Der BFH hat mit Urteil vom 27.11.2019 – II R 43/16 – wie folgt entschieden: Überträgt eine landwirtschaftlich tätige GbR die sich für sie ergebende Möglichkeit zur landwirtschaftlichen ...
Der BFH hat mit Beschluss vom 10.12.2019 – I B 35/19 – wie folgt entschieden: Wird ein Drittanfechtungsrecht der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft hinsichtlich der gesonderten ...
Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis und eine Senkung der Mehrwertsteuer – die Regierungskoalition hat sich auf ein umfangreiches Konjunkturpaket ...
Das FG Münster hat mit Urteil vom 26.3.2020 – 8K1192/18F, wie folgt entschieden: 1. Das Vorliegen eines Veräußerungsgewinnes i. S. d. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EStG erfordert einen ...
Der BFH hat mit Urteil vom 12.2.2020 – XI R 24/18 – wie folgt entschieden: Die Finanzgerichte sind an eine ausdrückliche Billigkeitsentscheidung des Finanzamts, dass eine Gesellschaft nicht als Organgesellschaft ...
Die Auszahlung eines sogenannten Corona-Bonus durch Arbeitgeber bis zu einer Höhe von 1 500 Euro soll auf jeden Fall steuerfrei sein. Diese Klarstellung fügte der Finanzausschuss in seiner Sitzung ...
Der BFH hat mit Urteil vom 3.12.2019 – VIII R 8/16 – wie folgt entschieden: § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG steht der Verrechnung von Altverlusten i. S. des § 23 EStG ...
Der BFH hat mit Urteil vom 22.1.2020 – XI R 10/17 - entschieden:
1. Die Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung beim Vorsteuerabzug gilt unabhängig davon, ob die Berichtigung zum Vorteil oder zum Nachteil des Leistungsempfängers wirkt.
...