Mit Urteil vom 25.2.2016 - IX ZR 146/15 - hat der BGH entschieden: Lehnt der Insolvenzverwalter die Erfüllung eines beidseits zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung noch nicht (vollständig) erfüllten gegenseitigen Vertrages ab, obwohl der andere Teil nach Insolvenzeröffnung noch weitere Leistungen erbracht hat, ...
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 29.3.2016 seine Stellungnahme zum Diskussionspapier The Statement of Cash Flows – Issues for Financial Institutions an die European
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 29.3.2016 seine Stellungnahme zum Diskussionspapier The Statement of Cash Flows – Issues for Financial Institutions an die European
Das FG Münster hat mit Urteil vom 27.1.2016 – 10 K 1167/13 K,G,F - entschieden: Auch wer formell nicht als Geschäftsführer einer GmbH bestellt ist, kann nach der finanzgerichtlichen sowie der zivil- und strafrechtlichen Rechtsprechung als faktischer Geschäftsführer anzusehen sein. ...
Der BGH hat mit Urteil vom 19.1.2016 - II ZR 61/15 – entschieden: Eine verdeckte Sacheinlage einer Altforderung des Gesellschafters liegt sowohl dann vor, wenn erst die geschuldete Bareinlage eingezahlt und sodann zur Tilgung der Gesellschafterforderung zurückgezahlt wird, ...
-tb- Kürzlich veröffentlichte die European Securities and Markets Authority (ESMA) ihren jährlichen Bericht über die Durchsetzungs- und Regulierungsaktivitäten entsprechender Aufsichtsgremien in der
-tb- Die regelmäßig vom International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichten Ausgaben des sog. „Investor Update“ informieren in knapper Form über aktuelle und geplante Änderungen der
-tb- Die regelmäßig vom International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichten Ausgaben des sog. „Investor Update“ informieren in knapper Form über aktuelle und geplante Änderungen der
Das FG Köln hat mit Urteil vom 14.1.2016 - 13 K 1398/13 - entschieden: Gemeinden können nicht gegen die Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages eines im Gemeindegebiet ansässigen Unternehmens klagen. Dies gilt auch, wenn die Änderung dazu führt, dass die Gemeinde Gewerbesteuer in Millionenhöhe zurückerstatten muss und dadurch ihre finanzielle Handlungsfähigkeit gefährdet wird. ...
Mit Urteil vom 3.3.2016 - IX ZR 119/15 – hat der BGH entschieden: Der Insolvenzverwalter hat gegenüber den Insolvenzgläubigern das Verschulden eines Rechtsanwalts, ...
Das Niedersächsische FG hat mit Urteil vom 22.6.2015 – 7 K 19/13 - entschieden: Werbungskosten, die nach dem 31.12.2008 abfließen, jedoch mit Einnahmen aus Kapitalvermögen, die vor dem 1.1.2009 zugeflossen sind, in einem Veranlassungszusammenhang stehen, sind bei wortlautgetreuer Auslegung ...
Der BGH hat mit Urteil vom 3.3.2016 - IX ZR 132/15 - entschieden: Hängen beide Forderungen von derselben Bedingung ab, ist eine Aufrechnung nach § 95 Abs. 1 InsO auch dann zulässig, ...
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.