OLG Stuttgart, Beschluss vom 18.12.2009 - 20 W 2/08Vorinstanz: LG Stuttgart, Beschluss vom 6.3.2008 - 31 O 32/07 KfH AktGLeitsätze1. Bei der Berechnung des Börsenwerts des Unternehmens im Zuge der Festsetzung der angemessenen Abfindung, die
OLG Stuttgart, Beschluss vom 22.9.2009 - 20 W 20/06SachverhaltA. Die Antragsteller begehren als ehemalige Aktionäre der L. AG (im Folgenden L) im Spruchverfahren eine Verbesserung des Umtauschverhältnisses ihrer Anteile bei der Verschmelzung der L
OLG Frankfurt, Beschluss vom 9.2.2010 - 5 W 38/09SachverhaltDie Antragsteller waren Aktionäre der A Aktiengesellschaft (im Folgenden A). Am 26. April 2002 schloss die Antragsgegnerin mit der A einerseits und der B Aktiengesellschaft B der C
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.7.2009 - I-26 W 1/08 (AktE)Vorinstanz: LG Dortmund, 18 O 59/04 AktESachverhaltDie Antragsgegnerin ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der S. und war seit 1989 Hauptaktionärin der H. mit Sitz in X. Sie hielt
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.6.2009 - I-26 W 1/07 (AktE)Vorinstanz: LG Dortmund, 20 AktE 4/94Leitsätze1. Bei der Aufteilung des Unternehmenswertes auf Vorzugs- und Stammaktien ist die unterschiedliche Ausstattung der Aktien zu berücksichtigen.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zum Standardentwurf, der Vorschläge für neue Wertminderungsvorschriften für zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanzierte finanzielle Vermögenswerte enthält (IASB ED/2009/12 Financial
Der Entwurf zur zweiten Fortsetzung des Anwendungshinweises IFRS (2009/02) „Ausgewählte IFRS-Bilanzierungsfragen in Zusammenhang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise“ des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) steht hier zum Download bereit.
Der HFA hat am 23.6.2010 die überarbeiteten Fassungen zweier IDW-Stellungnahmen zur Rechnungslegung „Zweifelsfragen zum Ansatz und zur Bewertung von Drohverlustrückstellungen (IDW RS HFA 4)“ sowie „Bilanzierung entgeltlich erworbener Software beim
Bei vielen Unternehmen gibt es konjunkturell bedingt eine deutlich geringere Auslastung der Produktionsanlagen. Vor diesem Hintergrund hat sich der HFA des IDW in seiner 220. Sitzung am 10./11.6.2010 zu der Frage geäußert, inwieweit Anpassungen der
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.5.2010, I-26 W 4/08 (AktE)-------------------------------------------------------LEITSATZDurch Drohverlustrückstellungen werden die Restwertrisiken eines Leasinggeschäfts und damit sein Charakter als schwebendes
-------------------------------------------------------BMF, Schreiben vom 22.6.2010 - IV C 6 - S 2133/09/10001-------------------------------------------------------Lesen Sie hierzu den Verwaltungsreport von Prof. Martina Ortmann-Babel, StB, Partner
Der HFA hat am 23.6.2010 die IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: „Aktivierung von Herstellungskosten (IDW RS HFA 31)“ verabschiedet. IDW RS HFA 31 ersetzt die IDW-Stellungnahme des HFA 5/1991 „Zur Aktivierung von Herstellungskosten“. Mit dem
Der Hauptfachausschusss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Prüfung von Beihilfen nach Artikel 107 AEUV insb. zugunsten öffentlicher Unternehmen (IDWEPS 700)“ verabschiedet. Staatliche Beihilfen
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 29.6.2010 den ergänzenden Entwurf „ED/2010/7 Measurement Uncertainty Analysis Disclosure for Fair Value Measurements veröffentlicht. Weitere Informationen dazu unter hier und hier.
Das DRSC hat – wie oben im „Blickpunkt“ bereits erwähnt – den am 3.9.1998 mit dem BMJ abgeschlossenen Standardisierungsvertrag mit Wirkung zum 31.12.2010 gekündigt (hier). „Damit“, so Heinz-Joachim Neubürger, Vorstandsvorsitzender des DRSC, „wollen
-tb- Mit der Verordnung (EG) Nr. 550/2010 der EU-Kommission vom 23.6.2010 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards hat die EU-Kommission "IFRS 1 - Zusätzliche Ausnahmen für
BMF, Schreiben vom 22.6.2010 - IV C 6 - S 2133/09/10001Bezugnahme: BMF-Schreiben vom 12.3.2010 - IV C 6 - S 2133/09/10001, BStBl. I S. 239, BB-Entscheidungsreport Meurer, BB 2010, 820Das BMF-Schreiben vom 12.3.2010 (BStBl. I S. 239) enthält unter
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen aktualisierten Umsetzungsbericht veröffentlicht (Quelle: hier). Er enthält nunmehr auch die jüngst durch die EU-Kommission genehmigten Änderungen zu IFRS 1: "Additional Exemptions