Am 29.6.2010 verabschiedete der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Einzelfragen zur Darstellung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 (IDW ERS HFA 45)".Nachdem das IASB
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat unter dem Titel "Auditor Considerations regarding using the work of other auditors and engaging assistants from outside the firm" seinen Staff Audit Practice Alert No. 6 veröffentlicht
-tb- Die International Accounting Standards Committee (IASC) Foundation hat bekannt gegeben, dass sie mit offizieller Wirkung ab dem 1.7.2010 in die IFRS Foundation umbenannt ist (Quelle: hier). Die Umbenennung ist ein Ergebnis des „Constitutional
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf eines Rechnungslegungsstandards-Update „Fair Value Measurements and Disclosures (Topic 820): Amendments for Common Fair Value Measurement and Disclosure Requirements in U.S. GAAP
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme zum Exposure Draft des IASB „Financial Instruments: Amortised Cost and impairment" fertiggestellt und an den IASB übersandt (Quelle: hier). In der 21-seitigen
Am 23.6.2010 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung "Ansatz- und Bewertungsstetigkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS HFA 38)" verabschiedet.
Die EU hat im Amtsblatt vom 1. 7. 2010 die Verordnung (EG) Nr. 574/2010 der Kommission vom 30. 6. 2010 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards in Übereinstimmung
In seinem Schreiben an das International Accounting Education Standards Board (IAESB) vom 15.6.2010 hat das IDW Stellung genommen zum Konsultationspapier „A Consultation Paper on the Revision of International Education Standard 8: Competence
Die BaFin hat am 30.6.2010 ein neues Rundschreiben veröffentlicht, in dem sie festlegt, welche Mindestanforderungen Kapitalanlagegesellschaften und Investmentaktiengesellschaften bei der Ausgestaltung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und
Die Liste der Besetzung der Berufsgerichte mit ehrenamtlichen Beisitzern (Stand: Februar 2008) auf der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) wurde aktualisiert (Stand: Juni 2010). Sie steht hier zur Verfügung.
BFH, Urteil vom 17.3.2010 - IV R 3/08Leitsätze1. Zuckerrübenlieferrechte sind abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter. Das gilt unabhängig davon, ob sie an den Betrieb oder an Aktien gebunden sind .2. Eine Schätzung der Nutzungsdauer auf zehn Jahre
OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.3.2010 - 20 W 9/08Vorinstanz: LG Stuttgart, Beschluss vom 27.06.2008 LeitsatzWird aus Anlass eines Squeeze-Out mithilfe fundamentalanalytischer Methoden wie dem Ertragswertverfahren der Unternehmenswert einer
OLG Stuttgart, Beschluss vom 18.12.2009 - 20 W 2/08Vorinstanz: LG Stuttgart, Beschluss vom 6.3.2008 - 31 O 32/07 KfH AktGLeitsätze1. Bei der Berechnung des Börsenwerts des Unternehmens im Zuge der Festsetzung der angemessenen Abfindung, die
OLG Stuttgart, Beschluss vom 22.9.2009 - 20 W 20/06SachverhaltA. Die Antragsteller begehren als ehemalige Aktionäre der L. AG (im Folgenden L) im Spruchverfahren eine Verbesserung des Umtauschverhältnisses ihrer Anteile bei der Verschmelzung der L
OLG Frankfurt, Beschluss vom 9.2.2010 - 5 W 38/09SachverhaltDie Antragsteller waren Aktionäre der A Aktiengesellschaft (im Folgenden A). Am 26. April 2002 schloss die Antragsgegnerin mit der A einerseits und der B Aktiengesellschaft B der C
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.7.2009 - I-26 W 1/08 (AktE)Vorinstanz: LG Dortmund, 18 O 59/04 AktESachverhaltDie Antragsgegnerin ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der S. und war seit 1989 Hauptaktionärin der H. mit Sitz in X. Sie hielt
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.6.2009 - I-26 W 1/07 (AktE)Vorinstanz: LG Dortmund, 20 AktE 4/94Leitsätze1. Bei der Aufteilung des Unternehmenswertes auf Vorzugs- und Stammaktien ist die unterschiedliche Ausstattung der Aktien zu berücksichtigen.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zum Standardentwurf, der Vorschläge für neue Wertminderungsvorschriften für zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanzierte finanzielle Vermögenswerte enthält (IASB ED/2009/12 Financial