Am 30.7.2008 ist die Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes veröffentlicht worden (http://www.bmj.bund.de/files/-/3222/Gegenäußerung%20Bundesregierung_BilMoG.pdf).
-tb- Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat den Abschlussbericht des SEC Advisory Committee vorgelegt, in dem insgesamt 25 Vorschläge aus fünf verschiedenen Bereichen zur Verbesserung der Nützlichkeit und Verständlichkeit der
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat IAS 39 "Financial Instruments: Recognition and Measurement" betreffend die Regelungen zum Hedge Accounting geändert (Quelle: www.iasb.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bittet um Stellungnahmen zu den geplanten Überarbeitungen des IASB betreffend IFRS 3 "Business Combinations" und IAS 27 "Consolidated and Separate Financial Statements" (Quelle: www.efrag.
FG Köln, Urteil vom 17.4.2008 - 10 K 2007/04 SachverhaltZwischen den Beteiligten ist streitig, ob Aufwendungen auf ein vermietetes Wohngebäude zu sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen geführt haben oder als Herstellungskosten nur über
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.4.2008 - 10 K 120/07 LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Jährlich üblicherweise anfallende Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen, die einzeln betrachtet sofort abzugsfähige Aufwendungen darstellen, sind im
In seinem Urteil vom 29.4.2008 – VIII R 75/05 – hat der Bundesfinanzhof (BFH) wie folgt entschieden: Dem Steuerpflichtigen steht kein Wahlrecht zu, ob er die „normale“ Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG oder die Existenzgründerrücklage gemäß § 7g
BFH, Urteil vom 29.4.2008 - VIII R 75/05 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 25.1.2005 - 1 K 1489/04 (EFG 2005, 941)Leitsätze1. Dem Steuerpflichtigen steht kein Wahlrecht zu, ob er die „normale" Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG oder die
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat ergänzende Regelungen betreffend die Registrierung von Prüfungsgesellschaften erlassen (Quelle: www.pcaobus.org/News_and_Events/News/2008/07-29.aspx). Zentrale Regelungsabsicht ist die
Die Präsentationen und das Protokoll zur Öffentlichen Diskussion vom 14.7.2008 zum Thema Discussion Paper „Reducing Complexity in Reporting Financial Instruments“ des IASB finden Sie unter http://www.standardsetter.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) lädt Interessierte am 5.9.2008, 10.00 Uhr, in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, Tiergartenstr. 35, zu einem Diskussionsforum zu den folgenden Entwürfen ein:– IASB: Exposure Draft of an Improved
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Konsultationspapier veröffentlicht, das die Verbesserung der der Führungsstrukturen der EFRAG vorschlägt (Quelle: www.efrag.org/news/detail.asp?id=228). Die Vorschläge sind das
Im Bundesanzeiger Nr. 110 vom 24.7.2008 (Beilage 110a) ist der Deutsche Rechnungslegungs Standard Nr. 16 (DRS 16) „Zwischenberichterstattung" durch das Bundesministerium der Justiz (BMJ) gemäß § 342 Abs. 2 HGB bekannt gemacht worden. (Quelle: www.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Diskussionspapier „Preliminary Views on Amendments to IAS 19 Employee Benefits" publiziert (Quelle: www.efrag.org/news/detail.asp?id=235). Der
BMF, Schreiben vom 25.6.2008 - IV C 6 - S 2134/07/10001 I. RechtsgrundlagenRz. 1-2 II. Inhalt der neuen BeihilferegelungenRz. 3-17III. Ertragsteuerliche Behandlung der Ansprüche 1. Nach der GAP-Reform zugeteilte Zahlungsansprüche (Betriebsprämie,
Das LG Bonn hat in einem Beschluss vom 30.6.2008 - 11 T 48/07 - wie folgt entschieden: § 335 HGB zur Festsetzung von Ordnungsgeld bei Nichtoffenlegung von Jahresabschlüssen ist nicht verfassungswidrig.Das vertretungsberechtigte Organ einer
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 25.6.2008 - 1 K 186/04 LeitsatzDie Ansprüche aus einer Kapitallebensversicherung nebst Berufsunfähigkeits-zusatzversicherung (BUZ) stellen ein einheitliches Wirtschaftsgut dar. Ist bei der BUZ bereits der
LG Bonn, Beschluss vom 30.6.2008 - 11 T 48/07 SachverhaltDie Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Festsetzung eines Ordnungsgeldes von 5 000 Euro wegen nicht erfolgter Einreichung der Jahresabschlussunterlagen 2006 bei dem Betreiber des