Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20.6.2012 – X R 42/11 – die Nachweispflichten für Betriebsgründer, die einen Investitionsabzugsbetrag geltend machen wollen, erleichtert. Kleine und mittelgroße Betriebe können unter den Voraussetzungen
BFH, Urteil vom 20.6.2012 - X R 42/11Leitsätze1. Im zeitlichen Anwendungsbereich des § 7g EStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14. August 2007 (BGBl I 2007, 1912) setzt der Nachweis der Investitionsabsicht auch bei noch in
Die aktuellen Richtlinienvorschläge der EU zur Reform der Abschlussprüfung und Rechnungslegung machen deutlich, dass zukunftsbezogene Aussagen in der Rechnungslegung immer wichtiger werden. Das IDW hat dies zum Anlass genommen, die Zusammenhänge
Die zum Entwurf des DRSC Anwendungshinweises 1 (IFRS) zur Bilanzierung von Aufstockungsverpflichtungen im Rahmen von Altersteilzeitregelungen nach IFRS (DRSCE-AH1(IFRS)) eingegangenen Stellungnahmen finden Sie hier. --> Vgl. dazu auch den Beitrag von
Das Bundeskabinett hat am 22.8.2012 einen Gesetzentwurf beschlossen, der die europäischen Basel III-Regeln in deutsches Recht umsetzt. Mit der Neuregelung gelten verschärfte Eigenkapitalvorschriften für Banken: Das sog. „harte Kernkapital“ (eigene
OFD Münster, Verfügung vom 13.7.2012 - S 2170a - 234 - St 12 - 33Gem. § 5 Abs. 1 S. 1 EStG ist bei Gewerbetreibenden, die auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, oder die ohne eine
FG Hamburg, Urteil vom 15.3.2012 - 1 K 248/10, rkr.Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2173-1 unter www.betriebs-berater.deLeitsatz (des Kommentators)Getrennt erworbene Anteile von Bruchteilseigentum können verschiedene Wirtschaftsgüter sein,
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat den Auditing Standard No. 16 „Communications with Audit Committees" sowie damit einhergehend zahlreiche Anpassungen an anderen Standards verabschiedet (Quelle: http://pcaobus.
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Vorschlag für ein Accounting Standards Update (ASU) zum Thema „Comprehensive Income (Topic 220): Presentation of Items Reclassified Out of Accumulated Other Comprehensive Income"
BGH , Urteil vom 14.06.2012 - Aktenzeichen IX ZR 145/11 (Vorinstanz: LG Kiel vom 02.03.2011 - Aktenzeichen 17 O 104/10; ) (Vorinstanz: OLG Schleswig vom 02.09.2011 - Aktenzeichen 17 U 14/11; ) Amtliche Leitsätze: Der Gesellschafter und der
Der Ausfinanzierungsgrad der Pensionspläne von DAX- und MDAX-Unternehmen ist im ersten Halbjahr 2012 gesunken (–3,6 bzw. –2,4 Prozentpunkte), wie eine Studie von Towers Watson zeigt. Diese Entwicklung geht v. a. auf den Rechnungszins zurück, der im
Immer mehr Unternehmen in Deutschland informieren Anleger und Stakeholder über Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Geschäftstätigkeit. Ihr Anteil unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen („N100“) liegt inzwischen bei knapp 90 %. 2008 waren dies noch 83 %.
FG Köln, Urteil vom 01.03.2012 - Aktenzeichen 10 K 688/10 Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2110-1 unter www.betriebs-berater.deRedaktionelle Leitsätze: Im Rahmen der Bewertung eines Unternehmens ist regelmäßig ein Wachstumsabschlag bei der
BFH , Urteil vom 26.04.2012 - Aktenzeichen IV R 44/09 (Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 28.09.2009 - Aktenzeichen 3 K 869/04 (EFG 2010, 729); ) Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2012-2108-1 unter www.betriebs-berater.deAmtliche Leitsätze:
Auf dem deutschen Private-Equity-Markt ist keine durchgreifende Belebung zu verzeichnen: Zwar ist der Wert der Transaktionen von Finanzinvestoren deutlich gestiegen – von 1,2 auf 5,9 Mrd. Euro –, die Zahl der Deals ist im Vergleich zum Vorjahr aber
Der OECD-Rat hat am 28.6.2012 in seiner Sitzung die überarbeiteten OECD-Umweltleitlinien für staatlich unterstützte Exportkredite verabschiedet. Sie sind seit dem 29.6.2012 für die Öffentlichkeit zugänglich und unter www.bmwi.de abrufbar. Eine
Seit 2007 wird das vereinfachte Ertragswertverfahren für Bewertungen in Erbschafts- und Schenkungsfällen verwendet. Der Anwendungsbereich dieser Bewertungsmethode wurde 2011 auf allgemeine ertragsteuerliche Zwecke erweitert. In der Studie werden die