R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
13.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Auslegung einer Klausel über Minderwertausgleich in Kfz-Leasingvertrag
BGH, Urteil vom 14.11.2012 - VIII ZR 22/12 LeitsatzDie in einem Kraftfahrzeug-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung enthaltene Formularklausel, wonach der Leasingnehmer "zum Ersatz des entsprechenden Schadens" verpflichtet ist, wenn das Fahrzeug bei
07.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Deckungshandlungen des Insolvenzschuldners gegenüber einer ihm nahestehenden Person vor dem gesetzlichen Dreimonatszeitraum
BGH, Urteil vom 15.11.2012 - IX ZR 205/11Leitsätzea) Werden vor dem gesetzlichen Dreimonatszeitraum Deckungshandlungen des Insolvenzschuldners gegenüber einer ihm nahestehenden Person angefochten, braucht der Anfechtungsgegner nicht zu beweisen, dass
07.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Zum kennzeichnungsrechtlichen Schutz als Firmenschlagwort - Castell/VIN CASTEL
BGH, Urteil vom 31.5.2012 - I ZR 112/10Leitsätzea) Solange die nicht abgekürzte Firmenbezeichnung verwendet wird und geschützt ist, kann der Prüfung, ob sich einer ihrer Bestandteile als Schlagwort eignet, nicht allein eine daneben in Gebrauch
07.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Kostenprüfung bei einem Netzbetreiber - Gas-Union Transport GmbH & Co. KG
BGH, Beschluss vom 9.10.2012 - EnVR 52/10LeitsatzBasiert die Kostenprüfung, die der nach § 6 Abs. 2 ARegV maßgeblichen letzten Genehmigung der Netzentgelte zugrunde liegt, auf der Datengrundlage des Geschäftsjahres 2005, so ist das Ergebnis bei einem
07.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Richtlinienkonforme Auslegung des § 439 Abs. 1 BGB (betr. Aus- und Einbaukosten bei Ersatzlieferung) gilt nicht für Kaufverträge zwischen Unternehmern
BGH, Urteil vom 17.10.2012 - VIII ZR 226/11Leitsätzea) § 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB ist richtlinienkonform dahin auszulegen, dass die Nacherfüllungsvariante "Lieferung einer mangelfreien Sache" neben dem Ausbau und Abtransport der mangelhaften Kaufsache
06.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Zuständigkeit nationaler Gerichte bei der Durchsetzung international zwingender Regeln
BGH, Beschluss vom 5.9.2012 - VII ZR 25/12Aus den Gründen1          Der Senat hält ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV zur Auslegung von Art. 17 und Art. 18 der Richtlinie 86/653/EWG des
06.12.2012
Volltext-Urteile
BGH: Zur Anwendbarkeit von § 90a HGB auf Wettbewerbsabreden
BGH, Urteil vom 25.10.2012 - VII ZR 56/11 Leitsätze1. § 90a HGB findet auf Wettbewerbsabreden Anwendung, die nach der formellen Beendigung des Handelsvertretervertrags vereinbart werden, wenn sich die Parteien über wesentliche Elemente der
06.12.2012
Volltext-Urteile
OLG Karlsruhe: Handelsvertreter als Arbeitnehmer
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 24.10.2012 - 19 W 77/12LeitsatzEin Handelsvertreter, der kraft vertraglicher Regelung nur -hauptberuflich- für den Unternehmer tätig sein darf, ist als sogenannter Einfirmenvertreter im Sinne von § 5 Abs. 3 ArbGG, bzw. §
29.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
BGH, Urteil vom 16.10.2012 - XI ZR 367/11 Leitsätze (der Redaktion)1. Bei einem Festpreisgeschäft muss die beratende Bank den Kunden auf der Grundlage der insoweit gebotenen typisierenden Betrachtungsweise weder über ihre Gewinnmarge noch darüber
29.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: "Grundsätze-Sach", "Grundsätze-Leben", "Grundsätze-Kranken" und "Grundsätze-Bauspar" als Grundlage für die richterliche Schätzung eines Mindestausgleichsbetrags
BGH , Urteil  vom 23.11.2011 - Aktenzeichen VIII ZR 203/10 (Vorinstanz: LG Frankfurt am Main vom 11.05.2009 - Aktenzeichen 3-1 O 168/08; ) (Vorinstanz: OLG Frankfurt am Main vom 06.07.2010 - Aktenzeichen 5 U 101/09; )  Leitsätze: a) Der
29.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: Restriktive Auslegung des Begriffs "erforderliche" Unterlagen i.S.d. § 86a HGB
BGH , Urteil vom 04.05.2011 - Aktenzeichen VIII ZR 10/10 (Vorinstanz: LG Hannover vom 10.02.2009 - Aktenzeichen 26 O 51/08; ) (Vorinstanz: OLG Celle vom 10.12.2009 - Aktenzeichen 11 U 50/09; )  BGB § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1; HGB § 86a; HGB § 87d;
29.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: Anforderungen an Art und Umfang von Maßnahmen der Stornogefahrabwehr i.R.d. Nachbearbeitung notleidender Versicherungsverträge durch ein Versicherungsunternehmen
BGH , Versäumnisurteil vom 01.12.2010 - Aktenzeichen VIII ZR 310/09 (Vorinstanz: LG Lüneburg vom 26.05.2009 - Aktenzeichen 5 O 356/08; ) (Vorinstanz: OLG Celle vom 05.11.2009 - Aktenzeichen 11 U 119/09; )  Leitsätze: a) Ergreift ein
29.11.2012
Volltext-Urteile
OLG München: Ankündigung der Löschung einer Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit im IuK-System
OLG München, Beschluss vom 22.11.2012 - 31 Wx 421/12Aus den GründenI. Die Beschwerdeführerin strebt die Beseitigung ihrer am 13.9.2012 in das Handelsregister eingetragenen Löschung wegen Vermögenslosigkeit an.Das Finanzamt F. beantragte unter dem 7.2.
29.11.2012
Volltext-Urteile
OLG Karlsruhe: Vermutungswirkung des § 899a BGB
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 25.9.2012 - 11 Wx 61/11Aus den GründenI. Im Grundbuch von H. Blatt Nr. 2576 sind als Eigentümer des Grundstücks Gebäude- und Freifläche Ha. 84 die Antragstellerinnen und weitere Personen in BGB-Gesellschaft eingetragen
29.11.2012
Volltext-Urteile
OLG Stuttgart: Zur Auszahlung auf Grund einer Garantie auf erstes Anfordern
OLG Stuttgart, Urteil vom 14.11.2012 - 9 U 134/12SachverhaltI.Die Verfügungsklägerin beantragt im Wege der einstweiligen Verfügung, ihrer Bank, der Verfügungsbeklagten zu 3, zu untersagen, eine Auszahlung auf Grund einer Garantie auf erstes Anfordern
29.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: Zahlungsunfähigkeit einer Gesellschaft
BGH, Urteil vom 9.10.2012 - II ZR 298/11 Leitsätzea) Die Zahlungsunfähigkeit wird durch eine Zahlung an den Gesellschafter nicht im Sinn des § 64 Satz 3 GmbHG verursacht, wenn die Gesellschaft bereits zahlungsunfähig ist.b) Bei der Ermittlung der
22.11.2012
Volltext-Urteile
BGH: Außenhaftung von Organmitgliedern als Mittäter oder Gehilfen setzt positive Kenntnis von der Haupttat voraus
BGH, Urteil vom 11.9.2012 - VI ZR 92/11 LeitsatzZur Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters mit Vollmacht zur Stimmrechtsausübung, wenn die von einer Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien wertlos sind.
22.11.2012
Volltext-Urteile
AG München: Bescheinigung zum Schutzschirmverfahren ist von unabhängigem Berater auszustellen
AG München, Beschluss vom 27.6.2012 - 1506 IN 1851/12Aus den GründenIm vorliegenden Verfahren wurde am 31.12.2005 von der Schuldnerin, einem Straßenbauunternehmen mit derzeit 64 Mitarbeitern, u.a. die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr
stats