-tb- Am 30.1.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) eine Bitte um Feedback bezüglich des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ ausgesprochen ...
-tb- Nachdem einem ersten Entwurf für einen neuen Standard zur Regelung der Umsatzerfassung bei Kundenverträgen im November 2011 ein überarbeiteter Entwurf folgte, steht nun die Veröffentlichung des finalen Standards unmittelbar bevor.
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (IFRS-Fachausschuss) hat seine Stellungnahme zum ESMA Consultation Paper „Guidelines on Alternative Performance Measures“ verabschiedet.
Zu Beginn der letzten Sitzung des Beirats der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) in dieser Amtsperiode sprachen die Beiratsmitglieder dem Vorsitzer des Beirats, Dr. Johannes von Waldthausen erneut ihr Vertrauen aus.
Auf der Frühjahrs-Pressekonferenz 2014 lehnte der Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) Dr. Gunter Dunkel eine Zwangsmigration von Banken, die heute nach dem deutschen ...
Die neuen Regeln zur Leasingbilanzierung, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres in einer finalen Version vorliegen werden, machen die Bilanzierung von Leasingverhältnissen deutlichkomplexer.
In dem am 19.2.2014 vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) veröffentlichten Entwurf E-DRS 29 Konzerneigenkapital wurde die Tabelle auf S. 16 (Anlage 1: Muster des Konzerneigenkapitalspiegels für Mutterunternehmen ...
-tb- Am 14.1.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) den International Financial Reporting Standard (IFRS) 14 „Regulatorische Abgrenzungsposten“ herausgegeben.
-tb- Am 13.2.2014 veröffentlichte die European Securities and Markets Authority (ESMA) ihr Konsultationspapier „Guidelines on Alternative Performance Measures", welches auf der Internetseite der ESMA eingesehen werden kann ...
Der International Accounting Standards Board (IASB) und die Standardsetzer, die im Internationalen Forum der Standardsetzer im Bereich Rechnungslegung (International Forum of Accounting Standard
Die Zusammensetzung der Top-300 der deutschen Aktiengesellschaften hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verändert. Knapp ein Drittel der Unternehmen, die im Jahr 2008 zu den 300 größten ...
Der Deutsche Bühnenverein hat mit Verweis auf aktuelle EU-Entwicklungen darum gebeten, dass Abschlussprüfer sich nicht mehr mit EU-Beihilfenbefassen sollen. Aus der Praxis wird berichtet, dass ...
Das IDW befürwortet die Einrichtung einer Aufsicht für das International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB), dem Standardsetter für internationale Rechnungslegungsstandards für die öffentliche Hand, ...
Das DRSC lädt seine Mitglieder sowie alle anderen interessierten Personen und Organisationen am 26.5.2014, 10.00 Uhr (voraus. bis ca. 13.00 Uhr), in das Airport Conference Center, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum ...
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (IFRS-Fachausschuss – FA) hat seine Stellungnahme zur EFRAG Short Discussion Series „The equity method: A measurement basis or one-line consolidation“ verabschiedet.