Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) kritisiert an dem Entwurf, dass er zu stark aus der Perspektive des Jahresabschlusses eines Mutterunternehmens geschrieben worden sei, wohingegen Ausführungen zu konzernabschlussspezifischen Sachverhalten ...
Die Regelungen zur Wertminderung von Vermögenswerten nach IAS 36 werfen eine Vielzahl von komplexen Anwendungsfragen auf, die zu teilweise kontroversen Diskussionen zwischen Abschlusserstellern und -prüfern führen.
Protokoll und Präsentationen der öffentlichen Diskussion des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) vom 6.6.2014 sind auf der Website www.drsc.de veröffentlicht.
-tb- Am 20.5.2013 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) IFRIC 21 „Abgaben“ veröffentlicht und damit auf die Anfrage, in welcher Weise Verpflichtungen für staatlich erhobene Abgaben zu bilden sein, reagiert.
-tb- Ziel der sogenannten Angabeninitiative des International Accounting Standards Board (IASB) ist es herauszufinden, wie die Angaben im Rahmen der finanziellen Rechnungslegung verbessert werden können.
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (IFRS-Fachausschuss) hat seine Stellungnahme zum IASB Post-implementation Review - IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse verabschiedet.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) möchte mit einer Umfrage Erkenntnisse darüber gewinnen, inwieweit sich die an die im Jahr 2003 vollzogene Reform des Spruchverfahrensgesetzes geknüpften Erwartungen aus Sicht derjenigen ...
250 000 Arbeitsplätze und ein Umsatzplus: Dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch im vergangenen Jahr Beschäftigungsmotor in Deutschland waren, belegt der aktuelle Jahresmittelstandsbericht der Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand.
Staatliche Institutionen und Entscheider sollten nach Ansicht deutscher Top-Manager die Förderung von Infrastruktur und innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen forcieren. Wie aus der Studie „Government and the Global CEO 2014 – Fit for their futures?“ ...
-tb- Am 18.7.2013 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) ein Diskussionspapier, welches mögliche Änderungen des IFRS Rahmenkonzepts aufzeigt, zur öffentlichen Kommentierung auf seiner Internetseite zur Verfügung gestellt.
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 11.6.2014 den Entwurf ED/2014/02 Investment Entities – Applying the Consolidation Exception (vorgeschlagene Änderungen an IFRS 10 und IAS 28) zur Kommentierung veröffentlicht.
In der EU-Förderperiode 2014–2020 kommen verstärkt neue Finanzierungsinstrumente zum Einsatz, die Wachstum und Innovationen gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) anschieben sollen.
Im Rahmen seiner deutschlandweiten Imagekampagne hat sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) eine besondere Aktion einfallen lassen, um jungen Leuten den Beruf des Wirtschaftsprüfers näherzubringen:
Mit der Veröffentlichung des „Request for Information Post-implementation Review: IFRS 3 Business Combinations“ im Januar 2014 hat der International Accounting Standard (IASB) um Mitteilung gebeten, ...
Die Agenda für die 28. Sitzung des IFRS-Fachausschusses (FA) des DRSC am 23./24.6.2014 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, sind unter www.drsc.de abrufbar.