-tb- Die Fédération des Experts comptables Européens (FEE) hat eine Untersuchung zur praktischen Erfahrung mit der Rechnungslegung innerhalb der Ausbildungssysteme in Europa herausgegeben (Quelle: www.fee.be/publications/default.
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat drei verschiedene, inhaltlich aber zusammenhängende Exposure Drafts veröffentlicht: den 161-seitigen Entwurf "Accounting for Transfers of Financial Assets", dessen Kommentierungsfrist am 14.11.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme zum CESR-Entwurf "Fair value measurement and related disclosures of financial instruments in illiquid markets" veröffentlicht (Quelle: www.efrag.
In einem Schreiben vom 5.9.2008 hat sich das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) zum IASBDiskussionspapier „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ geäußert. In einem Schreiben vom 9.9.2008 kommentiert das IDW den Exposure Draft
LG Bonn, Beschluss vom 24.6.2008 - 30 T 40/08 Leitsatz (des Kommentators)Materielle Einwendungen gegen die Festsetzung eines Ordnungsgelds wegen verspäteter Einreichung von Jahresabschlussunterlagen bei dem Betreiber des elektronischen
FG Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.4.2008 - 1 V 1419/08, rkr. SachverhaltStreitig ist, ob eine GmbH & Co KG Existenzgründerin im Sinne der Vorschriften der Ansparabschreibung sein kann.Mit Gesellschaftsvertrag vom 27.8.1999 gründeten G und Erich
Der BFH hat in seinem Urteil vom 4.6.2008 – I R 84/07 – wie folgt entschieden: Hat der Steuerpflichtige ein bestehendes Wahlrecht zur Vornahme einer Sonderabschreibung nach § 1 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 4 FördG ausgeübt, kann er in den Folgejahren
BFH, Urteil vom 4.6.2008 - I R 84/07 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 25.10.2007 - 2 K 399/07 (EFG 2008, 673, BB 2008, 159 mit BB-Komm. Schulze-Osterloh, BB 2008, 159)LeitsatzHat der Steuerpflichtige ein bestehendes Wahlrecht zur Vornahme einer
FG Thüringen, Urteil vom 30.1.2008 - 3 K 579/07, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 16/08) Leitsatz (des Kommentators)Eine GmbH & Co. KG kann mangels Existenzgründereigenschaft keine Ansparrücklage nach § 7g Abs. 7 EStG bilden. Sie ist auch dann keine
-tb- Die Fédération des Experts Comptables Européens (FEE) hat die Tagungsunterlagen des jüngst in Kopenhagen abgehaltenen 4. FEE/NRF European SME/SMP-Kongresses veröffentlicht, darunter auch Präsentationen zu verschiedenen Workshops (Quelle: www.fee.
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) und der International Accounting Standards Board (IASB) haben das 2006 beschlossene Memorandum of Understanding aktualisiert und die Ziele der Zusammenarbeit und die künftigen Projekte bis 2011
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die Staff Position FSP No. 133-1 und FIN 45-4 "Disclosures about Credit Derivatives and Certain Guarantees: An Amendment of FASB Statement No. 133 and FASB Interpretation No. 45; and
-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat seine Stellungnahme zum IASB-Diskussionspapier "Financial Instruments with Characteristics of Equity" veröffentlicht (Quelle: www.cesr.eu/popup2.php?id=5196). Darin schlägt das CESR
Mit Urteil vom 5.6.2008 – IV R 67/05 – hat der BFH wie folgt entschieden: Als Wirtschaftsgut ist beim stehenden Holz der in einem selbstständigen Nutzungs- und Funktionszusammenhang stehende Baumbestand anzusehen, der sich durch geographische
PricewaterhouseCoopers (PwC) hat im Rahmen einer Studie „SmartCloseSurvey – Optimierung von Reportingprozessen“ Finanzvorstände und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling von 167 deutschen Unternehmen befragt, wo sie
Die Financial Intelligence Unit (FIU) des Bundeskriminalamts hat am 28.8.2008 ihren Jahresbericht 2007 zur Bekämpfung der Geldwäsche vorgelegt. Der Bericht ist unter http://www.bka.de/profil/zentralstellen/geldwaesche/pdf/fiu_jahresbericht_2007.pdf
FG Düsseldorf, Urteil vom 20.5.2008 - 6 K 3224/05 K, F, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 77/08 Leitsätze (des Kommentators)1. Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind nach § 5 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG auch erbrachte geldwerte Sachleistungen anzusetzen,
BFH, Urteil vom 5.6.2008 - IV R 67/05 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 12.5.2004 - 6 K 419/02 (EFG 2004, 1593)Leitsätze1. Als Wirtschaftsgut ist beim stehenden Holz der in einem selbständigen Nutzungs- und Funktionszusammenhang stehende Baumbestand