-tb- Das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat acht neue Standards (Auditing Standards No. 8–15) zur Risikobeurteilung in Abschlussprüfungen verabschiedet. Sofern die neuen Standards von der Securities and Exchange Commission (SEC)
Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 41. Sitzung des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) können unter hier abgerufen werden.
Der deutsche Standardisierungsrat (DSR) lädt alle Interessierten am 27.9.2010, 13.00 Uhr, in das Airport Conference Center, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum zum IASB ED/2010/8 Insurance Contracts (Standardentwurf/Basis for Conclusions) ein.
BFH, Urteil vom 6.5.2010 - IV R 52/08Leitsätze1. Wird statt eines Mitunternehmeranteils lediglich ein Kommanditanteil von einem Elternteil auf die Kinder übertragen, kann der Buchwert des Anteils nach § 7 Abs. 1 EStDV a. F. auch dann nicht
BFH, Urteil vom 19.5.2010 - I R 65/09LeitsatzFür in einem Wirtschaftsjahr gezahlte Kfz-Steuer ist ein Rechnungsabgrenzungsposten zu aktivieren, soweit die Steuer auf die voraussichtliche Zulassungszeit des Fahrzeugs im nachfolgenden Wirtschaftsjahr
-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat einen Bericht zu Trends, Risiken und der Verwundbarkeit europäischer Finanzmärkte veröffentlicht. Weitere Informationen dazu sind hier abrufbar.
Der I. Senat des BFH hat mit Urteil vom 19.5.2010 – I R 65/09 – entschieden, dass für in einem Wirtschaftsjahr gezahlte Kfz-Steuer ein Rechnungsabgrenzungsposten gewinnerhöhend zu aktivieren ist, soweit die Steuer auf die voraussichtliche
- tb - Zur Aufnahme von Nachhaltigkeitsaspekten in die Berichterstattung von Unternehmen wurde das International Integrated Reporting Committee (IIRC) gegründet. Der Ausschuss wurde vom britischen Thronfolger im Rahmen des Prince's Accounting for
Der HFA hat am 23.6.2010 die überarbeitete Fassung des IDW-Rechnungslegungshinweises „Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen sowie für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung von Abschlüssen und Lageberichten nach § 249 Abs. 1
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 26.6.2010 den IDW Prüfungsstandard „Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 525)" verabschiedet. IDW PS 525 betont
Auf der Basis wisssenschaftlicher Studien zum International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities ( IFRS for SME) befürchten der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband, die Stiftung Familienunternehmen sowie die
Im Juli 2010 wiederholte die Deutsche Bundesbank nun zum dritten Mal die Sonderumfrage unter ausgewählten deutschen Banken und Bankenverbänden zum Kreditgeschäft mit inländischen nichtfinanziellen Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten. Die
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der zentrale Indikator im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, machte im Juli einen regelrechten Ergebnissprung. Gegenüber dem Vormonatswert verbesserte sich der Indikator um7,9 Zähler
-tb-Der IASB hat auf seiner Homepage einen Fragebogen zur Evaluierung der derzeitigen Leitlinien nach IFRS und US-GAAP zur Aufrechnung von Derivaten und anderen Finanzinstrumenten durch Nutzer von Jahresabschlüssen freigegeben. Die Frist zum
-tb- Der XBRL Deutschland e. V. hat eine überarbeitete Fassung der HGB-Taxonomie veröffentlicht, die die Änderungen durch das BilMoG berücksichtigt. Die aktuelle Version 4.0 ist hier abrufbar.
Bislang bestand insbesondere für solche WP/vBP, die zugleich als Steuerberater bestellt sind, Unsicherheit darüber, wie Bescheinigungen bei Aufträgen zu erteilen sind, die die Erstellung eines Jahresabschlusses mit gleichzeitiger
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 23.7.2010 den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten (IDW ERS HFA 35)“ verabschiedet. Im Zuge des