LG Frankenthal, Urteil vom 09.08.2012 - 2 HK O 23/12SACHVERHALTDie Klägerin ist eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, welcher der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. G. angehört.Der Streithelfer der Klägerin war an der im
BGH, Urteil vom 10.10.2012 - VIII ZR 362/11 Leitsätzea) Die sich aus § 5 Abs. 1 Satz 1 EEG 2009 ergebende Verpflichtung des Netzbetreibers, Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien oder Grubengas an sein Netz anzuschließen, besteht
BGH, Urteil vom 25.10.2012 - IX ZR 117/11LeitsätzeErlangt ein Gläubiger mehrere Monate nach einem von ihm gegen den Schuldner gestellten Insolvenzantrag durch diesen Befriedigung seiner Forderung und nimmt er anschließend den Antrag zurück, kann die
BGH, Urteil vom 20.9.2012 - IX ZR 208/11 LeitsatzDie Abtretung künftiger Gehaltsansprüche vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bleibt bis zum Ablauf von zwei Jahren nach dem Ende des Monats der Verfahrenseröffnung auch insoweit wirksam, als die
BGH, Urteil vom 18.9.2012 - II ZR 201/10 LeitsatzDer gegen einen Treugeber gerichtete Anspruch auf Leistung der Einlage steht unmittelbar der Gesellschaft zu, wenn der in den Treuhandvertrag einbezogene Gesellschaftsvertrag eine unmittelbare
BGH, Urteil vom 18.9.2012 - II ZR 178/10 LeitsatzWird bei Abschluss eines Vertrages zugleich geregelt, unter welchen Voraussetzungen ein Anspruch wegfällt, der durch diesen Vertrag erst begründet wird, so betrifft diese Regelung nicht die Aufgabe
OLG Bamberg, Beschluss vom 12.1.2012 - 6 W 38/11Aus den GründenDie gemäß § 127 Abs. 2, §§ 567 ff. ZPO statthafte und auch im Übrigen zulässige sofortige Beschwerde des Antragstellers ist begründet. Entgegen der vom Landgericht vertretenen Auffassung
BGH, Urteil vom 16.5.2012 - I ZR 74/11Leitsätze1. Die Bestimmung des § 5a Abs. 2 UWG begründet keine generelle Informationspflicht, sondern verpflichtet grundsätzlich allein zur Offenlegung solcher Informationen, die für die geschäftliche
BGH, Urteil vom 10.10.2012 - XII ZR 117/10LeitsatzDie Verletzung der in einem Gewerberaummietvertrag vereinbarten Konkurrenzschutzklausel durch den Vermieter stellt einen Mangel der Mietsache gemäß § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB dar, der zur Minderung der
OLG München, Urteil vom 24.10.2012 - 7 U 4103/10Leitsätze1. Schließt ein Unternehmen für den Vertrieb von ihm produzierter Brillen verschiedener Marken/Kollektionen Handelsvertreterverträge ab, in denen es dem einzelnen Handelsvertreter von
LG München I, Urteil vom 30.8.2012 - 5 HK O 5699/11SACHVERHALTDie Klägerin macht als Insolvenzverwalterin Ansprüche aus der wirtschaftlichen Neugründung einer Gesellschaft geltend, die auf Einzahlung des Kapitals gerichtet sind.I.1. Das Amtsgericht -
OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 19.07.2012 - 3 U 24/12 (Vorinstanz: LG Hanau vom 14.12.2011 - Aktenzeichen 4 O 1005/11; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Abkürzung der Verjährung von Prospekthaftungsansprüchen des Anlegers auf sechs Monate seit Kenntnis
OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.9.2012 - I-6 U 241/11LeitsatzePersönliche Daten, die Kunden über die Homepage eines Unternehmens eingeben, um sich für den Bezug eines elektronischen Newsletters dieses Unternehmens an- oder abzumelden, sind im Falle der
BGH, Beschluss vom 25.9.2012 - VIII ZB 22/12 Leitsätzea) Unterzeichnet ein Rechtsanwalt eine Berufungsschrift mit dem Vermerk "i.A." ("im Auftrag"), ist dies unschädlich, wenn der Unterzeichnende als Sozietätsmitglied zum Kreis der beim
BGH, Urteil vom 18.9.2012 - XI ZR 344/11 Leitsätzea) Wendet sich der Emittent von Wertpapieren ausdrücklich auch an das unkundige und börsenunerfahrene Publikum, so bestimmt sich der Empfängerhorizont für Prospekterklärungen nach den Fähigkeiten und
EuGH, Urteil vom 6.11.2- In der Rechtssache C‑199/11 Europese Gemeenschap gegen Otis NV, General Technic-Otis Sàrl, Kone Belgium NV, Kone Luxembourg Sàrl, Schindler NV, Schindler Sàrl, ThyssenKrupp Liften Ascenseurs NV, ThyssenKrupp Ascenseurs
BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 16.5.2012 - 1 BvR 96/09, 1 BvR 117/09, 1 BvR 118/09, 1 BvR 128/09Orientierungssätze1a. Art. 14 Abs. 1 GG schützt das in der Aktie verkörperte Anteilseigentum, das sowohl die mitgliedschaftliche Stellung des Aktionärs
LG München, Urteil vom 30.8.2012 - 5 HK O 1378/12SachverhaltDie Parteien streiten mittels Beschlussmängelklagen um die Wirksamkeit mehre¬rer Beschlüsse aus zwei Hauptversammlungen der Beklagten.1. Die ordentliche Hauptversammlung der nicht
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.