Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der achten Sitzung des IFRS-Fachausschusses sowie die Agenda für die neunte Sitzung des IFRS-Fachausschusses am 20./21.9.2012 und weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, finden Sie hier
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Vorschlag für die „2013 US GAAP Financial Reporting Taxonomy" veröffentlicht (Quelle: http://www.fasb.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Umsetzungsempfehlung und die dazu korrespondierende Kosten-Nutzen-Analyse betreffend die „Annual Improvements to IFRSs 2009-2011 Cycle" der Europäischen Kommission übermittelt
Die Financial Experts Association e.V. (FEA), der erste deutsche Berufsverband für Finanzexperten in Aufsichtsräten, fordert für das 2013 anstehende „Superwahljahr" der Aufsichtsräte effiziente und strukturierte Nominierungsprozesse und kritisiert
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) äußert sich in einer Stellungnahme zu dem im Mai 2012 veröffentlichten Entwurf einer IFRIC Interpretation zu „Levies Charged by Public Authorities on Entities that Operate in a Specific Market“. Im Schreiben
„Die Industrie ist besorgt, dass sie die Zeche zahlen muss für eine überzogene Deregulierungspolitik in der Vergangenheit.“ Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Kabinettsentscheidung zur Umsetzung der neuen Eigenkapital-
Zu dem Kabinettsbeschluss vom 22.8.2012 (vgl. dazu BB 2012, 2165), die Basel-III-Regeln national umzusetzen, erklärte Andreas Schmitz, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB): „Mit Basel III wird nun ein wichtiger Baustein umgesetzt, der
Das DRSC lädt alle Interessierten am 4.9.2012, 10 Uhr, in das Steigenberger Airport Hotel, Unterschweinstiege16, Frankfurt a. M.,zu einem Diskussionsforum zu folgenden Entwurfspapieren ein: – IASB ED/2012/1 Annual Improvements to IFRSs 2010–2012
BFH, Urteil vom 9.5.2012 – X R 38/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2237-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsätze1. Wurden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens in einem
Das Volumen notleidender Kredite in den Bilanzen europäischer Kreditinstitute ist 2011 auf über eine Bio. Euro gestiegen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC standen Ende vergangenen Jahres „Non Performing Loans“
Das innerhalb der International Federation of Accountants (IFAC) für die Verabschiedung von Standards zur Berufsethik für Wirtschaftsprüfer zuständige International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat am 22.8.2012 auf der Internetseite
Bilanzierende Unternehmen in Deutschland sind im Regelfall ab diesem Jahr gesetzlich dazu verpflichtet, Inhalte der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung elektronisch an die Finanzbehörden zu senden. Damit wird die Abgabe der Unterlagen in
Die Agenda für die fünfte Sitzung des HGB-Fachausschussesam13./14.9.2012 steht auf der Homepage des DRSC zum Download bereit. Gleichzeitg ist geplant, am 14.9.2012 in der 19. Öffentlichen Sitzung des DRSC den DRS 20 „Konzernlagebericht“ sowie den DRS
Der HGB-Fachausschuss des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat als Ergebnis seiner Erörterungen und unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen in seiner vierten Sitzung vom 25.7.2012 sein Arbeitsprogramm
- tb - Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme im Rahmen der vom International Accounting Standards Board (IASB) erbetenen umfassenden Überprüfung nach Einführung der IFRS für KMU veröffentlicht. Die EFRAG ist
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf (RefE) zum Dritten Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (EnWG) veröffentlicht. Ziel des Gesetzes ist es v. a., eine Haftungsregelung für die Netzanbindung von
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf einer Neufassung des IDW-Prüfungsstandards „Verwertung der Arbeit eines für den Abschlussprüfer tätigen Sachverständigen (IDW EPS 322 n. F.)“ im schriftlichen Verfahren am 18.7.2012 verabschiedet.
Das Bundesjustizministerium (BMJ) tendiert zu einem verlängerten Anwendungszeitraum des vorübergehend bis 31.12.2013 geltenden Überschuldungsbegriffs. Das machte Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bei einem Symposion in Ingolstadt