkaufsoptionen, die ein