Das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) hat am 3.8.2010 seine 41. Sitzung in Berlin abgehalten. Im RIC-Ergebnisbericht, der hier abrufbar ist, werden die wesentlichen Beschlüsse wiedergegeben, die im Rahmen dieser Sitzung getroffen
BFH, Urteil vom 20.5.2010 - IV R 74/07Leitsätze1. 1. Das Klageverfahren ist analog § 74 FGO auszusetzen, wenn während der Anhängigkeit des finanzgerichtlichen Rechtsstreits über die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung ein geänderter
Am 17.8.2010 hat der International Accounting Standards Board (IASB) den ED/2010/9 Leases (Basis for Conclusions) veröffentlicht. Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat an demselben Tag ebenfalls ein entsprechendes Dokument
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 23.7.2010 den Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Auswirkungen einer Abkehr von der Going-Concern-Prämisse auf den handelsrechtlichen
LG Bonn, Beschluss vom 6.5.2010 - 36 T 837/09, rkr.-------------------------------------------------------LeitsätzeDie Vorschrift des § 264 Abs. 3 Nr. 4 lit. a HGB tritt nicht hinter § 313 Abs. 3 HGB zurück. Die offenlegungspflichtige GmbH ist als
Die WPK hat mit Schreiben vom 26.7.2010 im Rahmen der Konsultation der International Federation of Accountants (IFAC) zu geplanten Satzungsänderungen der IFAC Stellung genommen. DerWortlaut steht hier zur Verfügung.
Seit dem 1.8.2010 sind die Voraussetzungen für die Beratung und Antragstellung auf Kreditmediation den Bedürfnissen des Marktes weiter angepasstworden. Der Aktionsrahmen für die Beratung von Unternehmen wurde wie folgt erweitert: – Einbeziehung der
„Rund 62 Prozent der Unternehmen haben ihr Nachhaltigkeitsengagement trotz Krise nicht reduziert. In jedem dritten Unternehmen ist die Bedeutung sogar gestiegen. Dennoch gelingt es der Mehrzahl der befragten Unternehmen noch nicht, über ihre
LG Bonn, Beschluss vom 6.5.2010 - 36 T 837/09, rkr.LeitsätzeDie Vorschrift des § 264 Abs. 3 Nr. 4 lit. a HGB tritt nicht hinter § 313 Abs. 3 HGB zurück. Die offenlegungspflichtige GmbH ist als Tochterunternehmen daher nur dann von der Offenlegung
BFH, Urteil vom 19.5.2010 - I R 65/09LeitsatzFür in einem Wirtschaftsjahr gezahlte Kfz-Steuer ist ein Rechnungsabgrenzungsposten zu aktivieren, soweit die Steuer auf die voraussichtliche Zulassungszeit des Fahrzeugs im nachfolgenden Wirtschaftsjahr
Der Anwendungshinweis IFRS (2009/02) des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) wurde um die beiden folgenden Hinweise ergänzt: – Bilanzierung von Eintrittsprämien und – Auftragsverschiebungen, -sistierungen und -kündigungen bei
Die Bundesregierung hat dem Bundestag über den Bundesrat den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung – Wahlrecht der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) – zugeleitet. Kern des Gesetzentwurfs sind die Einführung von
Mit der Technischen Richtlinie 03125 zur vertrauenswürdigen elektronischen Langzeitspeicherung (TR-VELS) versucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) allgemeingültige Kriterien für IT-gestützte Archiv-Systeme festzulegen. In
Laut der Deloitte-Studie „Beiräte im Mittelstand“ aus der Reihe „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ spielen Beiräte in mittelständischen Unternehmen eine wichtige Rolle. Die Hauptaufgaben liegen bei der Kontrolle der Unternehmensführung, deren Beratung
Viele Alteigentümer reduzieren während der Suche nach einem Nachfolger ihre Investitionstätigkeiten oder stellen sie komplett ein. Trotz der verminderten Investitionstätigkeit passen viele Alteigentümer die Beschäftigung nicht an. Zugleich sinkt
-tb- Das Small and Medium Practices (SMP) Committee of the International Federation of Accountants (IFAC) hat die zweite Auflage des Leitfadens zur Einführung von Qualitätskontrollen, Guide to Quality Control for Small- and Medium-Sized Practices